Wirtschaft und Politik Seite 2
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
- „Wie eine neue Regierung mit der DB umgeht, bleibt spannend“
- „Wir setzen alles daran, Beton klimafit zu machen“
- Strabag meldet Rekord-Auftragsbestand
- Jens Schuchmann ist neuer Geschäftsführer der Sopro Bauchemie
- BVMB drängt auf politische Weichenstellung für mehr Wachstum
- Österreichischer Software-Riese übernimmt BRZ
- Yanmar beendet Produktion in Deutschland
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Sika vereint Marken und Menschen
- „Regierung muss Wohnungsbau und Wirtschaft ankurbeln“
- Hohes Auftragsplus durch Großprojekte
- Sievert-Chef: Nachhaltigkeit gehört in die Ausschreibungen
- Leitmesse unterstreicht Bedeutung für die Bauwirtschaft
- Keine Zeichen der Besserung im Wohnungsbau
- US-Unternehmen Aptean übernimmt deutsche Traser Software
- Heroal und Solarlux schließen sich zusammen
- Frederichs: Baustoffbranche braucht eine „Wachstumsagenda“
- Deutz-Manager geht zu CNH
- Michael Stomberg übernimmt Führung bei Meiller Kipper
- So will die BayWa AG wieder liquide werden
- Feiger: „Runter von der Schuldenbremse, Vollgas beim Wohnungsbau“
- Breiter Widerstand am Bau gegen die Vergaberechts-Reform
- „Wünschen uns flächendeckend schnellere Genehmigungsverfahren“
- „Neue oder alte Regierung, der Handlungsbedarf bleibt der gleiche“
- Krise im Wohnungsbau spitzt sich zu
- BayWa AG: Markus Hör übernimmt Geschäftsbereich Bau
- IG Bau fordert Stärkung der Tarifbindung
- Atlas wird neuer Sponsor des Deutschen Handballbundes
- „Verkrustete Strukturen bei Normung und Vergabe durchbrechen“
- Erstmals über 90 Prozent der Bauabfälle wiederverwertet
- Deutz beteiligt sich an HJS Emission Technology
- Kubota kauft Tadano-Werk in Zweibrücken
- Entscheidungen dürfen nicht tagespolitischem Taktieren zum Opfer fallen
- ZDB erwartet auch 2025 Umsatzrückgänge
- Die neue Bundesregierung muss die Herausforderungen erkennen
- Konsortium um Deutz entwickelt Wasserstoffmotoren für Baumaschinen
- Bauverband warnt vor Stillstand beim Straßenbau
- Baugewerbe warnt vor „Bürokratiefesseln“
- Für die Bauwirtschaft steht viel auf der Kippe
- IG Bau: "Unmoralisches Angebot!"
- Neuer EU-Kommissar für Wohnungswesen bestätigt
- Wienerberger-Geschäftsleitung neu aufgestellt
- Politische Unsicherheit verschärft die Baukrise
- "Grüner" Zement erstmals weltweit definiert
- Baugenehmigungen auf neuem Tiefststand
- Baugewerbe klagt über fehlende Aufträge
- Baumaschinenindustrie spürt die Konjunkturflaute
- Bauwirtschaft fordert politischen Schulterschluss
- Countdown zur Weltleitmesse startet verhalten
- Neue Gefahrstoffverordnung: Baugewerbe hofft auf weitere Prüfung
- Bauindustrie warnt vor Platzen der Ampelkoalition
- Gröner Group GmbH ist zahlungsunfähig
- Elektro-Welle schwappt nach Europa
- Tarifabschluss in der Ziegelindustrie Ost geglückt
- Einigung im Dachdeckerhandwerk nicht in Sicht
- Liebherr weitet Kurzarbeit aus
- EU fördert CO2-Abscheidung im Zementwerk Rüdersdorf
- Auftragsplus durch Großaufträge – keine Veränderung im Wohnungsbau
- Neue Landesbauordnung mit Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister?
- Industriedienstleister übernimmt Gerüstbaufirma der Building Partners Group
- Wohnungsbau-Krise in Deutschland dauert an
- Wohngemeinnützigkeit kann im Januar starten
- Komatsu streicht über 230 Stellen in Hannover
- BayWa AG trennt sich von Konzernchef und Finanzvorstand
- Baupreise im Wohnungsbau und Straßenbau weiter gestiegen
- Exzellenz in der Marktnische
- Größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland