Max Bögl baut „Baufabrik“ mit klimaneutralem Beton
In Tauernfeld entsteht die neue Baufabrik von Max Bögl – mit einem Beton, der nicht nur emissionsarm, sondern CO₂-negativ ist. Gemeinsam mit dem Berliner Start-up ecoLocked testet das Unternehmen erstmals Biokohlezusätze, die Kohlenstoff dauerhaft im Beton binden und die Materialeigenschaften verbessern.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
In Tauernfeld bei Neumarkt entsteht derzeit die neue Baufabrik der Firmengruppe Max Bögl – ein Leuchtturmprojekt, das nicht nur auf industrielle Vorfertigung setzt, sondern auch beim Thema Klimaschutz Maßstäbe setzt. Erstmals kam dort ein CO₂-negativer Beton zum Einsatz, mit Zusätzen des Berliner Start-ups ecoLocked .
Bereits beim Rohbau wurden über sieben Tonnen sogenannter ecoLocked Materials (eLM) in rund 135 m³ Beton eingebracht. Das Material besteht aus gebundenem Kohlenstoff, der aus regionalen Biomasserückständen gewonnen wird. Damit lässt sich Kohlenstoff dauerhaft im Beton speichern, ohne dessen technische Eigenschaften zu beeinträchtigen. Der so entstandene Beton weist laut den Projektpartnern ein Treibhausgaspotenzial von 0,0 kg CO₂e auf.
„Sieben Tonnen ecoLocked Material in knapp 135 m³ Beton – das entspricht einer Speicherung von rund 15 Tonnen CO₂-Äquivalent.“
- Hoang Anh Nguyen, Chief Growth Officer bei ecoLocked
Baufabrik testet neue Betonrezepturen
Die „Baufabrik“ soll Max Bögl als internes Innovationsprojekt zur Erprobung neuer Betonrezepturen und Fertigungsverfahren dienen. Im August 2025 wurde die Ortbetonplatte mit eLM eingebaut – mit messbaren Vorteilen: Der Beton zeigte laut Unternehmen ein verbessertes Fließverhalten, hohe Entmischungsstabilität und eine deutliche Gewichtsreduktion. „Wir haben die maximal technisch realisierbare Einsatzmenge von Biokohle ausgeschöpft", so Dr. Florian Hüller, Leiter Materialtechnologie F&E bei Max Bögl. „Der Einsatz von eLM geht weit über CO₂-Bindung hinaus – er kann auch Dauerhaftigkeit, Brandbeständigkeit und Schwindverhalten verbessern.“

ecoLocked-Zuschläge gelten als Pigment
Für ecoLocked markiert das Projekt einen Meilenstein: Das Unternehmen hat für seine CO₂-negativen Zuschläge inzwischen die CE-Kennzeichnung als Pigment gemäß EN 12878 erhalten und strebt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung an.

Technologielabor für industrielle Fertigung
Der Neubau in Tauernfeld umfasst rund 15.000 m² Hallenfläche und ein Bürogebäude mit Sozialtrakt. Die Baufabrik soll künftig zentrale Komponenten für Windenergieanlagen, die Technische Gebäudeausrüstung und andere Systemelemente in industrieller Fertigung herstellen. Dabei setzt das Unternehmen auf seinen eigens entwickelten "Umweltbeton Bögl" mit besonders niedrigem Zement- und Bindemittelgehalt. Insgesamt wurden 744 Fertigteile verbaut, darunter neuartige Stützenanschlüsse, Konsolen und Hohlkörperdecken. Auf dem Areal entsteht zudem ein modernes Versuchsfeld für Hochleistungsbauteile und neue Betonsysteme.
Nachhaltige Energieversorgung inklusive
Auch das Energiekonzept der Baufabrik folgt einem nachhaltigen Ansatz: Der Luft-Eisspeicher Bögl dient als kombinierte Wärmequelle für Wärmepumpen. Das System nutzt sowohl die Energie der Umgebungsluft als auch die latente Wärme des Wassers und ermöglicht damit einen besonders effizienten Betrieb über weite Temperaturbereiche hinweg.
Perspektive: CO₂-Senken im Bauwesen
Für ecoLocked-Manager Hoang Anh Nguyen ist das Projekt ein Signal an die Branche: „CO₂-negative Materialien sind nicht nur technisch machbar, sie bieten enormes Potenzial als aktive Kohlenstoffsenken in Gebäuden.“
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Lesen Sie mehr über Klimaschutz und nachhaltiges Bauen mit Pflanzenkohle.
Lesen Sie mehr über Max Bögl:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.










