Dauerläufer im weltweiten Einsatz
Aufbauend auf der Dynamik der letzten zwei Jahre öffnete das Rehlko-Werk in Reggio Emilia am 15. und 16. September 2025 seine Türen zur dritten Ausgabe der Demo Days. Die diesjährige Veranstaltung brachte sieben OEM-Kunden zusammen, darunter Hiab, Rotair und Wacker Neuson. Sie zeigten anhand ihrer Maschinen, wie vielseitig Rehlko-Motoren in der Bauindustrie eingesetzt werden können.


Neues Schulungsprogramm von PERI bringt praxisrelevantes Wissen auf den Punkt
PERI startet die Schulungssaison 2025/2026: Seminare zu Sichtbeton, Brückenbau, digitaler Planung und Gerüstbau – praxisnah und anwendungsorientiert.
Die KSD-Baureihe, die seit 2023 produziert wird und in zahlreichen Branchen weit verbreitet ist, erweist sich als vielseitige Plattform, die die Produktivität steigert, die Gesamtbetriebskosten senkt und Ausfallzeiten minimiert. Kunden berichten von zehn Prozent Kraftstoffeinsparungen bei Gabelstaplern, einem verbesserten Lastverhalten bei Hubarbeitsbühnen, robuster Leistung bei Minibaggern und überlegener Anpassungsfähigkeit bei Knickladern.
Ebenfalls vorgestellt wurde der KDI 2504 TCR, ein von Grund auf neu entwickelter Dieselmotor, der die strengsten Emissionsvorschriften (Stufe V, Tier 4 Final/Stufe IV) erfüllt. Dank seines intelligenten Abgasnachbehandlungssystems, seiner robusten Architektur und der hohen Leistungsdichte bietet er längere Betriebszeiten, niedrige Betriebskosten und hohe Effizienz sowohl im Gelände- als auch im stationären Einsatz.
Rehlko-Benzinmotoren stark in der Rasenpflege
Neben den Dieselplattformen standen auch die Benzinmotorenfamilien von Rehlko im Fokus der Veranstaltung und belegten die Präsenz des Unternehmens im US-amerikanischen Landschafts- und Rasenpflegemarkt. Der KT722 der 7000er-Serie, ein 747-cm³-Motor liefert ein klassenführendes Drehmoment von 57 Nm. Sein groß dimensionierter Luftfilter, der bis zu 2,5-mal größer ist als bei Wettbewerbern, verlängert die Wartungsintervalle, während eine EPA-Emissionslebensdauer von 500 Stunden die Lebensdauer vergleichbarer Motoren verdoppelt.
Der Command PRO EFI Small Block ECH730 integriert eine elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) und ein elektronisches Drosselklappengehäuse, um unter allen Bedingungen reaktionsschnelle Leistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Der geschlossene Kreislauf der elektronischen Kraftstoffeinspritzung-mit Selbsteinstellung, hydraulische Stößel für wartungsfreien Betrieb und ein geschlossenes Kraftstoffsystem für zuverlässige Saisonstarts machen ihn zu einer kosteneffizienten Wahl mit minimalen Ausfallzeiten.
Am oberen Ende des Benzinportfolios steht der Command PRO EFI Big Block ECV940, Rehlkos leistungsstärkste Motorenfamilie. Sein Luftfilter mit 15 cm Durchmesser sorgt für lange Wartungsintervalle und macht ihn zum Motor der Wahl für anspruchsvolle ZTR- und andere professionelle Anwendungen.
Bei den Rehlko Demo Days können Kunden, Partner und die Fachpresse die Leistung der Rehlko-Motoren in einer Vielzahl von Kundenanwendungen direkt erleben – in Industrie, Land- und Bauwirtschaft, GaLaBau und weiteren Branchen. Aus der Bauindustrie waren folgende Maschinenanbieter vertreten:
Fiori
Die Fiori Group S.P.A. stellt selbstladende Betonmischer und Baustellenkipper her. In das neue Modell DF 70 Stage V baut Fiori den 55 kW starken KDI 2504TCR-Motor von Rehlko ein. Er erfüllt die Anforderungen der Stufe V und verfügt über einen Partikelfilter (DPF) im Abgasstrom, kommt aber ohne Harnstoff-Einspritzung (Adblue) aus. Der DF 70 Stage V ist mit umkehrbarem Fahrersitz und Allradlenkung kompakt, vielseitig und wendig und damit ideal für städtische Baustellen.
Hiab
Der Anbieter von Lkw-Ladekranen Hiab hat sich für die nächste Generation seiner Moffett-Mitnahmestapler für die Rehlko KSD-Motoren entschieden. Die KSD-Baureihe bietet Langlebigkeit, niedrige Emissionen und eine hohe Kraftstoffeffizienz und stellt sicher, dass der Moffett M4 NX V Mitnahmestapler in verschiedenen Anwendungen eine konstante Leistung liefert. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2.500 kg und außergewöhnlicher Manövrierfähigkeit ist der M4 NX V für Branchen wie Baustoffe, Landwirtschaft und Vertrieb geeignet. Durch die Integration der neuen Rehlko-Motoren erzielt Hiab niedrigere Gesamtbetriebskosten für seine Kunden und erfüllt gleichzeitig die strengen Umweltstandards.
Rotair

Wacker Neuson
Wacker Neuson hat sich bei seinem neuen Radlader WL950 für KDI-Motoren entschieden: Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine effizientere Nutzung des Bauraums; zudem eignen sie sich besonders gut für den Quereinbau, der für das Maschinenlayout unerlässlich ist. Darüber hinaus gewährleisten sie Flexibilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen Modellen. Im Vergleich zur vorherigen Motorgeneration bietet die KDI-Baureihe ein höheres Drehmoment bei geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Geräuschemissionen. Der quer eingebaute Motor und die optimierte Komponentenanordnung im neuen WL950 Radlader gewährleisten eine hervorragende Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Über Rehlko-Motoren
Mit einer jahrhundertelangen Tradition der Innovation ist Rehlko als Motorenhersteller für seine zuverlässigen und effizienten Antriebslösungen bekannt. Das ehemals unter der Marke Kohler firmierende Unternehmen entwickelt, baut und wartet ein umfassendes Sortiment an Diesel-, Benzin-, Hybrid- und Alternativkraftstoffmotoren mit bis zu 140 PS – weltweit von Maschinen- und Geräteherstellern in den wichtigsten Industriezweigen (Bauwesen, Erdbewegung, Landwirtschaft, Generatoren und Landschaftsbau) eingesetzt. Zum Rehlko-Portfolio gehören Motoren, Energiesysteme, Energie für Privathaushalte, unterbrechungsfreie Stromversorgung und Clarke Energy.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.







