Berlin will Zahl der Bäume bis 2040 verdoppeln
Grünes Licht für mehr Stadtbäume in Berlin: Das Abgeordnetenhaus hat jetzt ein Klimaanpassungsgesetz verabschiedet. Bis 2040 soll sich die Zahl der Bäume in der Bundeshauptstadt verdoppeln – und somit auf insgesamt eine Million anwachsen.

Monatelang hat die Berliner Bürgerinitiative „BaumEntscheid“, eine breite Bewegung aus allen politischen Lagern, gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen, für ihren ehrenamtlich erarbeiteten Gesetzentwurf gekämpft. In der Kampagne kamen mehr als 30.000 Unterschriften für mehr Straßenbäume und Grünflächen zusammen.
Am Ende sollten dann die Berliner per Volksentscheid über die Idee abstimmen, was jetzt gar nicht mehr erforderlich ist: Hatte das Abgeordnetenhaus das Gesetz vor Wochen aus Kostengründen noch abgelehnt, entschied sich die schwarz-rote Koalition nun doch dafür. Die Kosten für die Baumpflanzungen werden auf 3,2 Milliarden Euro geschätzt. Etwa zwei Drittel davon sollen mit Geld aus dem Berliner Anteil am Sondervermögen des Bundes bezahlt werden.
Klimaanpassungsgesetz in Berlin für mehr Stadtgrün
Grund zur Freude herrscht in der Bürgerinitiative. Berlin werde in den nächsten Jahren grüner, kühler, klimaangepasst und damit sicherer, heißt es dort. Die Bewegung habe es geschafft, dass das „BäumePlus-Gesetz“ verabschiedet worden sei. Dieses soll nun beispielsweise regeln, dass neue Straßenbäume gepflanzt und gepflegt werden, kühlende Grünflächen entstehen, Regenwasser sinnvoll verwendet und Hitzeviertel gekühlt werden.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Begeistert ist auch der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der ein starkes Signal für den nachhaltigen Umgang mit urbanem Grün sieht: „Bäume sind systemrelevant für das Stadtklima“, sagt Hauptgeschäftsführer Markus Guhl, „sie spenden Schatten, binden CO₂ und erhöhen die Lebensqualität der Menschen in der Stadt.“ Er wertet die Entscheidung des Berliner Abgeordnetenhauses als klares Bekenntnis zu mehr Grün in den Städten – und damit zu mehr Lebensqualität. Der BdB gehört zu den Bündnispartnern der Initiative „BaumEntscheid“.
Ausbau von Baumpflanzprogrammen
„Jetzt gilt es, die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zu nutzen und bundesweit Vorbildcharakter zu entwickeln“, so Guhl weiter, „Städte und Kommunen müssen endlich in die Lage versetzt werden, Stadtgrün nicht nur zu erhalten, sondern aktiv zu vermehren.“ Gemeinsam mit weiteren Organisationen will sich der BdB dafür engagieren, die neuen Regelungen konsequent umzusetzen und den Ausbau von Baumpflanzprogrammen in ganz Deutschland voranzutreiben.
Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.










