Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Iumweltbau

Salzburger Kanäle stehen auf Pfählen

In der Salzburger Innenstadt müssen rund 950 Meter Betonkanäle aus dem frühen 20. Jahrhundert aus hydraulischen und baulichen Gründen erneuert werden. Im Bereich des Sanierungsgebietes erweist sich der Baugrund als besonders anspruchsvoll: Auf einer mächtigen Schicht aus weichem Salzburger Seeton liegt eine stark organische Torfschicht, die für eine herkömmliche Flach- bzw. Liniengründung nicht geeignet ist.

Tiefgründung Kanalbau Salzburg: Betonkanäle auf duktilen Gusspfählen
Nachteinsatz Pfähle mit Oberleitungen | Foto: Stein Ingenieure

Anzeige
Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Vakuumsaugfässer von Schmies.eu: robust, flexibel und - auf Wunsch - auch in kippbarer Ausführung. Die clevere Alternative zum Großfahrzeug.


In enger Zusammenarbeit von Planern und Geologen von Stein Ingenieure mit dem lokal ansässigen Geotechniker wurde als technisch und wirtschaftlich beste Lösung eine Tiefgründung mittels duktiler Gusspfähle mit Mantelverpressung entwickelt.

Schwieriger Baugrund in der Salzburger Innenstadt

Das Projektgebiet umfasst den Bereich Hildmannplatz und Neutorstraße in der Salzburger Innenstadt. Die örtlichen Rahmenbedingungen sind durch den Straßentunnel zur historischen Altstadt, den dichten Busverkehr und die unmittelbare Nähe zu zwei großen Tiefgaragen geprägt, was die Bauausführung erheblich erschwert.

Herstellung Probepfahl zur Überprüfung der Bodenkennwerte | Foto: Stein Ingenieure
Herstellung Probepfahl zur Überprüfung der Bodenkennwerte | Foto: Stein Ingenieure

Da im Zusammenhang mit der Erweiterung des Salzburger Festspielhauses und der Neugestaltung des Hildmannplatzes Teile der Kanalbaumaßnahme vorgezogen werden mussten, gliederte sich die Aufgabe der Stein Ingenieure Austria in drei Phasen. Zunächst erfolgte die Gesamtplanung für die etwa 950 Meter lange Kanaltrasse, um alle Anschluss- und Übergabepunkte des bestehenden und neuen Kanalnetzes festzulegen. Anschließend wurden für den rund 525 Meter langen Abschnitt im Bereich des Hildmannplatzes einschließlich der Nebenstraßen die Detailplanung und Ausschreibung erstellt.

Tragfähige Lösung mit duktilen Gusspfählen

Zur Beurteilung der Baugrundverhältnisse wurden 17 Bodensondierungen bis in eine Tiefe von 10 Metern durchgeführt. Die Untersuchungen bestätigten die weichen, überwiegend torfigen und schluffigen Bodenschichten, die für eine konventionelle Gründung nicht geeignet sind. Daher wurden duktile Gusspfähle (DN118) mit Mantelverpressung als wirtschaftlichste und zugleich anpassungsfähigste Lösung gewählt.

Die Pfähle sind in eine Stahlbetonbodenplatte eingebunden, auf der die Kanalrohre mit Nennweiten zwischen DN 300 und DN 700 verlegt werden. Der mittlere Pfahlabstand beträgt etwa 1,5 Meter; die Pfahllängen liegen je nach Bauabschnitt zwischen 12 und 25 Metern.

Herstellung eines Pfahls für die Salzburger Innenstadt | Foto: Stein Ingenieure
Herstellung eines Pfahls für die Salzburger Innenstadt | Foto: Stein Ingenieure

Auch die örtliche Bauüberwachung wurde durch Stein Ingenieure Austria übernommen. Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte im Oktober 2025 der letzte Pfahl gesetzt werden. Insgesamt wurden etwa 3.500 Meter Pfähle und 180 Kubikmeter Pfahlbeton zur Tiefgründung eingesetzt.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Eine besondere Herausforderung für die Planung stellte die Trassierung der unterschiedlichen Leitungsträger im innerstädtischen Raum dar, da parallel zu den Kanalbauarbeiten auch Strom-, Telekommunikations- und Wasserleitungen erneuert wurden.

Quelle: Stein Ingenieure

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.11.2025 - 26.11.2025

Inspektions- und SanierungsTage
Anzeige

13.01.2026 - 15.01.2026

InfraTech Essen

21.01.2026 - 22.01.2026

IAB-Tage "Rohrbau"

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.