Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
German Craft Skills 2025: Das sind die neuen Champions
Die Deutschen Meister 2025 (v.l.n.r.): vorn Mitchel Immen, Ludwig Benz, Nico Greininger und Moritz Münzinger. Hinten: Jakob Distler, Aaron Schäfer, Tizian Leitschuh und Lukas Blos. Nicht im Bild Aron Trätzl, er holte sein Gold in Bad Zwischenahn. | Foto: Claudius Pflug

Feuchtwangen war drei Tage lang Austragungsort des Wettkampfs: Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 im Bauhandwerk traten mehr als 60 Bauhandwerksgesellinnen und -gesellen aus dem gesamten Bundesgebiet gegeneinander an. Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher feuerten die jungen Talente an – Gänsehautstimmung inklusive.

Am Montagabend stand fest, wer sich 2025 Deutscher Meister nennen darf: In neun Gewerken wurden die Besten der Besten ausgezeichnet – ein Kräftemessen, das an Spannung und Qualität einem sportlichen Finale in nichts nachstand.

Gold, Silber, Bronze – die Siegerinnen und Sieger 2025

  • Beton- und Stahlbetonbauer:
    Gold: Jakob Distler (Bayern)
    Silber: Paul Wilhelm (Nordrhein-Westfalen)
    Bronze: Daniel Neuscheler (Baden-Württemberg)
  • Brunnenbauer (Wettbewerb in Bad Zwischenahn):
    Gold: Aron Trätzl (Bayern)
    Silber: Constantin Dau (Sachsen)
    Bronze: Max Hannes Wilcke (Brandenburg)
  • Estrichleger:
    Gold: Tizian Leitschuh (Hessen)
    Silber: Charles Jackson (Bayern)
    Bronze: Matteo Galliera (Baden-Württemberg)
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:
    Gold: Lukas Blos (Rheinland-Pfalz)
    Silber: Deniz Orlando Puranaci (Hamburg)
    Bronze: Simon-Jean Fitz (Bayern)
  • Maurer:
    Gold: Mitchel Immen (Schleswig-Holstein)
    Silber: Julius Birkler (Hessen)
    Bronze: Lennert-Louis Stern (Brandenburg)
  • Straßenbauer:
    Gold: Aaron Schäfer (Hessen)
    Silber: Niklas Zartenar (Nordrhein-Westfalen)
    Bronze: Hannes Baumgart (Sachsen)
  • Stuckateure:
    Gold: Niko Greminger (Baden-Württemberg)
    Silber: Anna-Petra Vogel (Bayern)
    Bronze: Leya Jungermann (Berlin)
  • Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:
    Gold: Moritz Münzinger (Baden-Württemberg)
    Silber: Rizah Alihodzic (Bayern)
    Bronze: Mendu Selmani (Nordrhein-Westfalen)
  • Zimmerer:
    Gold: Ludwig Benz (Brandenburg)
    Silber: Camillo Julius Bielenberg (Schleswig-Holstein)
    Bronze: Urs-Uwe Tolksdorf (Baden-Württemberg)

Medaillenspiegel: Bayern und Baden-Württemberg vorn

Bayern dominiert mit acht Medaillen deutlich den Wettbewerb – darunter drei goldene. Baden-Württemberg bleibt mit fünf Platzierungen ebenfalls stark vertreten. NRW, Hessen und Brandenburg sichern sich solide Plätze im oberen Mittelfeld mit je drei Medaillen, es folgen Schleswig-Holstein und Sachsen mit je zwei. Hamburg, Rheinland-Pfalz und Berlin feiern mit je einer Medaille Achtungserfolge.

Medaillenspiegel nach Bundesländern

Bundesland

Gold

Silber

Bronze

Gesamt

Bayern

3

3

2

8

Baden-Württemberg

2

0

3

5

Hessen

2

1

0

3

Brandenburg

1

0

2

3

Nordrhein-Westfalen

0

2

1

3

Schleswig-Holstein

1

1

0

2

Sachsen

0

1

1

2

Rheinland-Pfalz

1

0

0

1

Berlin

0

0

1

1

Hamburg

0

1

0

1

Gesamt: Gold = 10 | Silber = 9 | Bronze = 10 → 29 Medaillen in neun Wettbewerben.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Baugewerbe-Präsident: „Handwerk mit Herzblut“

ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab, der die Wettbewerbe vor Ort verfolgte, zeigte sich beeindruckt: „Die Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer Ausbildung im Baugewerbe steckt. Unsere jungen Fachkräfte beweisen hier mit großem Engagement und handwerklicher Präzision, dass sie bestens gerüstet sind, die Bauaufgaben der Zukunft anzupacken.“ Er gratulierte allen Teilnehmenden und dankte für ihren Einsatz – „für das Bauhandwerk, den Wohnungsbau und den Klimaschutz“.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.