Projekte Seite 2
- Welche Innenraumbegrünung es gibt und worauf dabei zu achten ist
- Autobahn GmbH testet Beton mit hohem Rezyklat-Anteil
- Entstehung eines Totholzgartens am Schulweg in Stein bei Nürnberg
- +++ Mathestunde in Furth im Wald +++ GaLaBau-Sieger aus Baden-Württemberg +++
- Eine Hecke für Naschkatzen, die ruckzuck blickdicht ist
- Aufzüge für die Kaktus-Türme
- Mit Mikroben gegen Ablagerungen
- Im Freivorbau über die Lahn
- Regenwasser smart zur Baumbewässerung nutzen
- Erste Kuppel an der Staatsgalerie steht
- Grüne Oasen im Kleinformat laden zum Verschnaufen ein
- 6 Kilometer Mittelspannungskabel für Nürnberg
- Alu-Träger für 30.000 Quadratmeter Decke
- Großauftrag für SuedLink-Elbquerung geht an Porr
- Was dem Baggerfahrer am neuen 8-Tonner aufgefallen ist
- Präzisionsarbeit in St. Petersburg
- CO₂-reduzierter Beton digital überwacht
- Ressourcenschonender Wohnungsbau in Berlin
- Kioti mit neuem Maschinenlager in Norddeutschland
- Von der Beauftragung bis zur Inbetriebnahme
- Böse bewertet neuen Minibagger von Case
- Jaibot hilft Stukkateurbetrieb bei stressiger Baustelle
- Wie Projektallianzen zum Erfolg geführt werden
- Venedigs Markusdom hinter Glaswand-Barrieren
- Wie sich der Gartenteich in eine Wellness-Oase verwandeln lässt
- Lange Flussunterquerungen zügig umgesetzt
- Abwasser ist Energiewasser
- Tal X im Schwarzwald lockt mit Naturgenuss und Action
- Züblin weiht generalsaniertes Konzernhaus Z2 ein
- Pilotbohrung von zwei Seiten
- Stadtbaum und Rettungsweg nicht gegeneinander abwägen
- Heizschalung löst Probleme beim Einsatz von RCC-Beton
- In Freiburg wird es grün an der Wand
- FAIR Darmstadt: „Eine Wahnsinns-Baustelle!“
- Vertikaler Garten an Technikhalle ist Fassadenbegrünung des Jahres
- Pilzstützen für eine Tankstelle
- Mit Gleitschalung 246 Meter in die Höhe
- Vertikaler Garten in Arbeit
- Sieben Fakten über die neue Smart City an Athens Küste
- Nächster Halt: Schwammstadt
- Druckfeste Dämmung für Frankfurter Gerichte
- Bohrung erfordert Flexibilität
- Grüner Bunker in Hamburg gewinnt Immobilien-Oscar
- Holz-Hangar beeindruckt mit neuartiger Konstruktion
- Blüten für Bestäuber im urbanen Raum
- Sauberes Straßenabwasser zur Landesgartenschau
- Lange Fertigteile mit Dichtung als Bauzeit-Beschleuniger
- Züblin baut neue Forschungslabore am UKSH Kiel
- Warum dieses Naturerlebnis mehr als ein Geheimtipp ist
- Neues Gerinne für alte Schächte
- Volkstheater München termingerecht und zum Festpreis gebaut
- Landgraben DN 1750 mit Alphaliner1800H saniert
- Gläserner Würfel auf dem Washingtonplatz
- Im Grundwasser unter Mönchengladbach
- #pipeline31 als beste Nachwuchsinitiative ausgezeichnet
- Bodo Wartke gratuliert Nordlichtern mit krassem Rap
- Neue Wege in Großbottwar
- Projekt zur Planungshilfe für Leitungskanäle gestartet
- Mit Beeteinfassungen zu neuem Glanz
- Die Erhaltung alter Bäume ist nicht nur eine Frage der Ästhetik
- Rekordmarke von zehn Millionen Quadratmeter geknackt
- Einzigartiges Projekt nicht von der Stange
- Unter der Gruft
- „Definitiv keine Maßnahme von der Stange“
- Von Hand zur Maschine
- Betonage der Tunnelelemente hat begonnen
- Hydrologische Probleme mit Flüssigboden bewältigen
- Gefahren von Wasserflächen kennen und beheben
- Barrierefreie Grünflächen: mit gutem Beispiel voran
- Video: Schlauchlinersanierung mit XXL-Dimensionen
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Schwammstadt und Regenwasserspeicher: Wie Städte mit Wasser gegen den Klimawandel arbeiten
- Nissan Interstar im Test: Neuer 3,5-Tonner mit starkem Auftritt und effizientem Antrieb
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Von B_I newsportal zu bau.bi: B_I MEDIEN startet Nachrichtenportal für die Baubranche
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland