Elektrische Baumaschinenflotte im Glasfaserausbau
Mit einer vollständig elektrischen Baumaschinenflotte hat Axians gemeinsam mit GasLine erstmals eine nahezu emissionsfreie Baustelle für den Breitbandausbau umgesetzt. Das Pilotprojekt zwischen Rösrath (NRW) und Hünfelden (Hessen) zeigt, dass elektrische Maschinen den CO₂-Ausstoß beim Bau von Glasfasertrassen erheblich senken können.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
Im direkten Vergleich zwischen konventioneller und elektrischer Bauweise wurde der Unterschied deutlich: Während Dieselmaschinen rund 126 kg CO₂-Äquivalente verursachten, sank der Wert bei elektrischen Maschinen auf 77 kg – eine Einsparung von 40 Prozent bei Nutzung von grauem Strom. Wurde ausschließlich Ökostrom eingesetzt, ließ sich der Wert auf 0 kg reduzieren.
Diese Ergebnisse basieren auf einem detaillierten CO₂-Monitoring, das Axians in Zusammenarbeit mit der Vinci-Schwestermarke Omexom durchführte. Zum Einsatz kam das Analyseverfahren Decarbo:tec, mit dem Energiepotenziale und Einsparmaßnahmen systematisch ausgewertet wurden.

Strom statt Diesel: Technik im Praxistest
Die Baustelle wurde ausschließlich mit elektrischen Maschinen betrieben – darunter Elektro-Lkw, Bagger und Verdichter. Ergänzt wurde der Fuhrpark durch akkugetriebene Werkzeuge und eine digitale Baustellendokumentation. Gespeist wurde der Energiebedarf über ein mobiles Power-System: Eine 25-kW-Photovoltaikanlage an der Kölner Axians-Niederlassung lud sowohl das E-Dienstfahrzeug des Baustellenleiters als auch tragbare 18-kW-Powerbanks, die vor Ort den Maschinenstrom bereitstellten.
Diese Kombination ermöglichte einen leisen, emissionsfreien und datenbasierten Baustellenbetrieb – eine Premiere im Glasfaserausbau und ein Schritt in Richtung industrietauglicher Null-Emissions-Baustellen.

Kosten und Infrastruktur als Hürden
Trotz der ökologischen Vorteile zeigt laut Axians sich in der Wirtschaftlichkeitsbewertung noch Nachholbedarf. Elektro-Lkw kosten derzeit das 2,8-fache konventioneller Fahrzeuge, Elektrobagger das 1,6-fache und E-Pkw das 1,3-fache. Die Betriebskosten hängen stark von der Ladeinfrastruktur ab. Dennoch sehen die Projektpartner langfristig Vorteile – durch geringere Wartungskosten, weniger Ausfallzeiten und wachsende Akzeptanz bei Ausschreibungen mit Nachhaltigkeitskriterien.
Signal für die Branche
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn wir Nachhaltigkeit gemeinsam mit unseren Kunden konkret umsetzen“, erklärt Sascha Bendler, Business-Area-Leiter TI Fixnet bei Axians Deutschland. Die vollelektrische Baustelle liefere nicht nur Umweltkennzahlen, sondern eröffne neue Perspektiven für den flächendeckenden emissionsarmen Ausbau der Gigabit-Infrastruktur.

E-Baustelle als Blaupause
Axians will die Erfahrungen künftig auf weitere Infrastrukturprojekte übertragen. Die elektrische Baumaschinenflotte gilt als Blaupause für die Dekarbonisierung von Bauprozessen – nicht nur im Glasfaserausbau, sondern auch bei kommunalen und industriellen Vorhaben. Mit messbaren CO₂-Reduktionen, leiseren Abläufen und wachsendem Interesse aus der Branche hat die Pilotbaustelle gezeigt, dass emissionsarmes Bauen technisch möglich und wirtschaftlich zunehmend realisierbar ist.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Weitere emissionsfreie Baustellen in Deutschland
Auch bei anderen Bauprojekten in Deutschland wird die vollelektrische Baumaschinenflotte getestet, so etwa auf dem Siemens-Campus in Erlangen, wo beim emissionsfreien Rückbau elektrische Volvo-Lkw, Volvo-Bagger und Husqvarna-Abbruchroboter eingesetzt werden. Auch beim Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur gibt es ein ähnliches Pilotprojekt: In Buchholz in der Nordheide wird beim Hyperlink-Projekt die emissionsfreie Baustelle in der Praxis getestet - mit elektrischen Baumaschinen von Liebherr.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.












