Tepel erweitert Maschinenpark um Telestack LF 520
Die Tepel GmbH & Co. KG aus Wuppertal setzt erstmals auf ein kettenmobiles Haldenband des Typs Telestack LF 520. Damit will das Unternehmen Abläufe rund um Abbruch, Erdarbeiten, Recycling und Transport effizienter gestalten.

Mit einer Förderkapazität von bis zu 500 Tonnen pro Stunde und einer Haldenkapazität von 1.400 Kubikmetern bei einer Abwurfhöhe von 9.400 Millimetern eignet sich die Anlage für große Volumenströme. Gleichzeitig punktet das System mit seiner Kompaktheit, Geländegängigkeit und einer Ladehöhe von nur 1.900 Millimetern – für die direkte Beschickung mit Bagger oder Radlader, ganz ohne zusätzliche Transporttechnik.
Gleichmäßige Aufhaldung und Zeitersparnis
Geliefert wurde die Anlage über C. Christophel aus Lübeck, dem langjährigen Vertriebspartner des Herstellers Telestack in Deutschland. Ein Vorteil des Haldenbandes ist, dass der Radlader beim Abkippen nicht mehr auf das Haufwerk auffahren muss. Zugleich sorgt das Haldenband für eine schonende und gleichmäßige Aufhaldung, was besonders bei sensiblen Materialien von Bedeutung ist. Darüber hinaus führt der Ablauf laut Christophel zu einer Zeitersparnis – insbesondere bei kontinuierlicher Beschickung oder bei engen Zeitfenstern auf der Baustelle.
Stärken im Asphalt- und Baustelleneinsatz
Auch im Einsatz bei Asphaltmischwerken zeigt der LF 520 seine Stärken: Hallen und Lagerstätten können bis unter das Dach befüllt werden, ohne dass schwere Maschinen im Inneren manövrieren müssen.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Autarker Betrieb und flexible Anwendungen
Angetrieben von einem 85 kW Deutz-Dieselmotor arbeitet der LF 520 vollkommen autark – unabhängig von Stromversorgung für wechselnde Einsatzorte. Für ein Unternehmen wie Tepel ist diese Flexibilität ein Gewinn. Ob auf Großbaustellen, in Recyclinganlagen oder bei Abbruchprojekten: Die Einsatzmöglichkeiten des kettenmobilen Haldenbands sind vielfältig. Besonders praktisch erweist sich die optional verfügbare 360°-Schwenkfunktion („Revolution“). Vorteile, die auch im Rahmen von Lohndienstleistungen oder als Mietgerät zählen.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.









