Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Iumweltbau

Neuer Duo-Straßenkanalfilter macht Potsdamer Problemkanal geruchsfrei

Um die außergewöhnlich starke Geruchsbelastung durch einen Abwasserkanal in Griff zu bekommen, setzt die Stadt Potsdam eine individuelle Lösung vom Kommunalausrüster Coalsi GmbH ein. Der speziell angepasste Straßenkanalfilter des bayrischen Herstellers schafft eine signifikante Geruchsreduktion selbst bei extrem hohen H₂S-Konzentrationen.

Duo-Straßenkanalfilter von Coalsi stoppt H2S-Geruch in Potsdam
Einbau eines Duo-Straßenkanalfilters in Potsdam, erforderlich aufgrund starken Abwassergeruchs | Foto: Coalsi

Anzeige
Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Vakuumsaugfässer von Schmies.eu: robust, flexibel und - auf Wunsch - auch in kippbarer Ausführung. Die clevere Alternative zum Großfahrzeug.


In zwei Kanalschächten war die Geruchsbelastung durch intensive Schwefelwasserstoffbildung (H₂S) so hoch, dass selbst die für Härtefälle entwickelten Spezialfiltermatten im Straßenkanalfilter des Herstellers die Emissionen nicht ausreichend reduzieren konnten. Die verstärkten Matten sind gezielt darauf ausgelegt, basische Gase (z. B. Ammoniak, Amine), saure Gase (z. B. Schwefelverbindungen) sowie Schwefelwasserstoff wirksam auszufiltern.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Die Stadt suchte daher nach einer Lösung, um die Belastung für Passanten und Anwohner nachhaltig zu reduzieren.

Der Hersteller entwickelte daraufhin eine modifizierte Variante seines bewährten Straßenkanalfilters: den Duo-Straßenkanalfilter. Dieser wurde so ausgelegt, dass zwei Filterkorpusse übereinander montiert werden konnten. Dadurch lassen sich bis zu drei Aktivkohlefiltermatten inklusive Siphonring einsetzen, und zwar ohne Anpassungen an der bestehenden Aufhängung. Robuste V2A-Edelstahlhaken gewährleisten dabei die sichere Aufnahme des zusätzlichen Gewichts. Mit durchschlagendem Erfolg: Diese Filterkonfiguration hat die massive Geruchsbelastung vollständig beseitigt.

Duo-Straßenkanalfilter: Mehrstufiges Wirkprinzip

Der Hersteller setzt bei allen Filtern seines Sortiments auf einen mehrstufigen Wirkansatz, um kritische Geruchsbildner im Rohgas zu neutralisieren. Die in ihnen eingelegten Hybridmatten bestehen aus einem Trägermaterial aus Polyurethan (PU), das mit hochaktiver Aktivkohle angereichert ist. Durch ihre einzigartige Wabenstruktur bieten die Filtermatten eine außergewöhnlich große Oberfläche, die geruchsbildende Moleküle effektiv bindet. Die eingesetzte Aktivkohle weist einen Kohlenstoffgehalt von über 90 Prozent sowie eine spezifische innere Oberfläche von rund 1.200 m² pro Gramm auf. Somit entspricht die Oberfläche von nur fünf Gramm Aktivkohle der eines Fußballfeldes. Diese enorme Fläche ermöglicht eine sehr effektive Adsorption. Die Neutralisation der Gerüche erfolgt schließlich über das Zusammenspiel der physikalischen, biologischen und chemischen Prozesse innerhalb des Filters. Das Verfahren ist umweltfreundlich und nachhaltig.

Der Erfolg in Potsdam hatte weitere Folgen: Der Hersteller hat den Duo-Straßenkanalfilter nun in sein Lieferprogramm aufgenommen, damit auch andere Kommunen davon profitieren können.

Lesen Sie auch:

Quelle: Coalsi


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.11.2025 - 26.11.2025

Inspektions- und SanierungsTage
Anzeige

13.01.2026 - 15.01.2026

InfraTech Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.