Digitalisierung und Software für den Bau Seite 3
- Satellitenhilfe für die Kommune
- Was mit neuen Technologien mittlerweile möglich ist
- Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt?
- Neue RIB-Software ermöglicht Bepreisung von Nachhaltigkeit
- Die Qualifikation zur Gartengestaltung
- „Karlos“ druckt ersten Massivbau mit tragenden Wänden
- Längste Horizontalbohrung in Skandinavien realisiert
- GaLaBau-Profis stellen neuen Pick-up auf die Probe
- Welche Innenraumbegrünung es gibt und worauf dabei zu achten ist
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Erweiterte Inspektionstechnik für Großprofile
- Mayer stellt neue Schalbox „Klappmax“ vor
- 3D-Unterstützung im Erdbau für Einsteiger
- Klassifizieren mit KI
- Neuer Elektrobagger kommt 2025
- Mähroboter und die Herausforderung des Rasenfilzes
- Perfekt im Winter: Flanell-Hemdjacke von Carhartt im Test
- Volvo-Bagger EC350E ist was für Digital-Affine
- Bodengleiche Dusche auch im Altbau
- Passivhäuser sind bei Sommerhitze kühler
- Einsatz von Akkus: Tipps für Profis und Heimwerker
- Ein Klick zum Perfect Match
- „Wir setzen alles daran, Beton klimafit zu machen“
- Duell der Mäher: Strom oder Sprit – Wer dominiert den Rasen?
- Upgrade für den erfolgreichsten Vögele-Fertiger
- Baujob-Plattform Crafthunt präsentiert BauGPT
- Ringraumverfüllung mit Zementsuspension
- Kompakter Häcksler von Eliet im Anwendertest
- Mängelursachen in der Kanalsanierung aus Unternehmersicht
- Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
- Die neue „Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“ (WVO)
- DCA veröffentlicht englische Fassung
- CO₂-reduzierter Beton digital überwacht
- Versicherungsexperte: "Die Bedrohung für Bauunternehmen wächst"
- Sauber und sicher neben der Straße
- Von der Beauftragung bis zur Inbetriebnahme
- Jaibot hilft Stukkateurbetrieb bei stressiger Baustelle
- Der Mercedes unter den Sicherheitsschuhen
- Konzepte für den seriellen Wohnungsbau
- Akku- gegen Benzinstampfer
- BIM: Bauwirtschaft fordert praktikable Lösungen
- Abwasser ist Energiewasser
- Rückstauverschluss, Rückstauschacht oder Hebeanlage?
- Züblin weiht generalsaniertes Konzernhaus Z2 ein
- Uvex Schuhe und Handschuhe im Test
- US-Unternehmen Aptean übernimmt deutsche Traser Software
- Anordnungen auf Baustellen: Abrechnung und Rechtsfolgen für Auftragnehmer
- Förderprogramme für umweltschonende Mähtechnik
- Was Künstliche Intelligenz in der Grünen Branche bringt
- Stadtbaum und Rettungsweg nicht gegeneinander abwägen
- Hilti übernimmt Bausoftware-Anbieter 4PS
- Neue GNSS-Aufmaßlösung für Einsteiger
- Flüssigkunststoff funktioniert auch auf Isokorb
- richtiges Controlling
- Vertikaler Garten in Arbeit
- Sieben Fakten über die neue Smart City an Athens Küste
- Langmatz beschleunigt den Glasfaseranschluss
- Was Ausschreibungen leisten können
- Anleitung zur Transformation
- IBAK zeigt Systemkompetenz
- Bauwirtschaft fordert Reform und Verlässlichkeit
- So schütze ich meine Elektrowerkzeuge vor Diebstahl
- BauWatch Scout mit 360-Grad-Bewegungserkennung und Solarpower
- Neues System erleichtert Handling
- Golfplatzpflege: John Deere präsentiert neue E-Maschinen
- Große und kleine Bauroboter übernehmen Malerarbeiten
- Leitfaden zu Förderinstrumenten
- Unklarheit bei Handwerkerausnahme für 3,5- bis 7,5-Tonner
- Rototilts RC-Baureihe komplett
- Aufmaß und Abrechnung schnell und unkompliziert
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland