Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Pick-up: BlueCruise für Ford Ranger
Den Ford Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb gibt es ab Frührjahr 2026 auch mit BlueCruise zum freihändig Fahren auf vielen Autobahnen. | Foto: Ford

Ford weitet das teilautomatisierte Assistenzsystem BlueCruise auf seine volumenstärksten Baureihen aus. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die Technologie ab Frühjahr 2026 auch im Ranger Plug-in Hybrid verfügbar sein. Die Einordnung zeigt: BlueCruise ist das derzeit am weitesten verbreitete System seiner Art in Europa und soll die Autobahnfahrt spürbar komfortabler machen.

Blue Zones: Freihändiges Fahren bis 130 km/h

In den sogenannten Blue Zones können Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen, sofern sie dem Verkehrsgeschehen weiter aufmerksam folgen. Diese Abschnitte sind auf zahlreichen Bundesautobahnen freigegeben und erlauben die Nutzung des Systems bis 130 km/h. Der Übergang in den „freihändigen“ Modus erfolgt erst, wenn Fahrbahnmarkierungen klar erkennbar sind, alle Bedingungen passen und die Fahrerüberwachung registriert, dass der Blick auf die Straße gerichtet bleibt.

Ford erweitert das BlueCruise-Angebot auf weitere Modelle - unter anderm auch den Pick-up Ranger. | Foto: Ford
Ford erweitert das BlueCruise-Angebot auf weitere Modelle - unter anderm auch den Pick-up Ranger. | Foto: Ford

Sensorik: Lenkung, Tempo und Abstand im Blick

BlueCruise kombiniert eine nach vorn gerichtete Kamera, mehrere Radarsensoren und eine Infrarotkamera im Cockpit. Das System erkennt Fahrbahnmarkierungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsdichte sowie Position und Tempo umliegender Fahrzeuge. Auf Basis dieser Daten steuert BlueCruise Lenkung, Beschleunigung, Bremsen und die Spurmitte. Die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung (IACC) sorgt zudem für ausreichenden Abstand und kann das Fahrzeug bei Stau bis zum Stillstand abbremsen.

Einsatz in Europa: Über 133.000 Kilometer nutzbar

BlueCruise ist seit 2023 in Europa zugelassen und in 16 Ländern aktiv. Laut Ford können Autofahrer das System heute auf mehr als 133.000 speziell markierten Autobahnkilometern einsetzen. Seit der ersten Zulassung haben Modelle von Ford und Lincoln weltweit mehr als 830 Millionen Kilometer im BlueCruise-Betrieb zurückgelegt.

Für Roadtrips über Ländergrenzen hinweg eignet sich die Technologie ebenfalls. Laut Ford ist eine Nutzung etwa auf einer Strecke von Schweden bis Italien möglich – knapp 3.000 Kilometer ohne Lenkradkontakt, aber mit voller Aufmerksamkeit.

Fords BlueCruise Technologie ist jetzt nicht nur für den Mustang, sondern auch für Deutschlands beliebtesten Pick-up bestellbar. | Foto: Ford
Fords BlueCruise Technologie ist jetzt nicht nur für den Mustang, sondern auch für Deutschlands beliebtesten Pick-up bestellbar. | Foto: Ford

Einführung ab 2026 auch für Pick-up Ranger

Ab Frühjahr 2026 wird BlueCruise für ausgewählte Versionen von Puma, Puma Gen-E, Kuga und Ranger Plug-in Hybrid verfügbar sein. Voraussetzung ist das Fahrerassistenzpaket der jeweiligen Baureihe. Angaben zu Abonnementmodellen und Preisen folgen laut Ford zu einem späteren Zeitpunkt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Torsten Wey, Leiter ADAS-Funktionen und Software bei Ford Europa, erklärt: „Durch BlueCruise und seine baldige Verfügbarkeit in fünf europäischen Modellen von Ford ermöglichen wir noch mehr Kunden das freihändige Fahren auf der Autobahn.“ Sein Team habe die Technologie erfolgreich vom Mustang Mach-E auf weitere Baureihen übertragen.

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.