Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau

Akku-Trennschleifer für vielseitige Einsätze

Mit dem neuen Akku-Trennschleifer TSA 500 erweitert Stihl sein Sortiment um ein leistungsstarkes, vielseitiges Gerät für Trennarbeiten in Bau, GaLaBau und Rettungsdienst. Der 5-kW-Trennschleifer punktet mit präzisem Lauf, geringem Vibrationsniveau und moderner Akku-Technologie für den flexiblen Einsatz – auch im Innenbereich.

Für Profis und Heimwerker: Neuer Stihl TSA 500 Akku-Trennschleifer
Der Stihl TSA 500 ist leistungsstärkster Akku-Trennschleifer im Stihl Portfolio | Foto: Stihl
Mit seiner Leistung von 5 kW (Aufnahmeleistung) und dem verstellbaren Magnesiumschutz ist der universell einsetzbare Stihl TSA 500 ideal, wenn es um Trennaufgaben im GaLaBau und Bau geht, aber auch im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr kann der neue Akku-Trennschleifer gute Dienste leisten. Das Gerät startet auf Knopfdruck und zeichnet sich laut Hersteller durch seinen ruhigen Lauf und die geringen Vibrationen aus. Dadurch lässt sich der Trennschleifer exakt führen und ermöglicht in Verbindung mit der 350 Millimeter-Trennscheibe präzise und ergonomische Trennschnitte bis zu 125 Millimeter Stärke in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen. Zudem lässt sich das Gerät dank des emissionsfreien Antriebs auch im Innenbereich von Gebäuden nutzen; der Einsatz bei Regen und Nässe ist dank Spritzwasserschutz (IPX4) ebenfalls möglich.

Für eine lange Lebensdauer mit konstant hoher Leistung sorgt dabei der neu entwickelte Magnetfilter. Er soll nicht nur die Kühlung des Motors sichern, sondern diesen auch vor Metallpartikeln schützen, die bei Trennarbeiten anfallen können. Seine Energie bezieht der Trennschleifer von zwei Lithium-Ionen-Akkupacks aus dem AP-System. Empfohlen werden AP 500 S Akkupacks, die in die beiden Akkuschächte im Gehäuse eingesteckt werden und Energie für eine Einsatzzeit von bis zu 20 Minuten bereitstellen. Dabei sorgt die elektronische Steuerung (Power Boost) während der gesamten Akku-Laufzeit für optimale Performance und konstante Schneidleistung, die laut Stihl mit Benzin-Geräten vergleichbar ist. Darüber hinaus speist die Auslaufbremse mit Rekuperationsfunktion die beim Abbremsen gewonnene Energie in die Akkus zurück. Den passenden Betriebsmodus regeln die Nutzer je nach Anwendung in drei Stufen über ein digitales Bedienelement mit modernem HMI-Display, das den Anwender unter anderem über den aktuellen Modus und den Akku-Ladestand informiert. Zudem verfügt das Bedienelement serienmäßig über eine integrierte Connected-Funktion, sodass der neue Trennschleifer direkt in das digitale Flottenmanagement Stihl connected eingebunden werden kann.

Mehr zum Thema:

Lesen Sie auch über Stihl:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.