Alternative Antriebe für Baumaschinen

Die besten Freischneider 2025 für Profis und Heimwerker

Kettensägen

Saison für Baumschnitt: Kettensägen - Tests, Neuheiten & Empfehlungen 2025

Saison für Baumschnitt: Kettensägen - Tests, Neuheiten & Empfehlungen 2025

B_I galabau


Saison für Baumschnitte: Stihl MSA 80 im Test für Profis und Heimwerker

Kettensägen

Saison für Baumschnitte: Stihl MSA 80 im Test für Profis und Heimwerker

B_I galabau

Neue mobile Akku-Ladelösung für Kettensäge & Co. steckt im Fahrzeug

Husqvarna

Neue mobile Akku-Ladelösung für Kettensäge & Co. steckt im Fahrzeug

B_I galabau

Alternative Antriebstechnik für Baumaschinen

Stand heute werden die meisten Baumaschinen von Dieselmotoren angetrieben. Im Zuge der Klimakrise, strenger werdender Abgasvorschriften für die Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen und der allgemeinen Diskussion um Luftreinheit insbesondere in Städten kommen aber mehr und mehr auch alternative Antriebslösungen auf den Markt.

Alternative Antriebslösungen für Baumaschinen sind zum Beispiel:

  • Erdgas- und LNG-Motoren (u.a. geplant von Case CE)
  • Wasserstoff-Brennstoffzellen (u.a. geplant von JCB)
  • Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (u.a. geplant von Deutz)
  • Elektromotoren
  • Hybridantriebe (z.B. Komatsu-Hybridbagger), leistungsverzweigte Antriebe (z.B. "Xpower" von Liebherr)

Batterieelektrisch angetriebene Baumaschinen, vor allem Minibagger, sind schon in nennenswerter Zahl auf dem Markt, u.a. von Wacker Neuson, Volvo CE, JCB und Doosan Bobcat. Wacker Neuson bietet mit der "zero emission"-Baureihe das nach eigenen Angaben breiteste Programm elektrisch angetriebener Baumaschinen und Baugeräte auf dem Markt an. Es umfasst neben Baggern, Radladern und Dumpern u.a. auch Rüttelplatten, Stampfer und ein elektrisches Innenrüttlersystem für die Betonverdichtung.

Mehr anzeigen

Interessante Messen im Baugewerbe

Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.