Baukonjunktur Seite 3
- Warum Unternehmen im Osten kein dickes Umsatzplus erwarten
- Preissteigerungen sorgen für Umsatzrückgang trotz hoher Nachfrage
- Bauunternehmen investieren stärker in ihr Equipment
- Bauwirtschaft erwartet Umsatzplus von 5,5 Prozent für 2022
- Nachfrage nach Bauleistungen erhält starke Impulse
- Grüne Branche fiebert „Familientreffen“ auf Messe entgegen
- Zuversicht in GaLaBau-Branche – trotz aller Herausforderungen
- GLT-Umfrage und Kabelleitungstiefbau-Report veröffentlicht
- Industrieverband Garten: Grüne Branche gerät massiv unter Druck
- Höhere Preise für Bauleistungen durch Materialengpässe
- Bauunternehmen wollen verstärkt investieren
- Nachfrage nach Hochbauten aus Industrie und Gewerbe gesunken
- Bauleistungen sehr gefragt, aber immer teurer
- Baustoffkrise: Materialmangel am Bau verschärft sich
- Kalksandsteinindustrie steigert Absatz trotz Corona-Krise
- Bauindustrie warnt vor Umsatzeinbußen durch Lieferprobleme
- Wacker Neuson Group blickt optimistisch auf 2021
- Bauwirtschaft: Winterwetter schwächte Umsatz im Januar
- Preisentwicklung am Bau beunruhigt Bauunternehmer
- Bauwirtschaft erwartet 2021 nur leichtes Wachstum
- Baumaschinenindustrie 2020 „mit blauem Auge davongekommen“
- Bilanz 2020: Bauwirtschaft wächst seit zehn Jahren
- Trotz Corona: GaLaBau-Branche wächst weiter und knackt 9-Milliarden-Marke
- Vermietung stützt den Baumaschinenhandel
- Baugewerbe erwartet Umsatzrückgang im nächsten Jahr
- Wirtschaftliche Lage im GaLaBau „gut“
- Wacker Neuson leidet weiter unter Corona-Pandemie
- Großprojekte bescheren der Bauwirtschaft Auftragsrekord
- Noch viele Ausbildungsplätze am Bau frei
- 5,7 Prozent weniger Aufträge im Mai
- Baumaschinen-Branche erwartet rasche Erholung
- Auftragspolster im Baugewerbe schmilzt ab
- Konjunkturpaket gibt Anreiz zum Flottentausch
- Kein „Konjunkturschock“ durch Corona
- Baumaschinenindustrie bleibt optimistisch
- Kommt der Bau mit einem „blauem Auge“ davon?
- Baustellenversorgung mit Sand und Kies gewährleistet
- Zwischenbilanz der Baumschulwirtschaft
- Baumaschinenproduktion gerät ins Stocken
- Bund investiert 86 Milliarden Euro in die Schiene
- Bauwirtschaft erwartet weiteres Wachstums-Jahr
- Werden Ausschreibungen zurückgehalten?
- Hohes Auftragsniveau am Bau drosselt die Wachstumszahlen
- Bauindustrie erwartet Wachstum von 8,5 Prozent
- Deutsche Baumaschinenindustrie fährt weiteren Rekordumsatz ein
- Umsatz-Erwartungen im November übertroffen
- Bauindustrie erwartet 6 Prozent Umsatzplus
- Galabau-Branche erzielt erneut Umsatzplus
- Deutsche Baumaschinenindustrie boomt
- Bauwirtschaft erwartet 2017 Umsatzplus von 5 %
- Baumaschinenindustrie stemmt sich gegen den Abschwung
- Baukonjunktur läuft, Tarifrunde stockt
- BVMB fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden
- Frederichs: Baustoffbranche braucht eine „Wachstumsagenda“
- Baugenehmigungen sacken noch weiter ab
- Prognose 2024: Bauwirtschaft erwartet weiteren Rückgang
- Bauindustrie warnt vor "unumkehrbarem Schaden" im Wohnungsbau
- Bauunternehmen bereiten sich auf Kurzarbeit vor
- Bauwirtschaft in NRW mit rückläufigen Aufträgen
- Ziegelindustrie fordert „Marshall-Plan“ von der Bundesregierung
- Bauindustrie rechnet mit Umsatzminus von 6 Prozent
- Auftragseingänge im April eingebrochen
- Immer mehr Bauwillige warten mit dem Bauen
- Gute Umsätze bei Wacker Neuson
- Bauhauptgewerbe erwartet Null-Wachstum für 2021
- Bauwirtschaft rechnet wieder mit Wachstum
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland