Baupolitik und Bauwirtschaft Seite 9
- KfW-Förderung für klimafreundlichen Neubau läuft wieder an
- Christian Spengler wird Finanzchef bei Kögel
- Von der Nachkriegsversorgung zum Milliardengeschäft
- Cemex Deutschland integriert Kiesel Bauchemie
- Zum Tod von Ignaz Walter
- Wolfgang Schubert-Raab ist neuer ZDB-Präsident
- Bei diesen Alarmzeichen sollten Bauunternehmer aufwachen
- Prognose: Hochbau erholt sich nicht vor 2025
- Jetzt noch Präventionszuschüsse der SVLFG sichern
- Forderung nach einer Fünffach-Offensive aus der Branche
- Holger Schulz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung
- „Tendenziell wird viel zu früh wieder gegossen“
- EPS-Raupen einfach absaugen
- Erfahrene Peri-Leute neu in der Geschäftsleitung
- Alexander Susanek wird Geschäftsführer bei Palfinger
- Gütezeichen für die Bauweise mit Asphalteinlagen eingeführt
- Neuer Geschäftsführer bei Sievert Baustoffe
- Die Sicht eines Landschaftsarchitekten
- Lebendige Firmengärten als Aushängeschild
- Die Ziegelindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Messe zwischen Starkregen und Sommerhitze
- IT-Sicherheit ist Daueraufgabe für Groß und Klein
- Peri übernimmt Schalungssparte von Implenia
- Wienerberger darf mit Terreal auch Creaton übernehmen
- Mit Holzmodulen die Stadt von morgen bauen
- Baustoffkonzern Holcim zahlt hohe Geldbuße wegen IS-Machenschaften
- Soviel würden Deutschlands teure Prestigebauten heute kosten
- Wie gelingt die Gefahren reduzierte Nutzung von Arealen mit Baumbestand?
- Übernahme von Euro Auctions durch Ritchie Bros. geplatzt
- Kräftiges Umsatzplus für Liebherr-Firmengruppe
- Exporte auf Rekordniveau
- Mindestlohn-Verstöße: Baufirmen mussten fast fünf Millionen Euro Bußgeld zahlen
- Komplizierte Genehmigungen verzögern Schwertransporte
- Preisentwicklung am Bau macht Generalunternehmern zu schaffen
- Sika übernimmt ehemalige BASF-Bauchemiesparte
- Deutz AG bringt Wasserstoffmotor für Baumaschinen bis 2024 zur Serienreife
- Baustoffkrise: Preise für Bauholz steigen um über 80 Prozent
- Millionen-Investition: Doka zentralisiert die Schalungsreinigung
- Steico baut drittes Werk in Polen
- Warum sich Teamarbeit auch für Familienbetriebe lohnt
- Komatsu eröffnet Technologiezentrum in Hannover
- Betreiberpflichten bei Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
- Das ist neu im Wärmebrücken-Beiblatt
- Wacker Neuson eröffnet Werk in China
- Tarifverhandlungen am Bau abgebrochen
- Wieviel Mindestlöhne braucht das Bauhauptgewerbe?
- Per Internet Leitungsschäden vermeiden
- Komatsu übernimmt US-Bergbauriesen Joy Global
- Tarifpartner einigen sich auf Lohnerhöhung
- Kommunale Tankstellen für weiches Wasser
- Landschaftsgärtner packen beim Bau der essbaren Stadt mit an
- Baubranche wehrt sich gegen Aufzeichnungspflicht von Arbeitszeiten
- Das ist neu in der VOB/B 2012
- „Der GaLaBau ist immens wichtig für unsere Gesellschaft“
- Chemiefreie Unkrautbekämpfung in Städten: Verfahren, Wirkung und Empfehlungen
- Rohstoff-Verband zweifelt an Recycling-Potenzial
- Letzte Chance: Frühbucherrabatt sichern
- „Schwammstadt ist die Zukunft!“
- Wie Bauunternehmen den Generationenwechsel strategisch vorbereiten
- CO₂ halbieren im Betonbau ist möglich
- Vollelektrisch in Heide
- Georg Eckmair wird neuer CFO bei Schwarzmüller
- Funke: Einzigartig in Montage und Funktion
- Gewässerschutz mit Herausforderungen
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
- Hohes Auftragsplus durch Großprojekte
- Schneefräsen – unnötig oder unverzichtbar?
- „Wünschen uns flächendeckend schnellere Genehmigungsverfahren“
- Krise im Wohnungsbau spitzt sich zu
- Bauverband warnt vor Stillstand beim Straßenbau
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland