Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau
Warum Hitachi 2027 zu Landcros wird
Die Hitachi-Vision nimmt Gestalt an: Der Baumaschinenhersteller präsentierte seinen Bagger-Prototyp Landcros One auf der Fachmesse Bauma 2025 in München. | Foto: Hitachi

„Wir ändern den Namen. Wir ändern die Spielregeln. Aber eines wird sich nie ändern: wer wir sind“, versichert Francesco Quaranta, Präsident und CEO von Hitachi Construction Machinery (HCM) Europa, „unsere Werte, unsere Mitarbeiter, unsere Qualität, unser Zuverlässigkeitsversprechen und unser Engagement für unsere vertrauenswürdigen Händler und Kunden bleiben für immer bestehen.“ Mit Landcros will sich das Unternehmen vom reinen Maschinenbau hin zur Gestaltung nahtloser Benutzererlebnisse entwickeln, unterstützt durch fortschrittliche Technologie, die neue Möglichkeiten auf Baustellen eröffnet.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Hitachi Construction Machinery mit Hauptsitz in Tokio ist ein Hersteller von Baumaschinen, der weltweit in der Entwicklung und Fertigung, dem Vertrieb und Service von Hydraulikbaggern, Radladern, Verdichtungsgeräten und Bergbaumaschinen tätig ist. Mit rund 26.000 Mitarbeitern weltweit erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2023 (Ende März 2024) einen konsolidierten Umsatz von 1.405,9 Milliarden Yen (rund 7,8 Milliarden Euro), wovon 84 Prozent auf das Auslandsgeschäft entfielen.

Darum bekommt Hitachi einen neuen Markennamen

Wozu nun die Umfirmierung? Hitachi Construction Machinery verweist auf die weltweite Nachfrage nach schnelleren, intelligenteren und nachhaltigeren Wegen, um Infrastruktur und Wohnraum in einem beispiellosen Umfang zu bauen – mit weniger qualifizierten Bedienern, niedrigeren Kosten und kürzeren Fristen. Deshalb wolle sich das Unternehmen neu erfinden und gemeinsam mit Kunden und Vertriebspartnern diese Transformation anführen. Landcros soll die Entschlossenheit des Unternehmens ausdrücken, Kunden weltweit in der Bau- und Bergbauindustrie innovative Lösungen zu bieten.

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Bagger-Prototyp Landcros One verkörpert Hitachis Vision

Hitachis Vision nahm Konzernangaben zufolge mit der Vorstellung des Bagger-Prototyps Landcros One auf der Baufachmesse Bauma 2025 in München Gestalt an. Er definiere neu, was eine Maschine sein könne: autonom, ferngesteuert und so konzipiert, dass sie die nächste Generation durch intuitive, spielerische Ergonomie anspricht und zuverlässige Technologiepartner in ein nahtloses Benutzererlebnis integriert. Laut Hitachi war die Resonanz der Kunden „überwältigend positiv" und bestätigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

„Landcros steht für unser Engagement, über Maschinen hinauszugehen und Kunden mit intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Lösungen zu unterstützen“, sagt Quaranta, „es basiert auf einer Partnerschaftsphilosophie, der offenen Zusammenarbeit mit Technologieführern und der Integration modernster digitaler und KI-Funktionen in Maschinen, die Zuverlässigkeit in der Bauindustrie symbolisieren, und schafft gleichzeitig ein neu gestaltetes Kundenerlebnis von der Baustelle bis in die Cloud.“

Mehr zum Thema:

Lesen Sie auch:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.