Baupolitik und Bauwirtschaft Seite 11
- Baugewerbe: „Ein Finanzpaket allein modernisiert kein Land“
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgeschrieben
- Bauverband fordert strengere Kontrollen beim Glasfaserausbau
- Erneut Zuwachs bei den Baugenehmigungen
- Wurden die Risiken überschätzt?
- Inside Vectorworks am 12. März
- Jens Schuchmann ist neuer Geschäftsführer der Sopro Bauchemie
- BVMB drängt auf politische Weichenstellung für mehr Wachstum
- PCI-Themenwoche GaLaBau im Februar
- Update 2025 für Baukosten online
- „Halten Sie Kurs in der Klimapolitik!"
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Grüne Schienen bringen Saarstahl Millionenaufträge
- „Regierung muss Wohnungsbau und Wirtschaft ankurbeln“
- Gefährdung beurteilen und Mittel sicher anwenden
- Leitmesse unterstreicht Bedeutung für die Bauwirtschaft
- Keine Zeichen der Besserung im Wohnungsbau
- Die Stromer auf den Baustellen
- Lade- oder Recyclingkran - was denn nun?
- 5 Meinungen
- Frederichs: Baustoffbranche braucht eine „Wachstumsagenda“
- Zentralverband bekräftigt Forderung nach Bürokratieabbau
- So will die BayWa AG wieder liquide werden
- Feiger: „Runter von der Schuldenbremse, Vollgas beim Wohnungsbau“
- Breiter Widerstand am Bau gegen die Vergaberechts-Reform
- „Verkrustete Strukturen bei Normung und Vergabe durchbrechen“
- Wie steht es um die Nachhaltigkeit in meinem GaLaBau-Betrieb?
- ZVG zur Bundestagswahl: Wirtschaftspfad für den Gartenbau nötig
- Sechs häufig gestellte Fragen zu Abscheideranlagen
- Bestandsgebäude im Fokus
- Neuer EU-Kommissar für Wohnungswesen bestätigt
- IG Bau: "Unmoralisches Angebot!"
- Politische Unsicherheit verschärft die Baukrise
- Mehr Gewinn bei der Geschäftsübergabe
- Hochwasserschutz für Häuser: Richtig handeln bei Hochwasser
- "Grüner" Zement erstmals weltweit definiert
- Baugenehmigungen auf neuem Tiefststand
- Baugewerbe klagt über fehlende Aufträge
- Bauwirtschaft fordert politischen Schulterschluss
- „Klassentreffen“ der Landschaftsarchitekten
- Countdown zur Weltleitmesse startet verhalten
- Bauindustrie warnt vor Platzen der Ampelkoalition
- Auftragsplus durch Großaufträge – keine Veränderung im Wohnungsbau
- Wohnungsbau-Krise in Deutschland dauert an
- Klimafeste Städte und Kommunen: Handlungsdruck steigt
- Überarbeitete Auflage des BMS-Musterhandbuchs veröffentlicht
- Anforderungen an Bauabrechnungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
- Halbierung der Grunderwerbsteuer könnte Neubau ankurbeln
- Wie smarte Assistenzsysteme für mehr Sicherheit auf der Straße sorgen
- Januar 2025: Garten 2025 richtig pflegen
- Alkus startet Partnerschaft mit Compoform
- Baukonjunktur auch in Niedersachsen gespalten
- Wenn Luft härter ist als Gestein
- Tiefbau zieht an, Wohnungsbau sackt weiter ab
- Wohnungsbau-Krise verhagelt Halbjahresbilanz
- Bauwirtschaft kritisiert geplante Bahnfinanzierung
- Düstere Halbjahresbilanz: 20 Prozent weniger Baugenehmigungen
- Baustoffproduktion geht stärker zurück als erwartet
- Rückstau im Zisternenüberlauf
- Die digitale Revolution im GaLaBau
- Regen bringt Segen
- Palfinger trotzt schwierigem Marktumfeld mit starkem Halbjahresergebnis
- Segen und Herausforderung auf Golfplätzen
- Neues Merkblatt des SLG
- Akkueinsatz - was ist zu beachten?
- Bundesverband informiert rund ums Gebäudegrün
- Erstmals EU-Kommissariat für Wohnungsbau geplant
- Bau-Mittelstand wünscht sich vor allem Planungssicherheit
- Bauindustrie braucht konkrete Projekte
- "Bestandssanierung nicht pauschal vor Neubau stellen"
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland