Wohnungsbau Seite 2
- Erster rein keramischer Recyclingziegel soll 2024 kommen
- Schleswig-Holstein schafft neue Impulse für die Wohnraumförderung
- Diät für den Normenwust mit der Gebäudeklasse E
- Baugewerbe: „Ohne Förderung bricht der Wohnungsbau ein“
- Energetische Sanierung ohne KfW-Förderung nicht teurer?
- Baugenehmigungen sacken noch weiter ab
- Prognose 2024: Bauwirtschaft erwartet weiteren Rückgang
- Bauunternehmen bereiten sich auf Kurzarbeit vor
- BVMB fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden
- Schnellmauerwerk mit Leichtbeton
- Norddeutsche Bauindustrie lobt Koalitionsvertrag
- Baugewerbe: „Ein Finanzpaket allein modernisiert kein Land“
- Erneut Zuwachs bei den Baugenehmigungen
- „Regierung muss Wohnungsbau und Wirtschaft ankurbeln“
- Keine Zeichen der Besserung im Wohnungsbau
- Feiger: „Runter von der Schuldenbremse, Vollgas beim Wohnungsbau“
- Neuer EU-Kommissar für Wohnungswesen bestätigt
- Baugenehmigungen auf neuem Tiefststand
- Finanzierung als Erfolgsfaktor für Wohnbauunternehmen
- Auftragsplus durch Großaufträge – keine Veränderung im Wohnungsbau
- Wohnungsbau-Krise in Deutschland dauert an
- "Airpor" erhält Nachhaltigkeits-Siegel
- Halbierung der Grunderwerbsteuer könnte Neubau ankurbeln
- Baukonjunktur auch in Niedersachsen gespalten
- Wie Immobilienbesitzer sanieren und dabei Steuern sparen
- Tiefbau zieht an, Wohnungsbau sackt weiter ab
- Praktischer Ratgeber für Holzhaus-Fans
- Wohnungsbau-Krise verhagelt Halbjahresbilanz
- Düstere Halbjahresbilanz: 20 Prozent weniger Baugenehmigungen
- Erstmals EU-Kommissariat für Wohnungsbau geplant
- Bauindustrie braucht konkrete Projekte
- "Bestandssanierung nicht pauschal vor Neubau stellen"
- „390.907 Wohnungen im Bau sind kein gutes Zeichen"
- Zinsen sinken – Kommt jetzt der Schub für das Baugewerbe?
- Trübere Aussichten trotz Auftragsplus
- Baugewerbe erwartet Einbruch der Fertigstellungszahlen
- Trendwende bleibt weiter aus
- Gebäudesanierungs-Gesetz muss bis 2026 kommen
- Startup-Messe zeigt, wie sich die Baukrise bewältigen lässt
- Mit Beutlhauser alle Verbrauchsartikel griffbereit haben
- Trotz Auftragsplus noch keine Entwarnung
- Baugenehmigungen weiter in der Abwärtsspirale
- Verbändebündnis fordert mehr Fördergelder und weniger Standards
- Förderfähige Projekte zum Bauen mit Laubholz gesucht
- Barrierefreier Umbau kommt kaum voran
- Schneller Holzmodulbau für Wohnanlage in Radolfzell
- Die degressive AfA kommt, aber der KfW-Topf leert sich
- Wohnungsbau-Markt fast halbiert
- Bund will Datenerhebung zu Baubeginnen einführen
- Alter Flughafen Tegel wird jetzt zur Stadtheide
- Baugenehmigungen um über 26 Prozent gesunken
- Baugewerbe kritisiert Verzögerung beim Wachstumschancengesetz
- Kimm neu an Bord bei KS-Original
- Baugewerbe Schleswig-Holstein: „Schluss mit dem Haushalts-Hick-Hack“
- Erdbebensicher Bauen mit Ziegelmauerwerk
- Uneinheitliche Auftrags- und Umsatzentwicklung
- „Personalabbau muss verhindert werden“
- Baugewerbe: „Im Wohnungsbau gilt höchste Alarmstufe“
- Bündnis Soziales Wohnen streitet sich mit Bauministerin Klara Geywitz
- Baugewerbeverband ruft Baubetriebe zur Großdemo mit den Bauern auf
- Geschäftsklima im Stimmungstief
- Neuer Förderantrags-Service für Handwerker
- In der Bauwirtschaft wächst der Frust
- Energieeffiziente Brauhaus-Wohnungen am Tegernsee
- Bauindustrie warnt vor "unumkehrbarem Schaden" im Wohnungsbau
- Sanierungspflicht für Einzelgebäude kommt nicht
- Belastungsstopp für Bauvorschriften angekündigt
- Neuer Höchststand bei den Auftragsstornierungen
- Abstürzende Baugenehmigungen: Baugewerbe drängt auf Zinsverbilligung
- Smarte Lösungen für kleine Häuser
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland