VOB-Ausgleichsrechnung jetzt direkt möglich
Eine neue Funktion im Bauabrechnungsprogramm MWM-Libero ermöglicht es Anwendern, eine Prognose für VOB-Ausgleichsrechnungen zu erstellen – und so Umlagekosten wie BGK, AGK oder entgangenen Gewinn präzise nachzuberechnen.

Jedes ausführende Unternehmen – ob Handwerksbetrieb oder Bauunternehmung – benötigt eine VOB-Ausgleichsrechnung, wenn die ausgeschriebenen Mengen von den tatsächlich erbrachten abweichen. Da dies bei den meisten Bauabrechnungen vorkommt, können Anwender von MWM-Libero ab sofort eine entsprechende Prognose erstellen. Mit einer Ausgleichsrechnung lassen sich nicht erhaltene Umlagekosten beim Auftraggeber nachfordern. Dazu zählen etwa Baustellengemeinkosten (BGK), allgemeine Geschäftskosten (AGK) oder Kosten für entgangenen Gewinn (W+G).
MWM-Libero stellt die ermittelten Werte in einer neuen, an das Corporate Design des Unternehmens anpassbaren Druckvorlage dar. Das Programm fragt die fehlenden Werte – AGK, BGK und W+G – ab und berechnet automatisch Unter- und Überdeckungen. So kann der Anwender nachvollziehen, welche Umlagekosten aufgrund gekürzter Mengen nicht erwirtschaftet wurden und nachberechnet werden sollten. Die neue Druckvorlage ist ab Version 14 von MWM-Libero nutzbar und kann für 390 Euro zzgl. MwSt. (Einzellizenz) bzw. 890 Euro zzgl. MwSt. (Mehrplatzlizenz) direkt bei MWM bestellt werden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.







