Kanalinspektion - Zustandserfassung und Vermessung

Präzision aus der Luft – mit 360°-Sicht und 3D-Modell

News sowie interessante Verfahren und Projekte zum Thema Kanalinspektion

Ist der Kanal noch ganz dicht? Etwaige Schäden wie

  • Risse
  • Ablagerungen
  • Muffenversatz und
  • Wurzeleinwüchse

werden routinemäßig oder bei der Vorbereitung einer Sanierungsmaßnahme mittels moderner, teils hochauflösender Inspektionskameras ausgemacht. Eingesetzt werden etwa Spezialkameras für Hauptkanäle, für Grundstücksentwässerungsanlagen oder für Schächte, in vielen Fällen auf Kamerawagen. Auch Drohnen werden teilweise zur Untersuchung von Kanälen verwendet.

Der Inspekteur übernimmt bei der Befahrung eine entscheidende Aufgabe, zumal die - nach Möglichkeit qualitativ (sehr) hochwertigen - Kameraaufnahmen später die Grundlage der Bewertung bilden.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Kanalinspektion mittlerweile schon vielfach eine gewichtige Rolle; sie dient zur besseren Planung, Instandhaltung und Unterhaltung von Kanalnetzen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Dokumentation. Aber auch hier bleibt der Inspekteur Herr der Lage und damit unverzichtbar.

Was tut sich in der Kanalinspektion? Die Technik entwickelt sich stets weiter, bei uns bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Tauchen Sie ab in den Untergrund, wir nehmen Sie mit zu spannenden Projekte und Baustellen.

Mehr anzeigen

Interessante Messen im Baugewerbe

Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.