Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin

Volvo baut neues Baggerwerk in Eskilstuna

Volvo Construction Equipment will seine Position im europäischen Baggersegment stärken und plant ein neues Montagewerk für Raupenbagger in Eskilstuna. Das Werk, eine Investition von rund 64 Millionen Euro, soll die Lieferkette verbessern, CO₂-Emissionen reduzieren und die Nachfrage europäischer Kunden schneller bedienen.

Volvo baut neues Baggerwerk in Eskilstuna
Volvo CE investiert rund 64 Millionen Euro in ein neues Raupenbagger-Werk im schwedischen Eskilstuna. | Foto: Volvo CE

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) baut seine Präsenz in Europa aus. Wie das Unternehmen mitteilte, soll in Eskilstuna in Schweden ein Montagewerk für Raupenbagger entstehen, das den europäischen Markt schneller und unabhängiger versorgen soll. In Eskilstuna produziert Volvo CE bislang hauptsächlich Komponenten für Volvo CE-Radlader und knickgelenkte Dumper als auch für Volvo-Lkw.

Kapazitäten für bis zu 3.500 Maschinen pro Jahr

Die rund 30.000 Quadratmeter große neue Fertigung soll durch höhere Kapazität und mehr Flexibilität die wachsende Nachfrage europäischer Kunden bedienen und das wichtige Baggersegment stärken. Laut Volvo CE sollen damit kürzere Lieferzeiten, geringere CO₂-Emissionen und eine robustere Lieferkette erreicht werden. Die Investition für das Werk liegt bei 700 Millionen SEK (knapp 64 Mio. Euro). Vorgesehen ist eine Jahresproduktion von bis zu 3.500 Raupenbaggern der mittleren und großen Klassen zwischen 14 und 50 Tonnen – sowohl elektrisch als auch mit Verbrennungsmotor.

Teil eines größeren Investitionspakets

Das Projekt ist eingebettet in eine umfassendere Investition von 2,5 Milliarden SEK (rund 227 Mio. Euro), die Volvo CE im Juni 2025 für die Fertigungskapazitäten in Korea, Schweden und den USA angekündigt hatte. Ziel sei es laut Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in einem zunehmend anspruchsvollen globalen Markt zu stärken.

„Diese strategische Investition in die Zukunft der Baggerproduktion in Eskilstuna markiert eine neue Ära für uns und die schwedische Industrie“, so Melker Jernberg, Leiter von Volvo CE. „Sie wird wesentlich dazu beitragen, Schwedens Position als führendes Land im Bereich der fortschrittlichen nachhaltigen Fertigung zu stärken.“ Die Ansiedlung hochwertiger Fertigung soll zudem Arbeitsplätze schaffen, Kompetenzen aufbauen und die Zusammenarbeit mit Zulieferern sowie Forschungseinrichtungen intensivieren.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Behördliche Genehmigungen stehen noch aus

Die Realisierung hängt noch von Umwelt- und Baugenehmigungen ab. Nach Unternehmensangaben sollen die Vorarbeiten in der ersten Hälfte 2026 beginnen. Der Produktionsstart ist für zwei Jahre nach Projektbeginn geplant.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.