Kanalbau und -betrieb
Hier spielen Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.
Flüssigboden
Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Mehr anzeigenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
- Grenzerfahrung mit Perfect Pipe
- Merkblatt zur Prozessautomatisierung und Vernetzung erschienen
- „Der DINO12 fährt uns neue Aufträge ein“
- Das Extra für große Rohre
- Der nächste Schritt zum klimaneutralen Tiefbau
- GullyGonzo – Dokumentation für Sinkkästen
- Bakterien fressen Gerüche auf
- „Der fährt uns neue Aufträge ein“
- Next.beton erhält DIBt-Zulassung
- Erstes Betonrohr aus 100 % Recyclingmaterial
- Ökologie und Nachhaltigkeit im Fokus
- „Leuchte“ fit für Starkregen
- Reinert-Ritz sensibilisiert auf der IFAT für die richtige Flanschmontage
- Rohrverbindungen aller Art
- Merkblatt zur Abwasserentsorgung bei Stromausfall neu erschienen
- Nachhaltige Tiefbau-Entwicklungen
- Saugbagger für den internationalen Markt
- Innovative Lösungen im Bereich Betonkanalsysteme
- Neue Systemlösungen für Netzbetreiber und Tiefbauer
- Vorbild Stuttgart
- Qualitätsversprechen für KG2000
- Seminare für die Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961
- Coalsi präsentiert Gesamtlösung
- Neue Dimension 3 Meter unter dem Meeresspiegel
- Arbeitsblatt hydraulischen Leistungsfähigkeit neu erschienen
- Das Kieler Bodenmanagement-Modell
- Nachhaltig auf acht Rädern
- Maschinentaufe am Kaditzer Abwassertunnel
- Wirtschaftlicher Rahmen
- 19-Tonner bewährt sich im Kanalbau
- Aktuelle Herausforderungen besser managen
- "BIM und Bodenmanagement" in Theorie und Praxis
- Ein ressourcenschonender Naturbaustoff nach Rezept
- Gütesicherung auf aktuellem Stand
- Digitaler Zwilling der kommunalen Infrastruktur
- Gesprengt und verfüllt
- So funktioniert die Gütegemeinschaft Kanalbau
- TWF zeigt Verbau-, Sicherheits-, Ramm- und Bohrtechniksysteme
- Statt allein zu Haus: Abwasserbetriebe bilden Netzwerk
- Droht Hessen der Entsorgungsnotstand?
- Stauraumkanal für Gewerbegebiet und Forschungsflugplatz
- Sachkunde oft benötigt
- Kleiner Stadtflitzer mit hoher Effizienz
- Mit eigenem System Entsorgungskosten reduziert
- Wirtschaftlich und nachhaltig ausschreiben
- Arbeitsblatt zu wassergefährdenden Stoffen neu erschienen
- Seit 16 Jahren nur noch Flüssigboden
- Für mehr Ressourceneffizienz
- Für besondere Ansprüche konzipiert
- SurfCleaner, SmellMasterTruck und GrüloCoat
- Lösungen für das Infrastrukturmanagement
- Poloplast zeigt 3-Schicht-Kanalrohrsystem
- B.T.-Verbindung und -Abdichtung – Ein gute Kombi
- Planbarer Erfolg durch fachkundige Projektpartner
- Hydrologische Probleme mit Flüssigboden bewältigen
- Punktlandung im Fels
- Coreum 365 bietet den Blick über den Tellerrand
- IT-Sicherheit ist Daueraufgabe für Groß und Klein
- Folgen des Klimawandels für die Wasserinfrastruktur mindern
- Hightech im Untergrund
- Um die Ecke gedacht
- Fünf Flüssigböden im Vergleich
- Blackout-Checkliste für Kanalbetriebe
- Kunststoffrohr-Recycling – Status quo und Zukunftsbetrachtung
- Prozesslawine wegen unsachgemäß eingesetzter Giftköder?
- Zeitgewinn bei minimalem Personaleinsatz
- IAB untersucht Köderboxen und Schlagfallen
- Bauer auf der Bauma mit kompakten Misch- und Trennanlagen
- Boden wiederverwenden, Abfall vermeiden
- Schwachstelle Mörtel wird vollständig vermieden
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland