Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Bahn: Ausschreibungen bleiben Schwachstelle
Bei Ausschreibungen und Zahlungen der Deutschen Bahn dieht die mittelständische Bauwirtschaft deutlichen Verbesserungsbedarf. | Foto: Kevin Seibel/pixabay

Wie die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) mitteilte, sieht die mittelständische Bauwirtschaft vor allem bei Ausschreibungen und Zahlungen der Deutschen Bahn weiter deutlichen Verbesserungsbedarf. Das zeigte sich bei der Jahrestagung mit rund 280 Branchenvertretern am 11. November in Berlin.

Dialog zwischen Bahn und Bauunternehmen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch über schnellere und verlässlichere Abläufe beim Ausbau und bei der Sanierung der Schieneninfrastruktur. BVMB-Präsident Martin Steinbrecher betonte, die Unternehmen seien motiviert und bereit, gemeinsam mit der Bahn tragfähige Lösungen zu entwickeln. Die Branche wolle ihr Know-how aktiv einbringen.

Mangelnde Ausschreibungsqualität als Kernproblem

Laut BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka bereiten vor allem unvollständige oder fehlerhafte Ausschreibungsunterlagen Schwierigkeiten. Diese führten laut Verband zu Nachträgen, Verzögerungen und Konflikten. Gilka forderte die Bahn auf, hier nachzujustieren, um faire Vergaben und planbare Abläufe sicherzustellen.

Zahlungsverzögerungen belasten Bauunternehmen

Auch die langen Prüf- und Zahlungsprozesse für Nachträge bleiben aus Sicht der BVMB eine erhebliche Belastung. Wie der Verband erklärte, geraten selbst solide Unternehmen in Schwierigkeiten, wenn Nachträge über Monate unbearbeitet bleiben. Positiv bewertet wurde die angekündigte Vereinfachung des Abschlagszahlungsprozesses – entscheidend seien jedoch Umsetzungstempo und Verbindlichkeit.

Qualifizierung und Personalstruktur bei DB InfraGO

Besorgt äußerte sich die BVMB über die Personalstruktur bei DB InfraGO. Viele erfahrene Projektleiter seien in große Korridorsanierungen eingebunden, während laufende Projekte oft von weniger erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieuren betreut würden. Der Verband fordert eine Qualifizierungsoffensive, um Wissen und Qualität langfristig zu sichern.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Schnellere Entscheidungen gefordert

Für mehr Tempo im Bahnbau brauche es laut Verband klare Entscheidungswege und Verantwortlichkeiten. Steinbrecher warb für mehr Pragmatismus, weniger Abstimmungsschleifen und wieder mehr Entscheider vor Ort. Nur so könne die Modernisierung des Netzes zügiger und verlässlicher erfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.