Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau

Liebherr: Radlader helfen bei GrĂŒngut-Verwertung

Bei der Verarbeitung von GrĂŒngut zu Kompost, Substraten und Blumenerden setzt das Schweizer Unternehmen Terre Suisse auf Radlader von Liebherr. Zur Maschinenflotte gehört das Modell L 538 der neuesten Generation 8 mit Hochkippschaufel und dem vollautomatischen „LIKUFIX“-System, das einen schnellen Wechsel der ArbeitsausrĂŒstung ermöglichen soll.

Liebherr: Radlader unterstĂŒtzen bei GrĂŒngut-Verwertung
Kommen bei der Verarbeitung von GrĂŒngut zu Kompost, Substraten und Blumenerden zum Einsatz: mittelgroße Liebherr-Radlader. | Foto: Liebherr

Der Verein fĂŒr Abfallentsorgung (VfA) verarbeitet im Schweizer Kanton St. Gallen jĂ€hrlich rund 50.000 Kubikmeter GrĂŒngut. Nach einem mehrmonatigen Verrottungsprozess entsteht daraus Frischkompost, den Terre Suisse als einer von mehreren Abnehmern in weiteren Bearbeitungsschritten zu hochwertigen Substraten und Erden veredelt.

Besonders bei LadevorgĂ€ngen kommen mittelgroße Liebherr-Radlader der Ă€lteren und neuen Generation zum Einsatz. So fĂŒttert der L 538 Siebanlagen mit Material und verlĂ€dt dieses dann spĂ€ter auf Lkw. Eine ruhige Laufleistung soll den Fahrkomfort erhöhen.

Liebherr: Vorteile der mittleren Radlader

Die neueste Generation 8 der mittleren Radlader L 526, L 538 und L 546 punktet nach Herstellerangaben mit einem robusten und kraftvollen HubgerĂŒst mit Z-Kinematik. Dies soll beim Umschlag von Erdmaterial und Kompost schnelle Taktzeiten und dynamische Arbeitsbewegungen ermöglichen – auch mit den Hochkippschaufeln, die Terre Suisse vor allem beim Beladen einsetzt.

Gedeiht die grĂŒne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Um die verschiedenen Produkte nicht zu verunreinigen, wechselt der L 538 fĂŒr den Umschlag der Materialien das Anbauwerkzeug. Terre Suisse setzt dabei auf das vollautomatische Schnellwechselsystem „LIKUFIX“, das fĂŒr mittelgroße Liebherr-Radlader optional zur VerfĂŒgung steht. Der Wechsel zwischen mechanischen und hydraulischen Anbauwerkzeugen ist in der Kabine per Knopfdruck möglich.

Lesen Sie auch:

Quelle: Liebherr


Mehr zum Thema:


Neueste BeitrÀge:

Weitere BeitrÀge

1
2
3

FĂŒr welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie AuftrÀge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-WĂŒrttemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
ThĂŒringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.