Wirtschaft und Politik Seite 6
- Sanierungspflicht im Baugewerbe umstritten
- Rahmenvereinbarung für serielles Bauen ausgeschrieben
- Bauwirtschaft fordert 10 Milliarden Euro für die Neubauförderung
- Bauer AG trennt sich von Vorstandschef Michael Stomberg
- ifo: Bauunternehmen nutzen Inflation zur Gewinnsteigerung
- Die Ziegelindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität
- „Rechnet sich nicht“ - Baugewerbe kritisiert Neubauförderung
- Weniger Lohnunterschiede bei Tarifbindung
- Neuer Mann an der Spitze der Bauverbände NRW
- Überdurchschnittliche Tariferhöhungen am Bau
- Kann die Wohnraumförderung mehr Wohnungen schaffen?
- Preise für Baumaterialien nochmal kräftig gestiegen
- Rückgang in Niedersachsen geringer
- Baugewerbe erwartet 2023 Umsatzminus von 6 Prozent
- Kohler investiert in alternative Kraftstoffe
- BKT wächst stark und kündigt Reifen für Baufahrzeuge an
- Von diesen Benefits profitieren Beschäftigte am Bau
- Deutsche Baumaschinenindustrie trotzt den Krisen
- EU will Effizienzrichtlinie für Gebäude verschärfen
- Bauverband warnt vor Bieter-Rückgang bei öffentlichen Aufträgen
- Vonovia-Schock: Baukosten torpedieren Wohnungs-Neubau
- Baugewerbe kritisiert neue Förderung als völlig unzureichend
- Umsatz im November weiter zurückgegangen
- Wienerberger darf mit Terreal auch Creaton übernehmen
- Bauindustrie rechnet mit Umsatzminus von 6 Prozent
- Peri übernimmt Schalungssparte von Implenia
- Studie warnt vor Kollaps des sozialen Wohnungsmarkts
- BRZ-Gruppe mit neuem Geschäftsführer
- Hidromek erobert den deutschen Markt
- Ist der Gipfel beim Baupreisindex jetzt erreicht?
- Baugewerbe spürt immer mehr Gegenwind
- „Klimaschutz scheitert oft an bürokratischen Hürden“
- Storz verdoppelt tarifliche Lohnerhöhungen
- Die wichtigsten Trends bis zum Jahr 2030: M&A-Strategien
- Baugewerbe erwartet Umsatz-Minus von 7 Prozent
- Mit Holzmodulen die Stadt von morgen bauen
- Bauwirtschaft kritisiert Investitionspolitik der öffentlichen Hand
- Schlichtung gescheitert - kein neuer Malertarif
- ZDB-Präsident: „Der Bau bekommt zu wenig Aufträge“
- Geschäftserwartungen in Niedersachsen massiv eingetrübt
- Erste Bauunternehmen in finanziellen Schwierigkeiten
- Baustoffhersteller Baumit expandiert in den Norden
- Keine Tarifeinigung für das Maler- und Lackierhandwerk
- Sopro Bauchemie investiert in neue Firmenzentrale
- Messe-Euphorie in der Baumaschinen-Branche
- Bau gerät weiter unter Druck
- Nelskamp nimmt Dachziegel-Produktion wieder auf
- Studie hält Umsatzminus von fast 5 Prozent möglich
- Baustoffkonzern Holcim zahlt hohe Geldbuße wegen IS-Machenschaften
- Maßnahmenpaket reicht nicht für 400.000 Wohnungen
- Baupreisindex weiterhin auf Höhenflug
- Baugewerbe erwartet Marktberuhigung durch Gaspreisbremse
- Baustoffkonzern HeidelbergCement hat einen neuen Namen
- Weiter viele Stornierungen im Wohnungsbau
- Wayss & Freytag gehört jetzt zu Zech
- Soviel würden Deutschlands teure Prestigebauten heute kosten
- So war die Messe in Neumünster
- PCI und Thomsit sagen Messeteilnahme ab
- Nominierte für den Bauma-Innovationspreis stehen fest
- Preiserhöhungen bei Mauerwerk ab Herbst zu erwarten
- Produktionsstopp: Nelskamp liefert keine Dachziegel mehr
- Baugewerbe wegen Ordereinbruch in Sorge
- Preisniveau für Baumaterial auf historischem Hoch
- Baugewerbe: „So schlimm ist die Lage gar nicht“
- Bauwirtschaft verzeichnet weltweit starkes Wachstum
- Baugeräte-Hersteller Lissmac richtet sich neu aus
- PwC erwartet stark steigende Preise für Immobilien
- Lieferprobleme behindern den Neubau von Wohnungen
- Großes Beratungsangebot zum Thema Energie
- Baumaschinenindustrie zieht Umsatzprognose zurück
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitspl ätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland