Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Insolvenz: Karrié Bau ist ebenfalls zahlungsunfähig
Nach der Zahlungsunfähigkeit der Münchener Tochtergesellschaft hat nun auch die Mainzer Karrié Bau Insolvenz angemeldet. | Foto: Karrié Bau

Der Insolvenzantrag der Karrié Bauwerkserhaltung GmbH aus München ist gerade zwei Wochen her. Zu dem Zeitpunkt hieß es noch, die Mainzer Muttergesellschaft Karrié Bau GmbH und alle weiteren Gesellschaften der Gruppe seien nicht von der Insolvenz betroffen. Eine Woche später kündigte die Karrié Bau GmbH an, beim Amtsgericht Mainz einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen zu wollen. Das ist jetzt geschehen.

Warum die Karrié Bau Insolvenz anmeldet

Als Grund nannte das Unternehmen die Entwicklung nach dem Insolvenzantrag der Tochtergesellschaft: Dadurch sei es zu "zunehmender Verunsicherung bei Auftraggebern und verkürzten Zahlungszielen der Lieferanten" gekommen. Die Folge sei ein Liquiditätsengpass. Mit der Einreichung eines Insolvenzantrags solle dieser Engpass überbrückt und der Geschäftsbetrieb geordnet fortgeführt werden, so das Unternehmen. Ziel sei es, den Betrieb fortzuführen und alle laufenden Bauprojekte in gewohnter Qualität termingerecht fertigzustellen, sagte Geschäftsführer Peter Karrié.

Karrié soll saniert werden

Die Karrié Bauwerkserhaltung GmbH mit Sitz in München hatte am 19. Oktober 2025 beim Amtsgericht Mainz einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Götz Lautenbach von der BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt bestellt, der eine Sanierung des Unternehmens anstrebt. Bundesweit beschäftigt das Bauunternehmen 420 feste Mitarbeiter an den Standorten Mainz, Stuttgart, München, Recklinghausen, Erfurt und Hamburg.

Schwierige Marktlage für die Bauindustrie

Ursache für die finanzielle Schieflage sei eine anhaltend schwierige Marktlage, die sich spürbar auf die wirtschaftliche Stabilität ausgewirkt habe. Ziel sei es nun, im Rahmen des gesetzlichen Verfahrens strukturelle Maßnahmen einzuleiten. Insolvenzverwalter Lautenbach erklärte, nach ersten konstruktiven Gesprächen mit der Geschäftsleitung sehe er Ansatzpunkte für eine Sanierungslösung. Auch Geschäftsführer Peter Karrié spricht von einer "tragfähigen Grundlage" wegen des soliden Auftragsbestandes.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Über 380 Beschäftigte betroffen

Die Karrié Bauwerkserhaltung GmbH in München ist auf die Instandsetzung von Stahlbetonbauten wie Brücken, Tiefgaragen und Behältern spezialisiert und beschäftigt allein bundesweit 212 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist entstanden mit der Übernahme der Implenia Instandsetzung GmbH im Jahr 2021. Damit wurde die Karrié Bau GmbH & Co. KG zu einem führenden Unternehmen für Bauwerkserhaltung in Deutschland.

Die Karrié Bau GmbH mit Sitz in Mainz ist im Schlüsselfertigbau, Hoch- und Industriebau sowie im Bereich Gussasphalt aktiv. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt derzeit nach eigenen Angaben 170 Mitarbeitende.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.