Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Iumweltbau

Digitale Unterstützung für eine effiziente und sichere HDD-Bohrung

Mit dem Cebo Mud Guide bringt Cebo Holland B.V. ein leistungsfähiges Tool auf den Markt, das den Arbeitsalltag von Bohrunternehmen spürbar erleichtert. Die Kombination aus praxisnahen Berechnungen, klaren Messanleitungen, Produktdaten und direkter Verbindung zu Experten macht die App zu einem wertvollen Begleiter für jede HDD-Baustelle – vom ersten Planungsschritt bis zum erfolgreichen Abschluss der Bohrung.

Cebo Mud Guide App – Digitale Unterstützung für effiziente und sichere HDD-Bohrungen
Präzise Bohrung mit optimaler Spülung – der Cebo Mud Guide unterstützt direkt auf der Baustelle | Foto: Baroid

Anzeige
Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Schmies.eu Vakuumsaugfässer im Anhängerformat

Vakuumsaugfässer von Schmies.eu: robust, flexibel und - auf Wunsch - auch in kippbarer Ausführung. Die clevere Alternative zum Großfahrzeug.


Die Anforderungen an HDD-Bohrungen steigen stetig. Komplexere Projekte, anspruchsvolle geologische Bedingungen und hohe Qualitätsanforderungen verlangen von Bohrunternehmen eine präzise Planung und eine zuverlässige Kontrolle aller relevanten Prozessparameter. Mit dem Cebo Mud Guide stellt Cebo Holland eine praxisorientierte App vor, die Anwender auf der Baustelle wie auch in der Projektplanung umfassend unterstützt – von der Spülungsberechnung bis zur Dokumentation aller relevanten Bohrparameter.

Cebo Mud Guide: Alltagstaugliches Werkzeug für Bohrprofis

Der Cebo Mud Guide wurde speziell für Anwender entwickelt, die täglich im HDD-Umfeld arbeiten: Bohrgeräteführer, Spülungstechniker, Ingenieure und Planer. Die App bietet eine zentrale Plattform, um Berechnungen schnell und zuverlässig durchzuführen. Dies macht sie besonders wertvoll für Baustellen, auf denen Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit getroffen werden müssen.

Das erfahrene Baroid IDP Team steht Anwendern mit Fachwissen und Support zur Seite. | Foto: Baroid
Das erfahrene Baroid IDP Team steht Anwendern mit Fachwissen und Support zur Seite. | Foto: Baroid

Zu den wichtigsten Berechnungsfunktionen gehören u. a.:

  • Bohrlochvolumen
  • Benötigte Bohrspülungsmenge für unterschiedliche Projektphasen
  • Aufweitgeschwindigkeit basierend auf Geologie und Pumpenleistung der Bohranlage
  • Fließgeschwindigkeit im Ringraum und Umlaufzeit der Bohrspülung
  • Bewertung der Volumenbilanz des Bohrkleins (zu viel, optimal, zu wenig)
  • Verdämmermengen zur Ringraumverfüllung
  • Zugkräfte auf die Produktrohre während des Einziehvorgangs

Ein besonderes Highlight: Alle eingegebenen Werte werden zentral gespeichert und automatisch in andere relevante Berechnungsmodule übertragen. Dadurch entfällt das erneute Eingeben von Daten für dieselbe Baustelle – ein großer Vorteil für die tägliche Arbeitspraxis.

Anleitung, Know-how und Unterstützung direkt in der App Cebo Mud Guide

Für Anwender, die sich unsicher sind, welche Werte zur Berechnung benötigt werden oder wie diese zu messen sind, bietet die App umfangreiche Hilfetexte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dazu gehören u. a. Messverfahren für:

  • Viskosität
  • Dichte
  • Sandgehalt
  • Fließgrenze (Transportkapazität)
  • Gelstärken
  • Filtratverluste
Intuitive Berechnungstools für exakte Volumenbestimmung bei HDD-Bohrungen | Foto: Baroid
Intuitive Berechnungstools für exakte Volumenbestimmung bei HDD-Bohrungen | Foto: Baroid

Die klar strukturierten Anleitungen vermitteln nicht nur das notwendige Vorgehen, sondern auch die Bedeutung der einzelnen Parameter für den Erfolg der Bohrung.

Umfassende Produktdatenbank und direkter Draht zu Spülungsexperten

Ein weiteres zentrales Element der App ist die integrierte Produktübersicht – von klassischen Bentoniten bis hin zu Spezialprodukten. Zu jedem Produkt stehen Produkt- und Sicherheitsdatenblätter digital zur Verfügung.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Messung des Sandgehalts mit Testkit | Foto: Baroid
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Messung des Sandgehalts mit Testkit | Foto: Baroid

Zur Unterstützung in der Planungsphase können Anwender:

  • eine Excel-basierte Spülungsberechnungstabelle herunterladen
  • direkt über die App eine Spülungsprogramm-Anfrage an den zuständigen Spülungstechniker senden

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Der zuständige Spülungstechniker erstellt daraufhin ein vollständiges, projektspezifisches Spülungskonzept inklusive Mischrezepturen und Empfehlungen.

Auch der bekannte Baroid Mudmaster ist in die App integriert – in über 10 Sprachen – und hilft Anwendern bei der Auswahl der richtigen Produkte für unterschiedliche Bodenbedingungen.

Cebo Mud Guide: Regional angepasst und international verfügbar

Die App ist speziell für Anwender in Europa entwickelt worden. Die Berechnungen basieren konsequent auf metrischen Einheiten und den in diesen Regionen verfügbaren Produkten. Aktuell ist der Cebo Mud Guide in Deutsch und Englisch verfügbar; weitere Sprachen folgen in Kürze. Die App steht sowohl für Android als auch für iOS kostenfrei zum Download bereit.

Quelle: Baroid


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.11.2025 - 26.11.2025

Inspektions- und SanierungsTage
Anzeige

13.01.2026 - 15.01.2026

InfraTech Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.