Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Schulung: Doka startet Trainingsjahr 2026 für Schalungen und Gerüste
Schalungs- und Gerüstsysteme sind nur so gut wie ihre Anwender – darum lohnt sich regelmäßiges Training mit erfahrenen Experten. | Foto: Doka

Die klassischen Praxiskurse wie das Schalungs-Praktikum oder das Schalungs-Seminar vermitteln an realitätsnahen Beispielen, wie sich Abläufe beschleunigen und Sicherheitsrisiken minimieren lassen. Zielgruppen sind Facharbeiterinnen und Facharbeiter, Poliere, Bauleiterinnen, Architektinnen und Verantwortliche im Unternehmen. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie unmittelbar auf der Baustelle angewendet werden können – vom effizienten Schalungswechsel bis zur sicheren Planung komplexer Geometrien. Ergänzt wird das Programm durch spezialisierte Seminare zu den Themen Brückenbau, Hochhausbau und Sichtbeton.

Individuell anpassbare Trainings für konkrete Projekte

Einen besonderen Service bietet Doka mit den Spezial-Seminaren: Unternehmen können Inhalte und Niveau individuell zusammenstellen und so gezielt für anstehende Bauvorhaben oder interne Qualifizierungsziele schulen. Das Format wird laut Doka auch von Ausbildungsstätten stark nachgefragt.

Gerüstkompetenz im Fokus: Ringlock und Prüfberechtigungen

Für den Gerüstbereich bietet Doka 2026 mehrere Module an. Im Mittelpunkt steht das Training „Fachkunde Modulgerüst“, in dem Fachkräfte den sicheren Umgang mit dem Modulgerüst Ringlock erlernen. Behandelt werden Aufbau, Abnahme und typische Einsatzgebiete – vom Bewehrungsgerüst bis zum Bautreppenturm.

Im Seminar „Qualifizierung zu Prüfungen im Gerüstbau bzw. der Gerüstnutzung“ erwerben Teilnehmende das theoretische und praktische Wissen nach TRBS 2121, um als „zur Prüfung befähigte Person“ bestellt werden zu können.

Kostenlose Doka-Webinare

Wer Wissen kompakt auffrischen möchte, kann auf eine Vielzahl kostenloser Online-Seminare zurückgreifen. Die Webinare umfassen sowohl Grundlagen als auch Spezialthemen: von Rahmenschalungen über anspruchsvollen Sichtbeton bis hin zu digitalen Lösungen wie DokaXdek oder Doka Slipform. Sie lassen sich ohne Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren und eignen sich auch für neue Mitarbeitende oder Auszubildende, die sich schnell orientieren müssen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Themen wie Sicherheitsanforderungen, Abnahmeprozesse, Risikominimierung auf Baustellen oder der Einsatz moderner Mehrschichtplatten ergänzen das Portfolio. Weitere Informationen zu den Doka-Trainings und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.doka.com/training-de

Lesen Sie dazu auch:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.