Digitalisierung und Software für den Bau Seite 2
- Flüssigboden zwischen Potenzial und Normenwirrwarr
- Stihl zeigt neue Rasenmäher für Profis Heimwerker
- Jährlicher Erziehungsschnitt für junge Obstbäume
- ChatGPT & Co. – Chatbasierte KI in der Baubranche
- Matthäi baut Norddeutschlands erstes 3D-gedrucktes Gebäude
- Leiser, abgasfreier und leistungsstarker Radlader
- Ein Abrollkipper mit Format
- Mit Technik durch die Talsohle
- Studie: UV-Schlauchlining nachhaltigste Technologie
- Mobile Gartentreppe für steile Hanglagen
- Husqvarna erweitert Abbruchroboter-Serie um den DXR 95
- Diese fünf Trends werden die Baubranche prägen
- VW ID. Buzz Cargo im Test: Der Bulli ist zurück
- Richtiger Fußschutz: Ein Muss im GaLaBau
- Minibagger E26 von Bobcat im Test
- Leichtfuß im Betontransport
- HDD-Verfahren und offener Leitungsbau im Vergleich
- Vielseitiger Motorochse
- Praxistest einer nachhaltigen Wegbegleiterin
- Ein humanoider Roboter als Bauhelfer?
- Der "e-Partner" von Peugeot im Test
- Mit dem Gasmotor zur Baustelle
- Der neue VW Crafter
- So lassen sich Unfälle bei Vegetationsarbeiten vermeiden
- Mehr Sicherheit bei der Auswahl von Rohrvortriebsverfahren
- Baumschutz von der Planung bis zur Ausführung
- Trockenmauern richtig planen
- Mängelrecht benachteiligt Auftragnehmer
- Wie der Baumschutz auf Baustellen laufen kann
- Ende Gelände? Der Iveco Eurocargo im Test
- Das große Krabbeln
- Entspricht eine E-Mail der Schriftform?
- Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen
- Neuer Bordstein für barrierefreie Bushaltestellen
- Kanalreinigung unter optischer Beobachtung
- Schachtdeckel mühelos heben
- Smarte Tools für den Tiefbau
- ISYBAU-Austauschformat Abwasser (XML) wird fortgeschrieben
- Saison für Baumschnitte: Kettensägen von Stihl für Heimwerker und Profis
- Wenn Schicht im Schacht ist
- E-Lkw in der Baustoff-Entsorgung
- Das Einmaleins des 4x4
- KI fürs Baugewerbe liefert zuverlässige Marktpreise
- Der elektrische Transporter ohne Humor
- Wenn der Auftraggeber insolvent ist: So sollten Bauunternehmer reagieren
- Im Trend: Die neue Leichtigkeit
- Von Kasten, Kippern und Koffern
- Fahrbericht: Fleißiger Elektro-Gartenzwerg auf Rädern
- Wie geht das?
- Leitungstiefbau boomt: 14 % Wachstum jährlich bis 2030
- FGSV mit neuer Planungshilfe für den Erd- und Landschaftsbau
- Schüttflix-Tower in Gütersloh eröffnet
- Was GaLaBauer bei der neuen Richtlinie beachten müssen
- Wer haftet für Überraschungen im Untergrund?
- Wie sieht der Hausgarten der Zukunft aus und was kann dort wachsen?
- Mit digitalen Tools auf Rekordkurs
- Wenn das gemeinsame Aufmaß scheitert
- Mähgut von öffentlichen Flächen – Rohstoff oder Abfall?
- Bereit fürs Baugeschäft
- Kronensicherung ohne Kettensäge
- Workflow, Chancen und Grenzen
- Wenn der Schachtdeckel wegschwimmt
- Wie hält man Schachtabdeckungen und Sinkkästen richtig instand?
- Abhilfe für die Bäume
- Beregnung von Rasensportplätzen
- Die groben Jungs von Iveco
- Namenstag für Dreiseitenkipper
- Die KI ist im Kanal angekommen
- Routinier und Anpacker
- Segway bringt 2025 neue Modellreihe auf den Markt
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland