Baukonjunktur Seite 2
- Bauwirtschaft warnt vor Investitionskürzung im Bundeshaushalt
- Zinsen sinken – Kommt jetzt der Schub für das Baugewerbe?
- Trendwende bleibt weiter aus
- GaLaBau weiterhin stabil
- Messe freut sich über Zuversicht in der grünen Branche
- Trotz Auftragsplus noch keine Entwarnung
- Baugenehmigungen weiter in der Abwärtsspirale
- Jahresbeginn mit sinkenden Aufträgen und Umsätzen
- Die degressive AfA kommt, aber der KfW-Topf leert sich
- Wohnungsbau-Markt fast halbiert
- Bund will Datenerhebung zu Baubeginnen einführen
- Baugenehmigungen um über 26 Prozent gesunken
- 13 Prozent Umsatzplus bei Caterpillar
- Grüne Branche hat Regenwassermanagement auf dem Schirm
- Uneinheitliche Auftrags- und Umsatzentwicklung
- Bauwirtschaft fordert Sondervermögen für die Infrastruktur
- Konkrete Handlungsempfehlungen zum Wasserstoffhochlauf
- „Personalabbau muss verhindert werden“
- Krise im Wohnungsbau hält an
- Baugewerbe: „Im Wohnungsbau gilt höchste Alarmstufe“
- Baugewerbeverband ruft Baubetriebe zur Großdemo mit den Bauern auf
- Geschäftsklima im Stimmungstief
- Stimmung in der Bauwirtschaft bleibt auch für 2024 positiv
- Absatzkrise erreicht den Baumaschinenhandel
- Neun Millionen Quadratmeter neue Gründächer
- Vorsichtige Zuversicht im GaLaBau trotz Krisen und gesunkener Erträge
- Neuer Höchststand bei den Auftragsstornierungen
- Bessere Auftragslage nur durch Bahnprojekte
- Abstürzende Baugenehmigungen: Baugewerbe drängt auf Zinsverbilligung
- Baupreise für Wohnbauten legen um über 6 Prozent zu
- Hoffnungsschimmer in NRW: Baukonjunktur zieht leicht an
- So bewertet die Bauwirtschaft das Baupaket
- Hohe Baukosten führen zu Auftragsminus
- Starker Negativtrend im Wohnungsbau hält an
- Neuer Höchststand bei den Auftrags-Stornos
- Baugewerbe in Schleswig-Holstein fordert neue Weichenstellung
- Baunachfrage in Ostdeutschland lahmt
- Bauaufträge fehlen nicht nur im Wohnungsbau
- Baugewerbe warnt vor zusätzlichen Kosten für Auftraggeber
- Baumaschinen-Industrie droht Umsatzminus
- Sorgenvolle Blicke auf die Auftragslage im GaLaBau
- Baugewerbe besorgt: Wo bleiben die Anschluss-Aufträge?
- Bauwirtschaft erwartet Umsatzminus von 5 Prozent
- Auftragsrückgang im Wohnungsbau schlägt auf die Stimmung
- Wohnungsbau-Krise schlägt auf die Stimmung im Baugewerbe
- IVG legt Rechtsgutachten vor
- Hoffnung auf die Zukunft
- Bau-Arbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten
- "Der Wohnungsbau befindet sich im freien Fall"
- Bauwirtschaft wertet Regierungspläne als „sehr gutes Signal“
- IVG und BMUV uneins über den künftigen Torfabbau
- Auftragsrückgang: Baugewerbe warnt vor Unterauslastung
- Exporte von Wasser- und Abwassertechnik erreichen Rekordwert
- Preise mussten weitergegeben werden
- Sanierungspflicht im Baugewerbe umstritten
- „Der Bund muss jetzt deutliche Anreize setzen“
- Rückgang in Niedersachsen geringer
- Baugewerbe erwartet 2023 Umsatzminus von 6 Prozent
- Deutsche Baumaschinenindustrie trotzt den Krisen
- Vonovia-Schock: Baukosten torpedieren Wohnungs-Neubau
- Umsatz im November weiter zurückgegangen
- Ist der Gipfel beim Baupreisindex jetzt erreicht?
- Baugewerbe spürt immer mehr Gegenwind
- „Wir wollen diejenigen sein, die die neuen Ideen entwickeln“
- Baugewerbe erwartet Umsatz-Minus von 7 Prozent
- Bauwirtschaft kritisiert Investitionspolitik der öffentlichen Hand
- Schlichtung gescheitert - kein neuer Malertarif
- ZDB-Präsident: „Der Bau bekommt zu wenig Aufträge“
- Geschäftserwartungen in Niedersachsen massiv eingetrübt
- Erste Bauunternehmen in finanziellen Schwierigkeiten
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland