Unterirdische Infrastruktur
Künstliche Intelligenz

Bauordnungen
KI-Bot hilft beim Finden von Vorschriften
B_I baumagazin
KI im Handwerk
Virtuelle Bürohilfe entlastet Handwerksbetriebe
B_I baumagazin

KI im GaLaBau
Was Künstliche Intelligenz in der Grünen Branche bringt
B_I galabau

KI im Kanal
Neue Perspektiven unter Tage bei IBAK
B_I umweltbau

Digitalisierung am Bau
Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
B_I umweltbau
Unterirdische Infrastruktur
Mehr anzeigenSchwammstadt
- BIM und digitale Zwillinge im Kampf gegen Wasserprobleme
- Bauherrenzertifikat für den Einsatz nachhaltiger Rohrsysteme
- Ein Altbekannter kehrt zurück
- Funke macht aus Erfahrung einen Zukunftsvorsprung
- Betonblockade in Berlin erfolgreich entfernt
- Löschen kann brandgefährlich sein
- Tunnelbohrmaschine „Henriette“ erfolgreich geborgen
- 5. Auflage der Technische Richtlinien des DCA veröffentlicht
- Nachhaltige Lösung für denkmalgeschützte Mühle
- U-Bahn-Verlängerung nach Martinsried
- Präzision aus der Luft – mit 360°-Sicht und 3D-Modell
- Was die Kanalinstandhaltung neu lernen muss
- Selbstverdichtendes Verfüllmaterial - Vorteile von Flüssigböden
- Siedlungsentwässerung im Wandel erfordert Neuausrichtung
- Neues Datenaustauschformat für Bestellprozesse ohne Medienbrüche
- Schlauchlinertag und Reparaturtag in Fulda
- Grabenlos unterm Gleis – mit Sicherheit
- Mit Starkregenvorsorge und innovativer Wassernutzung überzeugt
- Grabenlos statt Großbaustelle
- Regensburg setzt auf nachhaltige Kanalrenovierung
- Sicher und präzise mit dem KaRoSch
- Neue Lösung von Brawo Systems
- Hamburger Energienetze setzen auf Bodenaufbereitung statt Deponie
- Kompakte Anbaugeräte für den innerstädtischen Bereich
- Flüssigboden im Leitungs- und Kanalbau – lohnt es sich wirklich?
- Die 22. Norddeutschen Kanalsanierungstage stehen vor der Tür
- Bauen unterm schiefen Turm
- Betreiberpflichten bei Fettabscheideranlagen
- Gerne zügig, aber bitte mit Bedacht!
- Keine Pfützen mehr
- Mudcleaner auf der Nordbau
- Eigenständige Partner in einem starken Netzwerk
- Gemeinsam sicher ans Ziel
- „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Auf nach Norwegen!
- Schachtabdeckungen und Aufsätze fachgerecht einbauen
- Tracto: Lösungen für den Leitungsbau der Zukunft
- HDD im Bereich von Kampfmittel-Verdachtsflächen
- Lernlabor mit vielen Denkanstößen
- Verlässliche Qualität im Kanalbau
- Was tun, wenn die Ratte grüßt?
- Geplant sanieren statt hektisch reparieren
- Sichere Verbaulösung im Duisburger Hafen
- Präzise Anforderungen sichern den Erfolg
- Das Kieler Bodenmanagement-Modell
- Ausbau des grünen Stromnetzes – teilweise mit HDD
- Vom Pilotprojekt zur praxisreifen Lösung
- Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- Neue Perspektiven unter Tage bei IBAK
- Flüssigboden zwischen Potenzial und Normenwirrwarr
- ChatGPT & Co. – Chatbasierte KI in der Baubranche
- B.T.-Verbindung und -Abdichtung – Ein gute Kombi
- Tracto entwickelt Inliner-Bohrgestänge
- Meisterleistung an der Carolabrücke
- Neuer Regenrohrsandfang in Düsseldorf entwickelt
- Für besseres Seine-Wasser
- Studie: UV-Schlauchlining nachhaltigste Technologie
- „Bei Ökobilanzen befinden wir uns noch in der Steinzeit“
- „Wollten uns einer starken und breit aufgestellten Gruppe anschließen“
- Rekordzeit im Olympiaturm
- Volles Haus zum Jubiläum
- Rund 7 Kilometer langer begehbarer Tunnel zur Netzverstärkung
- HDD-Verfahren und offener Leitungsbau im Vergleich
- Flexibel und schnell mit Mini-Gerät
- Styrolproblematik, (k)ein Thema?
- PEPP bringt PE und PP zusammen
- Mehr Sicherheit bei der Auswahl von Rohrvortriebsverfahren
- Datacenter – Heizungszentralen der Zukunft
- Sicherer Schutz vor Rückfluss
- Üben, bis jeder Handgriff sitzt
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland