Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Fördermittel: Bundesprogramm unterstützt Sanierung von Sportanlagen
Der Bund startet ein neues Programm zur Sanierung kommunaler Sportstätten mit 333 Mio. Euro für Hallen, Bäder und Sportfreianlagen. | Foto: Picselweb

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


Mit dem neuen Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ stellt der Bund erstmals gezielt Mittel für die Modernisierung von Sportanlagen bereit. Für den aktuellen Projektaufruf sind 333 Millionen Euro im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität eingeplant. Städte, Gemeinden und Landkreise können bis zum 15. Januar 2026 Projektskizzen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einreichen.

Energetische Sanierung im Mittelpunkt

Gefördert werden umfassende bauliche Sanierungen von öffentlich zugänglichen Sporthallen, Hallen- und Freibädern. Im Vordergrund steht die energetische Modernisierung – die Anlagen müssen nach Abschluss definierte Effizienzstandards erfüllen. Auch Sportfreianlagen können saniert oder in Kunstrasenplätze umgewandelt werden. Nachhaltigkeit ist laut Bundesministerium ein zentrales Kriterium. Insgesamt will der Bund in dieser Legislaturperiode bis zu eine Milliarde Euro für das Programm bereitstellen.

Auswahl durch Bundestagsausschuss

Die eingereichten Projektskizzen werden durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages geprüft und zur Förderung ausgewählt. Möglich ist laut Ministerium auch eine Weiterleitung von Fördermitteln an Dritte, etwa an Sportvereine, sofern die Kommune Eigentümerin der Einrichtung bleibt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Neue Aufträge für die Bauwirtschaft durch "Sportmilliarde"

Für die Bauwirtschaft bedeutet das neue Bundesprogramm eine deutliche Belebung der Nachfrage im öffentlichen Hochbau, vor allem im Bereich Sanierung, energetische Modernisierung und Barrierefreiheit. Da energetische Standards verpflichtend sind, wird der Anteil an Fachplanungen für Energieeffizienz, Gebäudetechnik und nachhaltige Materialien steigen.

Das könnte Sie auch interessieren:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.