60 Bäume für 60 Jahre Freilichtmuseum Molfsee
Das Freilichtmuseum Molfsee hat zum Abschluss seines Jubiläumssommers ein starkes Zeichen gesetzt: 60 neue Bäume wurden auf dem Museumsgelände gepflanzt – als Symbol für sechs Jahrzehnte gelebte Kulturgeschichte und Nachhaltigkeit.

Das Team um Museumsdirektorin Dr. Kerstin Poehls hatte zuvor festgelegt, in welchen Bereichen neue Bäume sinnvoll sind. Fördervereinsgeschäftsführerin Dr. Imke Lüders setzte daraufhin ein Spendenprojekt für Baumpatenschaften um – mit großem Erfolg.
Neue Bäume für Molfsee
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Frühjahr, bei denen rund fünf Millionen Euro in historische Gebäude, Wege und Vermittlungskonzepte flossen, erhielt das Gelände nun neue grüne Akzente. So wurde vor dem Haus Heydenreich eine neue Lindenreihe gepflanzt, gestiftet unter anderem von der Brunswiker Stiftung und dem Rotary-Club Mittelholstein. Eine stattliche Eiche im Bereich „Stapelholm“ geht auf eine Spende von Ulrik Schlenz und der Wankendorfer Baugenossenschaft zurück.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Darüber hinaus bereichern zahlreiche Obstbäume die Areale „Angeln“, „Elbmarschen“ und „Nordfriesland“. Diese wurden insbesondere durch den Bund deutscher Baumschulen, vertreten durch Landesgeschäftsführer Frank Schoppa, sowie durch verschiedene Sparkassen im Land ermöglicht.
Symbol für Verbundenheit und Nachhaltigkeit
„Wir haben vor allem alte Sorten gewählt und sie dort gepflanzt, wo sie historisch hingehören“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Kerstin Poehls. Jede Spende, ob von Institutionen oder Privatpersonen, stehe für die Verbundenheit der Menschen mit dem Museum. Zudem trügen die neuen Bäume in Zeiten des Klimawandels zu mehr Biodiversität und CO₂-Speicherung bei.
Jetzt Ausschreibungen finden
Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.


Bau


Dienstleistung


Lieferung
Das Jubiläumsprojekt zeigt: Das Freilichtmuseum Molfsee ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der Zukunft – lebendig, nachhaltig und fest verwurzelt in Schleswig-Holstein.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.






