Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau

Telsnig Forst- & Gartentechnik verrät das Erfolgsrezept

Anfangs verkaufte Firmengründer Adolf Telsnig die Kettensägen noch direkt an Zimmereien und Sägewerke. 50 Jahre später bietet der Großhändler nun über 500 Produkte an – vom Rasenmäher für den Privatgarten bis hin zu Profi-Aufsitzmähern, Kommunaltechnik, Robotermähern und modernen Akku-Geräten. Zum Jubiläum verrät das Unternehmen sein Erfolgsrezept.

Telsnig Forst- & Gartentechnik verrät sein Erfolgsgeheimnis
Feiern das 50-jährige Bestehen des Unternehmens für Forst- und Gartentechnik: Adolf (links) und Kai Telsnig. | Foto: Telsnig
Mit Marken wie Oleo Mac und Jonsered, die damals noch weitgehend unbekannt waren, legte Adolf Telsnig im Jahr 1975 los. Und der Firmengründer hatte das richtige Näschen. 1980 fiel dann der Startschuss für das Großhandelsgeschäft: Seitdem wurde nur noch der servicegebende Fachhandel beliefert. Telsnig baute in den folgenden Jahrzehnten das Sortiment konsequent aus – mit internationalen Marken wie Walker, Fort und Orec. Heute bietet das Unternehmen ein Vollsortiment an, ein Gartentechnik-Ganzjahresprogramm. Nach Firmenangaben umfasst es mehr als 500 Produkte. Ganz nach der Devise: Das Sortiment soll sich jeder Herausforderung rund um Haus, Hof, Garten und professioneller Anwendung stellen.

Eigenmarke Herkules 1989 eingeführt

Telsnig produziert die Geräte nicht in Eigenregie, sondern arbeitet mit langjährigen Partnern zusammen. Bereits 1989 führte der Händler die Eigenmarke Herkules ein, unter der heute die meisten Produkte vertrieben werden. Nämlich um eine einheitliche Markenkommunikation zu schaffen. Das Unternehmen lässt die Produkte von mehr als zehn Lieferanten nach Telsnig-Vorgaben fertigen. Zudem werden internationale Marken als Generalimporteur vertrieben, darunter Segway, Wiper, Maruyama und Walker. „Wir arbeiten bewusst mit Herstellern zusammen, die in ihrem Bereich führend sind“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Kai Telsnig, der die Verantwortung im Unternehmen vor zehn Jahren übernommen hat. „Das sichert uns das breiteste Angebot am Markt, weil wir aus deren Portfolio wählen können.“

Telsnig: Die Basis für den Unternehmenserfolg

Am Telsnig-Stand auf der Fachmesse Demopark stieg im Sommer die Jubiläumsfeier. | Foto: Telsnig
Am Telsnig-Stand auf der Fachmesse Demopark stieg im Sommer die Jubiläumsfeier. | Foto: Telsnig

Als Basis für den Geschäftserfolg nennt Telsnig die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, Trends früh zu erkennen und auf veränderte Kunden- und Marktanforderungen zu reagieren. Durch kontinuierliche Marktforschung, Weiterentwicklungen der Produkte und enge Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern gelinge es, Jahr für Jahr ein optimiertes Sortiment und neue Lösungen für private, kommunale und professionelle Anwender zu bieten. So lasse sich flexibel auf Marktveränderungen reagieren, um am Puls der Zeit zu sein. Firmengründer Adolf Telsnig sagte einmal: „Dieses Gespür für neue Produkte war immer die Triebfeder unserer Arbeit.“

Kai Telsnig wiederum bringt seinen Sinn für Innovationen nicht nur im Sortiment ein, sondern auch bei der Optimierung interner Prozesse, wobei auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Vor einem Jahr erweiterte das Unternehmen mit einem Neubau die Lagerkapazität für Ersatzteile, Zubehör und kleinere Geräte.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Fachhandel

Was den Fachhandel angeht, legt Telsnig eigenen Angaben zufolge großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dabei geht es nicht allein um attraktive Margen, sondern ebenso um konkrete Unterstützung im Verkauf. Großen Stellenwert haben ein kompetenter technischer Support sowie ein engagiertes Vertriebsteam, das den Handel vor Ort durch Maschinenvorführungen unterstützt. Vertriebsmitarbeiter übernehmen die Rolle von Betriebsberatern: Sie begleiten den Fachhandel bei der Analyse von Gebiet und Bedarf und geben Impulse, welche Produkte im jeweiligen Umfeld erfolgversprechend sind.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Das 50-jährige Bestehen feierte Telsnig übrigens am Vorabend der Fachmesse Demopark in Eisenach. Beim Barbecue waren Händler, Lieferanten und Partner mit von der Partie. Ein willkommener Anlass für eine Rückschau auf das Erreichte und einen Blick in die Zukunft. Als kleine Überraschung präsentierte Kai Telsnig dann noch einen mithilfe von KI selbst komponierten Firmen-Song. Die Botschaft: „Wir sind stark wie Herkules und rocken das Feld mit Herz und Stil.“

Lesen Sie auch:

Telsnig Forst- & Gartentechnik verrät sein Erfolgsgeheimnis: Weitere Bilder

Der Telsnig-Firmensitz in Fuldatal. | Foto: Telsnig
+ 2 Bilder

Quelle: Telsnig

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.