Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Iumweltbau

Bentley stellt neue Anwendungen vor

Bentley Systems hat auf seiner „Year in Infrastructure“-Konferenz in Amsterdam neue KI-Anwendungen für die Planung, den Bau und den Betrieb von Infrastruktur vorgestellt. CEO Nicholas Cumins betonte, dass die KI die Ingenieure unterstützen und nicht ersetzen soll.

Bentley Systems stellt KI für Infrastruktur vor
So sieht die Oberfläche von Bentleys KI-Anwendung "OpenSite+" aus. Das ist die erste Ingenieursanwendung, die generative KI für die Planung von Bauplätzen nutzt. Sie liefert nach Angaben von Bentley Projekte bis zu zehnmal schneller, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen. | Foto: Bentley Systems

Anzeige
Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Vakuumsaugfässer von Schmies.eu: robust, flexibel und - auf Wunsch - auch in kippbarer Ausführung. Die clevere Alternative zum Großfahrzeug.


Die neuen Anwendungen für den Bau von Infrastruktur umfassen generative KI für die Standortplanung, KI-gestützte Tools für die Umspannwerksplanung und das Baumanagement sowie Automatisierungen bei der Dokumentation und Modellerstellung. Diese sollen die Produktivität und Qualität der Ingenieursarbeit steigern, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels in der Branche. „Wir haben nicht genügend Ingenieure, um alle Aufgaben zu bewältigen“, sagte CEO Cumins. „KI kann die Produktivität deutlich steigern und diese Kapazitätslücke schließen. “

Nicholas Cumins, CEO von Bentley Systems, hält während der Veranstaltung „Year in Infrastructure 2025 and Going Digital Awards“ die Hauptrede. | Foto: Graham Carlow

Zunehmender KI-Einsatz beim Bau von Infrastruktur

Bentley Systems präsentierte auch die Ergebnisse einer globalen Umfrage, die zeigt, dass rund die Hälfte der Befragten bereits KI-Pilotprojekte durchführt oder implementiert hat und plant, den Einsatz auszuweiten. Die KI-gestützte Anwendung Bentley "OpenSite+" für die Bauwerksplanung war die erste Entwicklung dieser Reihe. Nun folgen Anwendungen für die Umspannwerksplanung und das Baumanagement, die den Einsatz von KI in der Projektabwicklung beschleunigen.

Neue KI-gestützte Anwendungen machen Arbeitsabläufe effizienter

Zu den neuen Anwendungen gehören „Open Site+“ für die zivile Standortplanung, „OpenUtilities Substation+“ für die Umspannwerksplanung und „Synchro+“ für die Bauplanung und -koordination. Diese Anwendungen nutzen die Bentley Infrastructure Cloud und bieten KI-Assistenz, die Arbeitsabläufe effizienter und robuster macht.

Bentley plant, KI-Verbesserungen auch in bestehende Produkte wie "OpenRoads Designer" und "OpenRail Designer" zu integrieren. Ein neuer KI-Agent, der das Kommentieren von Zeichnungen automatisiert, ist seit November 2025 verfügbar. "Bentley Copilot" wird Anfang 2026 in diese Produkte integriert.

Bentleys "OpenUtilities Substation+" ist eine neue Anwendung, die digitale Zwillinge und KI-gestützte Funktionen für die Planung von Umspannwerken bereitstellt. | Foto: Bentley Systems
Bentleys "OpenUtilities Substation+" ist eine neue Anwendung, die digitale Zwillinge und KI-gestützte Funktionen für die Planung von Umspannwerken bereitstellt. | Foto: Bentley Systems

Kontrolle über technische Daten für KI-Trainingszwecke

Bentley betont die Bedeutung der Datennutzung und gibt den Anwendern volle Kontrolle über ihre technischen Daten. Neue Audit-Funktionen sorgen für Transparenz beim KI-Training. „Unsere Nutzer haben die Kontrolle über ihre Daten“, sagte Cumins. „Sie entscheiden, ob und in welchem Umfang diese für KI-Trainingszwecke verwendet werden. “

"Synchro+", ein Teil der Bentley Infrastructure Cloud, ist eine KI-gestützte Bauanwendung, die die traditionelle 4D-Modellierung neu definieren soll. | Foto: Bentley Systems
"Synchro+", ein Teil der Bentley Infrastructure Cloud, ist eine KI-gestützte Bauanwendung, die die traditionelle 4D-Modellierung neu definieren soll. | Foto: Bentley Systems

Offene Innovationsinitiative für KI-Workflows

Bentley lädt Ingenieurbüros und Anlagenbetreiber ein, die nächste Generation von KI-Workflows gemeinsam weiterzuentwickeln.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Bentley Systems vergibt jedes Jahr den Going Digital Award. Der Preis ehrt führende Infrastrukturunternehmen für herausragende Projektabwicklungen und exzellente Anlagenleistungen durch digitale Innovationen. In diesem Jahr nutzten fast ein Drittel der Einreichungen und fast die Hälfte der Finalisten Künstliche Intelligenz in ihren Projekten.

Lesen Sie auch:

Quelle: Bentley Systems

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.11.2025 - 26.11.2025

Inspektions- und SanierungsTage
Anzeige

13.01.2026 - 15.01.2026

InfraTech Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.