Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Wohnungsbau: Startup Navou digitalisiert den Umbauprozess
Will den Umbau von Gebäuden zu Wohnraum beschleunigen: das Gründerteam der navou GmbH (v.l.) Sebastian Rademacher, Lisa Weise-Hoff und Mario Schmoltzi. | Foto: navou GmbH

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


Das junge Unternehmen aus Düsseldorf und Leipzig Unternehmen hat ein vollständig digitalisiertes und standardisiertes System für die Sanierung von Bestandsimmobilien entwickelt, das ökologische und langfristig bezahlbare Wohnungen schafft. Das erste Realprojekt von navou entsteht in Bochum-Langendreer. Dort wird eine ehemalige Gastwirtschaft aus dem Jahr 1886 bis Ende 2026 zu sieben barrierefreien Wohneinheiten mit insgesamt 440 Quadratmetern umgebaut. Alle Einheiten erfüllen den Effizienzhausstandard 55 mit EE-Zusatz und sollen Neubauqualität bieten.

In der ehemaligen Gastwirtschaft aus dem Jahr 1886 in Bochum-Langendreer sollen bis Dezember 2026 sieben Wohneinheiten Wohnfläche entstehen. | Foto: navou GmbH
In der ehemaligen Gastwirtschaft aus dem Jahr 1886 in Bochum-Langendreer sollen bis Dezember 2026 sieben Wohneinheiten Wohnfläche entstehen. | Foto: navou GmbH

Serielles Bauen mit Holzraster-System

Kern des Systems ist ein modulares, kreislauffähiges Holztragwerk, das im Werk vorgefertigt und vor Ort in die bestehende Hülle eingesetzt wird. Das standardisierte Raster erlaubt flexible Anpassungen an verschiedene Gebäudetypen. Die Methode reduziert Material- und Personalkosten erheblich – laut navou um rund 30 Prozent gegenüber Abriss und Neubau.

Digitale Planung von A bis Z

Vom 3D-Laserscan über die BIM-basierte Modellierung bis zum As-Built-Modell ist der gesamte Prozess digital abgebildet. Das System ermöglicht eine präzise Planung, minimiert Risiken beim Ankauf und soll künftig durch Digital Twins auch Betriebsdaten für das Facility Management nutzen. So kann die Gesamtprojektlaufzeit auf unter 18 Monate verkürzt werden.

168 Prozent weniger CO₂ als Massivbau

Eine Vergleichsstudie innerhalb des EU-geförderten F&E-Projekts zeigt: Das navou-System spart rund 190 Tonnen CO₂ gegenüber einem konventionellen Massivrohbau. Durch den Verzicht auf energieintensive Baustoffe und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe bindet das Holztragwerk sogar mehr CO₂, als es verursacht.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Skalierbares Modell für ganz Deutschland

Nach der Gründung 2024 und dem Patentantrag im Mai 2025 läuft der Baustart für das erste Projekt Ende des Jahres an. Ab 2026 sind weitere Umbauten geplant. Bis 2035 will navou 10.000 Wohneinheiten realisieren – anfangs in NRW, später bundesweit und in weiterer Folge auch bei Gewerbeimmobilien.

So soll das Gebäudeensemble nach der Sanierung aussehen: Effizienzhausstandard 55, alle Wohneinheiten in Neubauqualität sind barrierefrei, mit garantiert niedrigen Betriebskosten. | Foto: navou GmbH
So soll das Gebäudeensemble nach der Sanierung aussehen: Effizienzhausstandard 55, alle Wohneinheiten in Neubauqualität sind barrierefrei, mit garantiert niedrigen Betriebskosten. | Foto: navou GmbH

An der Entwicklung sind mehrere renommierte Ingenieurbüros und Hersteller beteiligt, darunter Ripkens Wiesenkämper (Bauingenieurpreis 2024), Wuttke Ingenieure, Lithotherm, Würth, Claytec und Madaster. Sie unterstützen die Vision eines effizienten, nachhaltigen und sozial verträglichen Wohnungsumbaus im Bestand.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.