Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Iumweltbau
25 Jahre Prokasro: Mit Erfolg gewachsen
25 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte waren für das Unternehmen Prokasro Mechatronik Grund zu feiern. | Foto: Prokasro

Anzeige
Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Vakuumsaugfässer von Schmies.eu: robust, flexibel und - auf Wunsch - auch in kippbarer Ausführung. Die clevere Alternative zum Großfahrzeug.


Gegründet wurde die Prokasro Mechatronik GmbH am 1.8.2000 von den drei Gesellschaftern Uwe Reinhardt, Yvan Haberkorn und Markus Lämmerhirtdurch ein Management-Buy-out bei der Dr. Trippe Ingenieurgesellschaft, D.T.I., die sich bereits damals mit der Entwicklung von Kanalsanierungsrobotern beschäftigte. Die Vision der Prokasro-Gründer, von denen Markus Lämmerhirt 2018 das Unternehmen verließ, war es, mit selbst entwickelten und produzierten Systemen und mit eigenem Vertrieb als Komplettanbieter für Kanalsanierungslösungen am Markt erfolgreich zu agieren.

Das Unternehmen beschäftigte zunächst etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Zahl wuchs kontinuierlich, die Platzverhältnisse reichten am alten Standort nicht mehr aus und im Jahr 2006 erfolgte als wichtiger Meilenstein in der Unternehmenshistorie der Umzug in einen Neubau mit 3.300 Quadratmetern Produktionsfläche auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück. Damit war die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 120 Beschäftigten einen Jahresumsatz von etwa 30 Millionen Euro.

Auszeichnung von der IHK zum 25-jährigen Jubiläum: die Gesellschafter Uwe Reinhardt und Yvan Haberkorn | Foto: Prokasro
Auszeichnung von der IHK zum 25-jährigen Jubiläum: die Gesellschafter Uwe Reinhardt und Yvan Haberkorn | Foto: Prokasro

Kasro UV-Lichtanlagen mit wachsender Bedeutung

Zu diesem Wachstum gehörte auch eine Ausweitung der Produktpallette. Zum ursprünglichen pneumatischen Antrieb kamen hydraulische und elektrische Antriebe hinzu, die Funktionalität der Robotersysteme reicht vom Fräsen, Spachteln und Verpressen bis zum Setzen von Hutprofilen und dem Einbau von Hausanschlusslinern.

Als weiteres wichtiges Standbein mit weiter zunehmender Bedeutung hat sich die Entwicklung und Produktion von Lichtquellenanlagen für UV-härtende Schlauchliner entwickelt. Insbesondere in den großen Linerdimensionen bis DN 2000 sieht sich Prokasro als marktführend. Mittlerweile hat sich die UV-Technik zu einem etwa gleichwertigen Geschäftsfeld entwickelt wie das ursprüngliche Kerngeschäft der Robotertechnik.

Die komplette Entwicklung und Fertigung der Produkte – von Kanalrobotern bis zur UV-Linertechnik – erfolgt nahezu vollständig im eigenen Haus. Bauteil für Bauteil werde im eigenen Werk hergestellt und montiert, so das Unternehmen.

Ergänzt wird das Produktprogramm durch TV-Inspektionssysteme aus tschechischer Produktion.

Eine besondere Stärke von Prokasro liegt im kundenspezifischen Fahrzeugausbau, erläutert die Prokuristin Marina Morales Bahnik. „Unser Alleinstellungsmerkmal zeigt sich darin, dass wir Kundenwünsche präzise erfassen und Fahrzeugkonzepte maßgeschneidert umsetzen.“ Mit, viel Fachkompetenz und Experten aus allen Gewerken werde nahezu jeder Wunsch im Fahrzeugausbau durch hochwertige Sonderkonstruktionslösungen zu fairen Konditionen realisiert.

Eine wichtige Entwicklungsstrategie sei die Reduktion von CO2- und Geräuschemissionen gewesen. Elektrisch angetriebene Roboteranlagen in Fahrzeugen, ausgestattet mit leistungsstarken Akkupacks und Solarpanels bis hin zu rein elektrisch betriebenen Sanierungsfahrzeugen beschreiben diesen Weg. „Die bisherige Krönung dieser Entwicklung ist ein kürzlich ausgeliefertes, rein elektrisches Kasro UV-Fahrzeug, der weltweit ersten vollständig elektrisch betriebenen UV-Anlage“, so Marina Morales Bahnik.

Kürzlich erstmals ausgeliefert: die weltweit erste vollständig elektrisch betriebenen UV-Anlage | Foto: Prokasro
Kürzlich erstmals ausgeliefert: die weltweit erste vollständig elektrisch betriebenen UV-Anlage | Foto: Prokasro

International erfolgreich

Zum Wachstum von Prokasro hat erheblich die Internationalisierung des Geschäftes beigetragen. Deutschland bleibt zwar der zentrale Markt, doch hat sich das Unternehmen außerdem europaweit sowie durch Vertriebs- und Servicepartner in Australien, China, Frankreich, Japan, Kanada, Mexiko, Portugal, der Slowakei, Südafrika, Spanien, der Tschechischen Republik und den USA global positioniert. Im Jahr 2023 wurde das Tochterunternehmen Prokasro Italia gegründet, und durch den Asset Deal des Tochterunternehmens Prokasro Services USA mit Hammerhead Trenchless sowie die Neugründung der Pro-K USA unter Beteiligung der Prokasro Mechatronik wurde das Amerikageschäft neu strukturiert. Der deutsche Markt leidet unter einem Mangel an Fachkräften. Arbeit sei reichlich vorhanden, es fehlten jedoch die qualifizierten Arbeitskräfte, die die Anlagen bedienen könnten, analysiert Marina Morales Bahnik. Dies beeinflusse derzeit das Kaufverhalten der deutschen Kunden.

Mit Optimismus in die Zukunft

Nach 25 Jahren erfolgreicher Unternehmenshistorie sind die Zeichen auf weiteres Wachstum gestellt. Durch strategische Markterweiterung, Skalierung von Vertriebs- und Servicenetzwerken sowie gezielte Investitionen in Forschung und Entwicklung sollen nachhaltig Profitabilität und Marktanteile gesteigert werden.

Zur Strategie gehört es auch, ein hohes Maß an Fertigungstiefe und Wertschöpfung im eigenen Haus zu halten. Deshalb liegt ein Fokus in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, in der Nachwuchsförderung und der Entwicklung von Führungskräften. Diese strategische Ausrichtung sei letztlich die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Systeme und die Integration neuer Technologien in die UV-Liner und Robotersanierungslösungen aus dem Haus Prokasro.

Mit rund 350 Gästen wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. | Foto: Prokasro
Mit rund 350 Gästen wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. | Foto: Prokasro

Um hierfür auch zukünftig die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, wurde ein Nachbargrundstück gekauft, auf dem demnächst mit dem Ausbau zusätzlicher Service- und Produktionskapazitäten begonnen werden soll. „Mit der bestehenden Produktionsstätte stoßen wir an die Kapazitätsgrenzen“, begründet Marina Morales Bahnik diesen Schritt.

Ein Teil des Unternehmergeists wird auch von der Motorradleidenschaft getragen. „Hier verbindet sich technische Präzision, Materialbeanspruchung und Langlebigkeit unter extremen Bedingungen mit der Kasro-Technik zu einer kohärenten Gesamterfahrung“, so Marina Morales Bahnik. Vollumfänglich für Kunden organisierte Motorradtouren in Südfrankreich, Sardinien, Spanien, Arizona, oder Kalifornien sind den Teilnehmern sicher in bleibender Erinnerung. Besuche von Langstreckenrennen mit Beteiligung des eigenen Rennteams ERC Endurance mit Hospitality und Boxenzugang auf der Rennstrecke vermitteln Motorsportatmosphäre zum Anfassen. Diese Kunden-Events sind auch Ausdruck einer Geselligkeits- und Kommunikationskultur des Unternehmens die auch am 26. September zu spüren war, als Prokasro am Firmenstandort in Karlsruhe mit Mitarbeitern, Kunden und Freunden sein 25-jähriges Jubiläum gebührend feierte.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.11.2025 - 26.11.2025

Inspektions- und SanierungsTage
Anzeige

13.01.2026 - 15.01.2026

InfraTech Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.