Recht im Bauwesen
Bau-Turbo
Baurecht und Vergaberecht im Bauwesen
Mehr anzeigenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
- Wer haftet für Überraschungen im Untergrund?
- Wenn das gemeinsame Aufmaß scheitert
- Die Besonderheiten des Verbraucherbauvertrags
- Kein Schadensersatz vom Auftragnehmer
- DIN EN ISO 11296-4 und die Biegemodul-Berechnung
- Arbeitsblatt zur Versickerung neu erschienen
- Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt?
- Autobahn GmbH: Teurer als geplant
- Merkblatt zu Innenmanschetten neu erschienen
- Rechtsgutachten: Ausbauasphalt kann Nebenprodukt sein
- BGH entdeckt Regelungslücke bei der Abrechnung von Mehrmengen
- Mangelbeseitigung vor der Abnahme
- Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
- Baugeld und persönliche Haftung
- Wie Sie typische Fallstricke bei Nachträgen vermeiden
- Merkblatt zur Messung in Entwässerungssystemen neu erschienen
- Die neue VOB/B – Änderungen mit Folgen
- Anordnungen auf Baustellen: Abrechnung und Rechtsfolgen für Auftragnehmer
- Stadtbaum und Rettungsweg nicht gegeneinander abwägen
- Verzugsschäden können früher verjähren
- In sieben Worten zur Vertragsstrafe
- Qualifizierte Ausschreibung ermöglicht fairen Wettbewerb
- Auftragnehmer zwischen den Fronten
- Richtig umgehen mit Vertragsstrafen
- Widerrufs-Belehrung des Auftraggebers auch bei Nachträgen
- Neues BGH-Urteil zur Wertberechnung
- Architekten dürfen keine Skontoklausel erstellen
- Mangelbedingten Schadensersatz richtig berechnen
- Vertragsänderungen nach dem neuen Bauvertragsrecht
- Abnahme und Abschlag neu geregelt
- Schlauchlining als emissionsarmes Verfahren veröffentlicht
- Besondere Regeln für Verträge mit Verbrauchern
- Merkblatt zur Zustandserfassung neu erschienen
- Behörden erteilen immer öfter Genehmigungen
- So gelingt die richtige Fristsetzung
- Wer trägt das Baugrundrisiko?
- Wenn der Bauherr Unmögliches verlangt
- Bauwirtschaft sieht Chancen und macht Druck
- Einstweilige Verfügung: Ansprüche durchsetzen auch nach VOB/B
- Diese Handlungsmöglichkeiten haben Auftragnehmer
- IG Bau warnt vor hoher krimineller Energie
- Tipps und Kniffe bei Aufmaß und Abrechnung
- Was tun nach einem Arbeitsunfall
- Mit Fachpersonal öffentliche Aufträge ergattern
- Arbeitsblatt hydraulischen Leistungsfähigkeit neu erschienen
- Nicht schludern bei der Bauabnahme
- Die Bedeutung von Hersteller-Richtlinien
- Zwei Bausteine für Qualität
- Hamburgs Notausgang im Elbtower
- Kurze Haltbarkeit von Anlagen und Bauten: Normaler Verschleiß oder Mangel?
- Preisgleitklauseln vereinbaren bei Bauverträgen?
- Ladung: Hauptsache sicher
- Mehr Sicherheit für Bauunternehmen und Bauherren bei Mängeln
- Forderung nach einer Fünffach-Offensive aus der Branche
- Verbände: Prüfpflicht weiter sinnvoll
- Was sich für Bieter und Auftraggeber ändert
- Wie groß ist der Konflikt mit dem Baumschutz?
- Rechtserhebliche Erklärungen zwischen Vertragspartnern
- Der Verbraucher-Bauvertrag und das neue Widerrufsrecht
- Das ist neu in der VOB/B 2012
- Neue Landesbauordnung mit Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister?
- Welche Auswirkungen hat die EBV auf den GaLaBau?
- Brandschutz durch Feuerverzinken vereinfacht
- Fachwissen für GaLaBau-Profis, Dachdecker und Planer in neuer Broschüre
- Fragen lohnt sich
- Digitale Kommunikation unter Vertragspartnern
- Durchsetzung von Sicherheitsansprüchen erleichtert
- Neue Regelung zur Haftung von Hauptunternehmern
- DWA-Merkblatt zum Einzelrohr-Lining neu erschienen
- Merkblatt zu IT-Sicherheit neu erschienen
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland