B_Iumweltbau

Kanalsanierung

Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

„Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“

Fachkräftemangel

„Wir wollen keine billigen Arbeitskräfte, sondern gut ausgebildete Profis“
Große und kleine Bauroboter übernehmen Malerarbeiten

Fachkräftemangel am Bau

Große und kleine Bauroboter übernehmen Malerarbeiten

B_I baumagazin

Mit Weiterbildungen punkten und Mitarbeiter binden

DEULA Expertentipp

Mit Weiterbildungen punkten und Mitarbeiter binden

B_I galabau

Gezielte Zuwanderung als Lösungsweg?

Fachkräftemangel am Bau

Gezielte Zuwanderung als Lösungsweg?

B_I galabau

Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken

Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.

Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören

  • Berstlining
  • Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.

Zu den Renovierungsverfahren gehören insbesondere

  • Schlauchlining
  • Close-Fit-Verfahren
  • TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
  • Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.

Zu den Reparaturverfahren (örtliche Behebung von Schäden) gehören

  • Kurzliner
  • Injektionsverfahren
  • Spachtel- und Verpressverfahren
  • Hutprofile
  • Manschetten
  • Flutungsverfahren

Ziele der Kanalsanierung sind

  • Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
  • Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
  • dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Mehr anzeigen

Piping

Pipe Express in Schweden
Im Grundwasser unter Mönchengladbach

Microtunneling

Im Grundwasser unter Mönchengladbach

B_I umweltbau

Erster IMS Pipe Day informiert rund um Sanierungslösungen

Fachveranstaltung

Erster IMS Pipe Day informiert rund um Sanierungslösungen

B_I umweltbau

Cable & Pipe: Oberflächennahe Verlegung von Kabelschutzrohren

Neues Verfahren

Cable & Pipe: Oberflächennahe Verlegung von Kabelschutzrohren

B_I umweltbau

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.