Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin
Malerbetrieb profitiert von digitalem Fahrtenbuch
"Der freundliche Maler" nutzt das digitale Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics - und erspart sich damit das analoge Erfassen der Fahrten. | Foto: Der freundliche Maler

Betriebe mit einem Fuhrpark und mehreren Fahrern kommen um eine Fahrtenbuchführung nicht herum: Das Finanzamt will ganz genau wissen, wer warum und wie lange gefahren ist. Das Papier-Fahrtenbuch im Handschuhfach ist dabei nicht der neueste Stand: Die analoge, sprich handschriftliche Erfassung verursacht hohen Verwaltungsaufwand und führt immer wieder zu Unsicherheiten bei der Dokumentation. So auch bei „Der freundliche Maler“, ein renommiertes Unternehmen mit rund 50 Fahrzeugen an vier Standorten in Ober- und Niederösterreich. Das wollte der Betrieb ändern und die Fahrtenbuchführung effizient und rechtssicher gestalten.

Finanzamtskonforme Dokumentation

Entschieden hat sich der geschäftsführende Gesellschafter Bernhard Freundlinger für das digitale Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics. Damit hat sich die Situation im Betrieb grundlegend verändert. „Mit Rosenberger Telematics haben wir nicht nur unseren Verwaltungsaufwand drastisch reduziert, sondern auch die Sicherheit, dass unsere Fahrtenbücher jederzeit finanzamtskonform sind“, sagt Freundlinger. Denn mit dem digitalen Fahrtenbuch werden sämtliche Fahrten lückenlos und manipulationssicher aufgezeichnet. Auch Korrekturen werden dokumentiert. Die abgeschlossenen Fahrtenbücher werden automatisch als PDF-Dateien revisionssicher für sieben Jahre gespeichert.

„Die standortübergreifende Lösung ermöglicht uns einen perfekten Überblick – einfach, zuverlässig und zeitsparend.“ Bernhard Freundlinger | Foto: Der freundliche Maler
„Die standortübergreifende Lösung ermöglicht uns einen perfekten Überblick – einfach, zuverlässig und zeitsparend.“ Bernhard Freundlinger | Foto: Der freundliche Maler

Zeitersparnis für Fahrerteam und Fuhrparkleiter

Dem Fuhrparkteam erspart die automatische Erfassung aller Fahrten viel Zeit, die zuvor für manuelle Eintragungen und Nachverfolgungen aufgewendet wurde. Zudem liefert die digitale Erfassung eine standortübergreifende Übersicht: Die Verwaltung der Fahrzeuge und Fahrer an allen vier Standorten erfolgt zentral und vollautomatisch. Fuhrparkleiter können jederzeit und von überall den Status der Flotte einsehen und Fahrtenberichte mit einem Klick erzeugen. Das schätzt Bernhard Freundlinger besonders: „Die standortübergreifende Lösung ermöglicht uns einen perfekten Überblick – einfach, zuverlässig und zeitsparend.“

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Gezielte Daten von Fahrzeugen und Maschinen

Nicht nur das Handwerk, auch Bauunternehmen profitieren von dem Fuhrparkmanagement der Rosenberger Telematics. So hat die Rath GmbH & Co. KG aus Haiterbach das Telematiksystem der Rosenberger Telematics in die Software „bau-mobil“ von Connect2Mobile integriert und erhält damit gezielte Informationen über Standorte und Betriebszeiten von Fahrzeugen und Baumaschinen.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.