Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Wohnungsbau: Serienstart für Ziegelmodule in Pfeffenhausen
Leipfinger-Bader ist in die Serienproduktion von Ziegelmodulen eingestiegen. | Foto: Leipfinger-Bader

Anzeige
Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt

PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.


Schon zum Start der Serienproduktion seien sämtliche Montageplätze voll ausgelastet – ein Zeichen für die hohe Nachfrage nach seriellen, massiven Bauweisen, so das Unternehmen. Die Module werden schlüsselfertig im Werk gefertigt und können nach dem Transport per Autokran direkt montiert werden. Damit reagiert der Ziegelhersteller auf den akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland.

Bauzeitverkürzend und förderfähig

Die Module bestehen aus massiven Außenmauerziegeln des Typs Coriso W08 und erreichen in einer Wandstärke von 36,5 Zentimetern die Effizienzhausstufe 40 mit QNG-Zertifikat. Damit sind sie förderfähig nach den aktuellen KfW-Richtlinien, etwa im Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude 296“. Dank des hohen Vorfertigungsgrads verkürzen sich Bauzeiten erheblich; witterungsbedingte Verzögerungen werden minimiert, heißt es von Leipfinger-Bader. „Die erste Produktionsstrecke läuft voll nach Plan“, sagt Stefan Gruber, Geschäftsführer der Leipfinger-Bader Ziegelmodule GmbH. „Wir können Bauprojekte nun zuverlässig und termingerecht mit Modulen beliefern.“

Wenn die Module auf der Baustelle ankommen, müssen sie nur gestellt und verbunden werden und sind in Kürze bezugsfertig. | Foto: Leipfinger-Bader
Wenn die Module auf der Baustelle ankommen, müssen sie nur gestellt und verbunden werden und sind in Kürze bezugsfertig. | Foto: Leipfinger-Bader

Flexible Module für viele Anwendungen

Die Module eignen sich laut Hersteller für Wohnheime, Mikroapartments, Mitarbeiterunterkünfte oder Bürogebäude und können individuell konfiguriert werden. Im Werk werden alle Installationen, Lüftungstechnik, Fenster, Türen, Bäder und Küchen integriert. Der modulare Aufbau ermöglicht standardisierte oder frei geplante Grundrisse, auch Umnutzungen sind möglich – etwa von einer Unterkunft zu Büroräumen.

In der Hybridbauweise kombiniert Leipfinger-Bader Betonbodenplatten und massive Ziegelwände mit tragenden Holzdecken. Innenflächen werden bereits werkseitig verputzt, der keramische Estrichziegel dient als feuchtigkeitsresistenter Trockenestrich und eignet sich für verschiedene Bodenbeläge.

Die Module in massiver Ziegelbauweise sind mit Holzboden und -decke oder mit Betonbodenplatte und Holzdecke lieferbar. | Foto: Leipfinger-Bader
Die Module in massiver Ziegelbauweise sind mit Holzboden und -decke oder mit Betonbodenplatte und Holzdecke lieferbar. | Foto: Leipfinger-Bader

Kaum Unterschied zur konventionellen Bauweise

Ziegelmodule punkten mit hoher Lebensdauer, Brandschutz und Schallschutz. Die gute Wärmespeicherung sorgt für gleichmäßige Raumtemperaturen, ein zusätzliches Wärmedämmverbundsystem ist nicht nötig. Die Module lassen sich bei Bedarf rückbauen und an anderer Stelle wiedererrichten – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. „Mit unserem Ziegelmodulbausystem schaffen wir in kürzester Zeit hochwertigen, nachhaltigen Wohnraum“, so Gruber. „Optisch unterscheidet sich das Ergebnis nicht von konventioneller Bauweise – aber es entsteht wesentlich schneller.“

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Internationale Vermarktung

Die Module sollen künftig auch international unter der Marke "Leipfinger-Bader Ziegelmodule" vermarktet werden. Mit der Serienfertigung in Pfeffenhausen erweitert der Hersteller seine Kapazitäten für das serielle und modulare Bauen. Zudem baut Leipfinger-Bader seine Fertigteil-Sparte aus, etwa mit komplett ausgestatteten Fensterzargen inklusive Rollladenkasten und Fensterbänken - ebenfalls eine Lösung zum Bauzeit reduzieren.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.