12. Oldenburger BIMTag rückt KI in den Fokus
Bereits zum zwölften Mal laden die Jade Hochschule und die BIM-Baumeister Akademie zum BIMTag ein. Die Tagung bringt am 4. Februar 2026 Wirtschaft, Lehre, öffentliche Hand sowie Kammern und Verbände zusammen. Sie werden Chancen und Perspektiven rund um die Digitalisierung im Bauwesen aufzeigen.

Der Kongress ist in diesem Jahr bewusst als eintägiges und damit kompaktes Format konzipiert, sodass auch Einsteiger einen unkomplizierten Zugang zum Thema Building Information Modelling (BIM) finden können. Aus demselben Grund ist das Programm zweigeteilt: „BIM Starter“ bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Fachgebiet, während sich „BIM Classic“ an BIM-Fortgeschrittene wendet, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Der 12. Oldenburger BIMTag richtet den Fokus auf die Nutzung und das Zusammenspiel von BIM und KI. Diesem Thema wird sich Jake Haskell, Leiter des Bereichs Digital Services bei arup Deutschland, in seiner Keynote „KI und BIM in der gebauten Umwelt – Beispiele und Innovation aus der Praxis“ widmen. Insgesamt sind jeweils drei Themenblöcke aus Fachvorträgen für „BIM Starter“ und „BIM Classic“ geplant, die von einer Fachausstellung und Netzwerkaktivitäten begleitet werden.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung bei den Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen mit acht Fortbildungspunkten anerkannt.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.









