Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
B_Ibaumagazin

+++ Augsburg/München: Großrazzia gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug +++

Der Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle, Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt, spannend und aktuell.

+++ Augsburg/München: Großrazzia gegen Schwarzarbeit +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
Der Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN liefert spannende Meldungen zu Unfällen, Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen. | Foto: Fleimax / Pixabay

Augsburg/München: Großrazzia gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug

05.11.2025, 15:31 Uhr
Mit einer massiven Durchsuchungsaktion ist der Zoll am Mittwoch (29.10.) im Raum Augsburg, München und Hannover gegen ein kriminelles Netzwerk aus der Baubranche vorgegangen. Rund 370 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – überwiegend vom Hauptzollamt Augsburg – durchsuchten gemeinsam mit der Steuerfahndung und Spezialkräften etwa 70 Objekte.

Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen über 30 Beschuldigte, darunter fünf Hauptverdächtige, denen besonders schwere Fälle von Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung vorgeworfen werden. Laut Staatsanwaltschaft Augsburg sollen sie in zahlreichen Fällen Sozialabgaben nicht oder zu niedrig abgeführt und über Scheinrechnungen Schwarzlohnzahlungen ermöglicht haben.

Bei den Durchsuchungen wurden Bargeld und Schmuck im Wert von rund 95.000 Euro, diverse Betäubungsmittel – darunter Haschisch und Crystal Meth – sowie eine illegale Gaspistole beschlagnahmt. Auch mutmaßlich kinderpornografisches Material wurde entdeckt und an die Landespolizei übergeben.

Das Amtsgericht Augsburg ordnete zur Vermögensabschöpfung Arreste über 1,2 Millionen Euro an. Mehrere Haftbefehle konnten vollstreckt werden.

Die Ermittlungen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe KAVIAR dauern an. Weitere Angaben machten die Behörden mit Hinweis auf die laufenden Verfahren zunächst nicht.

Sondershausen: Warnbake auf Fahrbahn gestellt – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

05.11.2025, 10:37 Uhr
In Sondershausen haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag (31.10.) eine Warnbake von einer Baustelle in der Jechastraße auf die Fahrbahn geschoben. Bauarbeiter bemerkten am Morgen gegen 7:25 Uhr, dass die Absperreinrichtung samt Standfuß mitten auf der Straße stand und dadurch eine erhebliche Gefahr für den Verkehr darstellte.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0361 / 5743 65 100 bei der Polizei in Sondershausen zu melden.

Weinstadt: Zoll deckt illegale Beschäftigung auf Baustelle auf

04.11.2025, 14:02 Uhr
In Weinstadt hat das Hauptzollamt Stuttgart am Mittwochmorgen (29.10.) einen Dachdeckerbetrieb wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit überprüft. Bei der Kontrolle des Unternehmens und eines dazugehörigen Lagerplatzes trafen die Beamten fünf Arbeiter an – gegen vier von ihnen wurden Verfahren eingeleitet.

Ein 17-jähriger Kosovare und ein 30-jähriger Mazedonier konnten keine gültigen Aufenthaltstitel vorlegen und wurden wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts angezeigt. Zwei weitere Arbeiter, ein 31-jähriger Kosovare und ein 50-jähriger Serbe, durften zwar in Deutschland leben, verfügten jedoch nicht über die Genehmigung, einer Beschäftigung nachzugehen. Auch gegen sie wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Der 29-jährige Firmenchef, ebenfalls Kosovare, wurde am Unternehmenssitz festgenommen – gegen ihn lagen Haftbefehle wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Zudem laufen Ermittlungen wegen des Verdachts des Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen und Beihilfe zum illegalen Aufenthalt.

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Stuttgart führt die Ermittlungen fort.

Hechingen: Altöl und Fahrzeugteile illegal auf Baustelle entsorgt

04.11.2025, 08:09 Uhr
In Hechingen ermittelt die Polizei nach einer Umweltstraftat an der Kreissporthalle. Zwischen Freitag (16 Uhr) und Montagmorgen (7:15 Uhr) hat ein bislang Unbekannter größere Mengen Altöl, Ölfilter und alte Fahrzeugteile in einem Baucontainer entsorgt, der im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Halle aufgestellt war.

Die Polizei spricht von einer besonders dreisten Form der illegalen Abfallentsorgung, da es sich um gefährliche Stoffe handelt, die umweltgerecht hätten entsorgt werden müssen.

Das Polizeirevier Hechingen bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kreissporthalle bemerkt haben, sich unter 07471 / 9880-0 zu melden.

Mainz: Abbrucharbeiten führen zu CO-Gefahr in Mehrfamilienhaus

03.11.2025, 09:10 Uhr
Ein vermeintlicher Gasaustritt in der Mainzer Neustadt hat am Freitagnachmittag (31.10.) zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt. Gegen 16:30 Uhr meldeten Anwohner in der Frauenlobstraße ein austretendes Gas im Keller eines Mehrfamilienhauses – tatsächlich handelte es sich jedoch um Staub von Abbrucharbeiten.

Bei der Kontrolle entdeckten Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz jedoch eine akute Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungslage (CO): In dem Keller hatten Bauarbeiter mehrere benzinbetriebene Geräte ohne Abluft betrieben, wodurch sich das giftige Gas in gefährlicher Menge ansammelte. Die Feuerwehr evakuierte und belüftete das Gebäude umfassend.

Die Bauarbeiter hatten die Einsatzstelle bereits verlassen, bevor sie medizinisch untersucht werden konnten. Kohlenstoffmonoxid ist geruchs- und farblos und kann bereits in geringen Konzentrationen lebensgefährlich sein.

Nach rund 90 Minuten war der Keller wieder gefahrlos begehbar. Die Behörden prüfen nun, wie es zu den unsachgemäßen Arbeiten kommen konnte und ob Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften vorliegen.

Xanten: Radlader und Kabeltrommeln von Baustelle gestohlen

30.10.2025, 13:15 Uhr
In Xanten haben Unbekannte einen gelben Radlader der Marke „Giant“ von einer Baustelle an der Salmstraße entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwochmorgen, 6:45 Uhr. Die Baustelle befindet sich auf einem Parkplatz entlang des Varusrings.

Neben dem Radlader stahlen die Täter auch zwei Kabeltrommeln. Um an das Diebesgut zu gelangen, mussten sie zunächst mehrere Baustellenbarken beiseiteräumen.

Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich zu melden.

Osnabrück: Großrazzia in Bauunternehmen – Zoll ermittelt wegen Schwarzarbeit

30.10.2025, 08:12 Uhr
In einer gemeinsamen Aktion haben die Staatsanwaltschaften Osnabrück und Oldenburg (Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen) sowie das Hauptzollamt Osnabrück am Dienstagmorgen (28. Oktober) rund 25 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt.

Über 200 Einsatzkräfte von Zoll und Steuerfahndung durchsuchten gleichzeitig Geschäftsräume und Wohnungen im Großraum Osnabrück sowie in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Ermittlungen sind neun Verantwortliche verschiedener Bauunternehmen. Ihnen wird vorgeworfen, Arbeitsentgelte vorenthalten und veruntreut sowie Lohnsteuer hinterzogen zu haben.

Laut Ermittlungen sollen die Beschuldigten sogenannte Schein- und Abdeckrechnungen genutzt haben, um Schwarzlöhne zu finanzieren. Die Hinweise stammen unter anderem aus Baustellenkontrollen und dem Abgleich von Stundenaufzeichnungen.

Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel wie Computer und Mobiltelefone sichergestellt, die nun forensisch ausgewertet werden. Zudem sicherte der Zoll erhebliche Vermögenswerte, um den Schaden für die Sozialkassen auszugleichen.

Rhede: Radlader von Baustelle gestohlen

29.10.2025, 07:44 Uhr
Unbekannte Täter haben in Rhede einen Radlader von einer Baustelle entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montagnachmittag (27.10., 16 Uhr) und Dienstagmorgen (28.10., 8.30 Uhr) auf einem Rohbaugelände an der Hildegardstraße. Wie die Diebe auf das Gelände gelangten und das Fahrzeug abtransportierten, ist bislang unklar.

Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Radladers geben können. Hinweise nimmt die Kripo in Bocholt unter Telefon 02871 / 299-0 entgegen.

Aalen: Bagger kracht gegen Brücke und kippt um

28.10.2025, 09:18 Uhr
Ein 23-Jähriger ist am Sonnabend gegen 19.30 Uhr auf der K3292 bei der Stefansweilermühle mit einem Bagger unterwegs gewesen. Weil der Baggerarm nicht vollständig eingefahren war, blieb die Maschine an der Brücke der B19 hängen und kippte nach links um. Dabei wurden mehrere Leitplankensegmente sowie der angrenzende Bürgersteig beschädigt. Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.

Wetteraukreis: Zoll deckt illegale Beschäftigung in Metallbetrieb auf

27.10.2025, 10:44 Uhr
Am Donnerstag (23. Oktober) haben 85 Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Gießen eine großangelegte Kontrolle in einem metallverarbeitenden Betrieb im Wetteraukreis durchgeführt. Ziel der Überprüfung war es, die Beschäftigungsverhältnisse der Angestellten zu prüfen – insbesondere, ob sie ordnungsgemäß angestellt oder als Scheinselbstständige tätig sind und ob der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird.

Insgesamt wurden 52 Personen überprüft und befragt. Erste Hinweise deuten auf mögliche Unregelmäßigkeiten hin. „Unsere Kontrollen dienen nicht nur der Aufdeckung, sondern auch der Prävention“, erklärte Stephanie Auerswald, Pressesprecherin des Hauptzollamts Gießen.

Bei der Kontrolle trafen die Einsatzkräfte außerdem zwölf osteuropäische Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren an, die ohne gültige Arbeits- oder Aufenthaltspapiere beschäftigt waren. Sie wurden vorläufig festgenommen, gegen alle wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Über ihren weiteren Aufenthalt entscheiden nun die zuständigen Ausländerbehörden.

Die Ermittlungen gegen den Arbeitgeber laufen – insbesondere im Hinblick auf mögliche Verstöße gegen Mindestlohn- und Sozialversicherungspflichten.

Rems-Murr-Kreis: Polizei warnt vor dubiosen Asphalt-Angeboten

24.10.2025, 08:55 Uhr
Im Rems-Murr-Kreis sind derzeit wieder betrügerische Handwerker unterwegs, die angeblich überschüssigen Asphalt von Baustellen „günstig“ anbieten. Besonders Grundstücksbesitzer und Landwirte werden angesprochen und mit vermeintlichen Sonderpreisen gelockt. Die Polizei warnt: Hinter solchen Haustürangeboten steckt häufig Betrug – oft werden die Arbeiten nur mangelhaft oder gar nicht ausgeführt.

Grundsätzlich sind Haustürgeschäfte zwar erlaubt, dennoch rät die Polizei zu besonderer Vorsicht bei spontanen Vertragsabschlüssen.

Die Polizei ruft dazu auf, verdächtige Personen oder Fahrzeuge sofort zu melden – und sich im Zweifel Rat bei der nächsten Polizeidienststelle zu holen.

Gladbeck: Zoll stoppt fünf Arbeiter ohne Aufenthaltstitel auf Baustelle

23.10.2025, 15:35 Uhr
Bei einer Kontrolle von Glasfaserarbeiten in Gladbeck haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Dortmund am Mittwoch (22.10.) mehrere Verstöße aufgedeckt. Gemeinsam mit der Ausländerbehörde überprüften sie die Beschäftigten einer Baustelle – unter ihnen fünf Männer aus Usbekistan und Turkmenistan.

Die Arbeiter konnten sich lediglich mit Reisepässen und polnischen Aufenthaltstiteln ausweisen, die sie jedoch nicht zu einer Beschäftigung in Deutschland berechtigten. Da sie weder ein gültiges Visum noch einen nationalen Aufenthaltstitel vorlegen konnten, wurden sie vorläufig festgenommen. Gegen alle fünf wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet.

Einer der Usbeken war bereits zuvor wegen eines ähnlichen Delikts aufgefallen. Nach den Vernehmungen übergab der Zoll die Männer an die zuständige Ausländerbehörde, die nun über ihren weiteren Verbleib entscheidet. Der Arbeitgeber der Beschuldigten hat seinen Sitz in Polen – auch hier dauern die Ermittlungen zur Entsendung der Arbeiter an.

Linsengericht: Diebe räumen Baucontainer aus

23.10.2025, 09:23 Uhr
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen (21./22. Oktober) machten sich bislang unbekannte Täter an einer Baustelle in der Straße „Am Schützenrain“ in Linsengericht zu schaffen.

Nachdem die Arbeiter die Baustelle verlassen hatten, verschoben die Diebe zunächst mit einem Radlader eine Absperrung, um an den Zugang eines Baucontainers zu gelangen. Anschließend knackten sie das Vorhängeschloss und stahlen mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von rund 6.000 Euro.

Die Polizei Gelnhausen bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 06051 827-0.

Herdecke: Handwerker auf Baustelle kollabiert – Feuerwehr rettet ihn mit Drehleiter

22.10.2025, 13:11 Uhr
Auf einer Baustelle an der Goethestraße in Herdecke ist heute Morgen ein Handwerker auf einem Baugerüst im zweiten Obergeschoss bewusstlos zusammengebrochen. Nach ersten Erkenntnissen erlitt der Mann einen internistischen Notfall.

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer Höhenrettung alarmiert und stabilisierte den Patienten zunächst auf dem Gerüst medizinisch. Anschließend wurde der Mann mit einer Drehleiter und einer Schleifkorbtrage schonend zu Boden gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.

Da auf der Baustelle gleichzeitig Asphaltierungsarbeiten stattfanden, mussten die Einsatzfahrzeuge in den Arbeitsbereich einfahren. Dabei kam es zu erheblichen Verschmutzungen an mehreren Fahrzeugen, die nach dem Einsatz aber weiterhin einsatzbereit blieben.

Dortmund: Baustellenarbeiter verursachen Öl-Umweltdelikt – Ermittlungen laufen

22.10.2025, 08:48 Uhr
Auf einer Baustelle an der Provinzialstraße in Dortmund-Bövinghausen haben Bauarbeiter offenbar eine gravierende Umweltstraftat begangen. Eine Zeugin beobachtete am Montagnachmittag (20.10.) gegen 16:30 Uhr, wie ein Baggerfahrer ein altes, rostiges Fass aus einem Erdhügel hob und zerdrückte. Dabei liefen mehrere Liter einer öligen Flüssigkeit in den Boden, bevor die Mulde mit Erde zugeschüttet wurde.

Die Zeugin informierte umgehend die Polizei. Feuerwehr und Umweltamt rückten an, deckten die betroffene Stelle ab und verhinderten, dass die Flüssigkeit weiter ins Erdreich sickert. Die kontaminierte Erde muss nun fachgerecht entsorgt werden.

Am nächsten Morgen trafen die Ermittler drei Bauarbeiter an, die der Beschreibung der Zeugin entsprachen. Sie sollen die Flüssigkeit in den Boden eingebracht haben. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Bodenverunreinigung eingeleitet – ein Delikt, das mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden kann.

Kaiserslautern: Brand auf Baustelle – Täter manipulieren Gasflaschen

21.10.2025, 09:11 Uhr
In der Nacht zu Sonntag ist in der Kantstraße in Kaiserslautern ein Brand auf einer Baustelle ausgebrochen. Gegen 4 Uhr meldeten Zeugen eine brennende Gasflasche am Waldrand. Die Flammen griffen bereits auf die umliegende Vegetation über.

Als die Polizei eintraf, stellte sie fest, dass mehrere Gasflaschen aufgedreht worden waren, sodass Gas unkontrolliert entwich. Zudem hatten Unbekannte offenbar versucht, Diesel aus einem abgestellten Radlader abzuzapfen. Fahrzeugteile und Werkzeuge lagen verstreut auf dem Gelände.

Im Baustellenbereich fanden die Beamten außerdem einen E-Roller, der bislang keinem Verantwortlichen zugeordnet werden konnte. Ob er im Zusammenhang mit den Tätern steht, ist unklar.

Die Kriminalpolizei Kaiserslautern ermittelt wegen Brandstiftung und Diebstahls. Zeugen, die zwischen 3 und 4 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.

Stuttgart: Zoll durchsucht Bauunternehmen – Millionen-Schaden vermutet

20.10.2025, 13:38 Uhr
Ermittler des Hauptzollamts Stuttgart haben am Mittwoch (15.10.) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart mehrere Objekte im Großraum Stuttgart durchsucht. Hintergrund ist der Verdacht, dass ein bosnisches Bauunternehmen Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe vorenthalten hat.

Das Unternehmen hatte im Rahmen von genehmigten Werkverträgen über 90 ausländische Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigt. Laut Zoll bestehen jedoch Hinweise, dass gegen zentrale Verpflichtungen dieser Verträge verstoßen wurde. Sollten sich diese Verstöße bestätigen, wären die Beschäftigten rückwirkend sozialversicherungspflichtig – der Schaden für die Sozialkassen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 1,6 Millionen Euro.

Im Fokus der Ermittlungen stehen zwei Geschäftsführer des Unternehmens, Vater und Sohn, gegen die Verfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens von Sozialabgaben eingeleitet wurden. Zudem könnte ihnen illegale Ausländerbeschäftigung vorgeworfen werden.

Bei den Durchsuchungen in Stuttgart und Esslingen wurden auch auf Baustellen tätige Arbeiter zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt. Sichergestellte Beweismittel, darunter Unterlagen und digitale Daten, werden nun ausgewertet. Die Ermittlungen dauern an.

Buchholz: Dieseldiebe scheitern auf Baustelle

20.10.2025, 08:54 Uhr
Auf einer Baustelle am Bahnübergang Lohbergenweg in Buchholz versuchten Unbekannte am Sonntag, zwischen 16 und 19 Uhr, Diesel aus einem geparkten Bagger zu stehlen. Zeugen bemerkten neben der Baumaschine einen Kanister und einen Schlauch und verständigten die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Tankdeckel aufgebrochen und der Schlauch bereits im Tank war. Offenbar gelang es den Tätern jedoch nicht mehr, Kraftstoff abzuzapfen – ob sie gestört wurden oder ihr Vorhaben scheiterte, ist unklar. Hinweise nimmt die Polizei unter 04181 2850 entgegen.

Hockenheim: Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle

17.10.2025, 10:43 Uhr
Bei einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag in Hockenheim ist ein 21-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 62-jähriger Arbeiter gegen 16 Uhr mit einem Kleinbagger auf einer Baustelle in der Heidelberger Straße beschäftigt. Dabei erfasste er mit der Baggerschaufel einen Stapel Holzträger, von denen einer den 21-Jährigen am Oberkörper traf. Der Mann wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand laut Ärzten nicht. Die Ermittlungen führt der Verkehrsdienst Mannheim.

Feldberg: Bagger rutscht Böschung herunter

16.10.2025, 09:50 Uhr
Auf einer Baustelle auf der B317 zwischen Bärental und Feldberg ist am Montag, den 13.10.2025, gegen 18:00 Uhr ein Bagger eine Böschung heruntergerutscht. Für seine Bergung mit einem Kran wurde die B317 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Bergung dauerte rund eine Stunde. Die Ursache für den Abrutsch des Baggers ist noch unbekannt.

Rösrath/Odenthal: Zwei Rüttelplatten gestohlen

15.10.2025, 09:08 Uhr
In Rösrath und Odenthal sind zwei Rüttelplatten im Gesamtwert von rund 20.000 Euro gestohlen worden. Die Taten ereigneten sich vermutlich übers Wochenende. In Rösrath bemerkte ein Mitarbeiter am Montagmorgen (13.10.) den Diebstahl auf einer Baustelle an der Freiherr-Vom-Stein-Straße. Die Baumaschine war zuletzt am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen worden. Auch in Odenthal wurde eine Rüttelplatte entwendet – hier meldete ein Firmeninhaber bereits am Samstagvormittag (11.10.) den Vorfall. Unbekannte hatten ein Zaunelement an der Baustelle an der Bergisch Gladbacher Straße durchbrochen und das Gerät gestohlen. In beiden Fällen bittet die Polizei Rhein-Berg um Hinweise unter Tel. 02202 205-0.

Erfurt: Baustelleneinbruch mit hohem Wasserschaden

14.10.2025, 10:31 Uhr
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende eine Großbaustelle in der Erfurter Löbervorstadt heimgesucht – und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen entwendeten sie rund 20 Pakete Fußbodenbelag sowie ein Rollbrett im Wert von etwa 5.000 Euro. Damit nicht genug: Die Unbekannten öffneten außerdem einen Wasseranschluss auf der Baustelle – das austretende Wasser lief über Stunden unbemerkt ins Gebäude. In zwei Etagen sowie in drei Fahrstühlen entstand ein Wasserschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung.

Kaiserslautern: Polizei schnappt Baustellendiebe – Beute und Drogen gefunden

10.10.2025, 13:17 Uhr
In Kaiserslautern hat die Polizei in der Nacht zu Donnerstag zwei Männer beim Diebstahl von Baumaschinen ertappt. Gegen 3 Uhr morgens beobachteten Beamte, wie die 40 und 44 Jahre alten Tatverdächtigen mehrere Maschinen im Wert von rund 6.000 Euro von einer Baustelle in der Friedenstraße entwendeten.

Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung eines 42-jährigen Angehörigen der Männer stellten die Ermittler vier der gestohlenen Geräte sicher. Außerdem fanden sie Betäubungsmittel und eine selbstgebaute Hiebwaffe.

Gegen die beiden mutmaßlichen Diebe wurde ein Verfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Der Wohnungsinhaber muss sich zusätzlich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz verantworten.

Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle gestoppt

10.10.2025, 08:28 Uhr
In Groß Düngen hat die Polizei am späten Mittwochabend (9. Oktober) einen betrunkenen Autofahrer in einer Baustelle erwischt. Gegen 23:45 Uhr stoppte eine Streife einen Volvo, der verbotenerweise durch den abgesperrten Baustellenbereich der Hildesheimer Straße gefahren war.

Bei der Kontrolle des 43-jährigen Fahrers stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 0,51 Milligramm pro Liter fest – das entspricht etwa 1,02 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, außerdem erwartet ihn ein Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie ein Fahrverbot.

Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um – zwei Verletzte

09.10.2025, 15:37 Uhr
Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 1 bei Dortmund-Sölde zu einem Unfall in einer Baustelle: Ein Lastwagen stürzte kurz hinter der Auffahrt in Fahrtrichtung Unna um.

Gegen 8:18 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund alarmiert, nachdem erste Notrufe gemeldet hatten, dass sich mindestens eine Person noch im Fahrzeug befinden solle. Die Leitstelle rückte mit einem Großaufgebot aus, darunter Spezialkräfte für technische Rettung und ein Kranfahrzeug.

Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die beiden Insassen sich bereits selbst aus dem umgestürzten Lkw befreien konnten. Beide Männer wurden vom Rettungsdienst untersucht und zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Da sich der Unfall innerhalb des abgesperrten Baustellenbereichs ereignete, kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen. Insgesamt waren zeitweise rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Dortmund und des Rettungsdienstes im Einsatz.

München: Feuer auf Baustelle – schwarze Rauchsäule über der Stadt

09.10.2025, 08:19 Uhr
Eine weithin sichtbare Rauchsäule sorgte am Mittwochnachmittag (8. Oktober) für Aufsehen in München. Gegen 13:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand auf einer Baustelle in der Torquato-Tasso-Straße alarmiert.

Zwischen einem Abrissgebäude und einem angrenzenden Neubau hatten gelagerte Dämmmaterialien Feuer gefangen und brannten in voller Ausdehnung. Alle Bauarbeiter konnten die Gefahrenzone rechtzeitig verlassen, Löschversuche mit Feuerlöschern blieben erfolglos.

Die Feuerwehr rückte mit mehreren Atemschutztrupps an und bekämpfte den Brand von zwei Seiten. Binnen kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle. Am Neubau kam es zu Hitzeschäden an Fassade, Fenstern und Gerüst. Eine eingebaute Brandschutz-Außentür aus Glas verhinderte Schlimmeres und bewahrte den Neubau vor größerem Schaden.

Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird derzeit noch ermittelt.

Todtnau/Feldberg: Arbeiter von Baumaschine überrollt – tödlicher Unfall

08.10.2025, 12:40 Uhr
Ein tragischer Arbeitsunfall hat sich am Dienstagvormittag (7. Oktober) auf einer Baustelle an der B317 zwischen Todtnau-Fahl und Feldberg ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein 61-jähriger Bauarbeiter von einer über fünf Tonnen schweren Arbeitsmaschine erfasst und überrollt. Der Mann erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Neben Polizei und Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die übrigen Arbeiter auf der Baustelle wurden durch Kriseninterventionsteams des Deutschen Roten Kreuzes betreut. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Erfurt: Mischpumpe im Wert von 10.000 Euro gestohlen

08.10.2025, 08:00 Uhr
Unbekannte Diebe haben auf einer Baustelle im Erfurter Norden zugeschlagen. Zwischen Donnerstag letzter Woche und diesem Montag verschafften sie sich Zutritt zum Gelände in der Bunsenstraße und entwendeten eine Mischpumpe für Verputzarbeiten. Der Wert des Geräts wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor.

Bielefeld: Zoll entdeckt zahlreiche Verstöße auf Schulbaustelle

06.10.2025, 13:47 Uhr
Bei einer Kontrolle auf der Baustelle der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld-Schildesche haben Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt.

Rund 40 Beamte des Hauptzollamts Bielefeld und der Dienststelle Herford überprüften am Mittwoch, 1. Oktober, insgesamt 58 Arbeiter von 13 verschiedenen Firmen. Dabei ergaben sich 37 Verdachtsfälle auf Verstöße gegen arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen. In 31 Fällen bestand der Verdacht, dass Beschäftigte nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung gemeldet waren. Zudem wird in drei Fällen wegen möglicher Mindestlohnverstöße und in drei weiteren wegen Sozialleistungsmissbrauchs ermittelt.

Da die betroffenen Unternehmen zum Teil außerhalb des Bezirks des Hauptzollamts Bielefeld ansässig sind, übernehmen nun andere Hauptzollämter die weiteren Ermittlungen.

Celle: Radfahrer ignoriert Absperrung und stürzt in Baustelle

06.10.2025, 07:49 Uhr
Ein 57-jähriger Radfahrer hat am Donnerstagabend in Celle eine Baustellenabsperrung am Wilhelm-Heinichen-Ring umfahren und ist anschließend gestürzt.

Gegen 19:20 Uhr befuhr der Mann die unbeleuchtete Baustelle und verlor dabei das Gleichgewicht. Er stürzte und war kurzzeitig bewusstlos. Rettungskräfte versorgten den Radfahrer vor Ort, konnten ihn aber nach der Untersuchung wieder entlassen.

Die Polizei weist darauf hin, dass abgesperrte Baustellenbereiche aus Sicherheitsgründen nicht betreten oder befahren werden dürfen.

Heppenheim: Kupferdiebe richten hohen Schaden an

02.10.2025, 14:35 Uhr
Zwischen Dienstagmittag und Mittwochvormittag wurde eine Baustelle in der Gymnasiumstraße in Heppenheim Ziel von Kupferdieben.

Die Täter kappten bei zwei im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhäusern die Kupferleitungen der elektrischen Rollladenkästen und entwendeten die Kabel. Der entstandene Schaden übersteigt den Wert des Diebesguts deutlich. Nach bisherigen Erkenntnissen beläuft sich der Gesamtschaden auf über 7.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im genannten Zeitraum.

Nürnberg: Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit verurteilt

02.10.2025, 08:15 Uhr
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat den Inhaber einer Trockenbaufirma aus Nürnberg nach 24 Verhandlungstagen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Dem 48-Jährigen wurden das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in 96 Fällen, Steuerhinterziehung in 47 Fällen sowie Computerbetrug in 32 Fällen nachgewiesen.

Die Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Nürnberg und der Steuerfahndungsstelle Nürnberg-Süd hatten ergeben, dass der Bauunternehmer seit Mai 2017 zahlreiche Beschäftigte und Scheinselbständige nicht oder nicht korrekt zur Sozialversicherung angemeldet hatte. Die Löhne zahlte er teilweise schwarz aus. Um die dafür nötigen Mittel zu verschleiern, nutzte er Abdeckrechnungen in einer Gesamthöhe von über zwei Millionen Euro.

Darüber hinaus betrieb er ein weiteres Gewerbe unter dem Namen eines Strohmanns, wo er seit 2023 ebenfalls überwiegend Schwarzarbeit organisierte. Insgesamt entstand den Sozialkassen und dem Finanzamt ein Schaden von mehr als 1,2 Millionen Euro.

Während der Angeklagte anfangs nur teilweise geständig war, legte er kurz vor Prozessende ein umfassendes Geständnis ab. Neben der Haftstrafe muss er die gesamte Schadenssumme erstatten und die Verfahrenskosten tragen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Niederzier: Bauarbeiter durch Steinwurf verletzt – Polizei ermittelt

01.10.2025, 12:58 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurde ein 43-jähriger Bauarbeiter aus Magdeburg auf einer Baustelle nahe der Landstraße 264 bei Niederzier verletzt. Gegen 13:50 Uhr verspürte der Mann plötzlich einen heftigen Schlag am Kopf. Dabei verlor er seinen Schutzhelm und stürzte zu Boden. Nach ersten Ermittlungen wurde er von einem Stein am Kopf getroffen. Der Arbeiter kam mit einer Armverletzung in ein Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde.

Zeugen gaben an, dass sich zum Zeitpunkt des Vorfalls zwei Fahrradfahrer mit E-Bikes in der Nähe aufhielten. Einer von ihnen war etwa 60 bis 65 Jahre alt, 180 cm groß, trug einen Oberlippenbart sowie einen roten Kapuzenpullover. Die zweite Person trug einen grauen Kapuzenpullover. Zudem wurde ein grauer VW Golf im Umfeld der Baustelle beobachtet. Ob die genannten Personen oder das Fahrzeug mit der Tat in Verbindung stehen, ist bislang unklar.

Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise. Wer Angaben zu den beobachteten Personen oder weiteren verdächtigen Umständen machen kann, soll sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 melden.

Bad Dürrheim: Zoll entdeckt illegale Beschäftigte auf Baustelle

01.10.2025, 08:17 Uhr
Nach einem anonymen Hinweis hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Singen Ende August eine Baustelle im Raum Bad Dürrheim überprüft. Der Hinweisgeber sprach von „verheerenden arbeitsschutzrechtlichen Umständen“ – und die Kontrolle bestätigte dies teilweise.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Von insgesamt 18 angetroffenen Arbeitern waren nur elf ordnungsgemäß angemeldet. Sieben Männer – fünf aus Belarus und zwei aus der Ukraine, im Alter zwischen 22 und Anfang 50 – arbeiteten ohne gültige Papiere. Sie schliefen direkt auf der Baustelle zwischen Werkzeugen und Bauschutt. Ein Kohlegrill diente als improvisierte Küche. Die Beamten bewerteten die vorgefundenen Arbeits- und Lebensbedingungen als besorgniserregend.

Ob die Beschäftigten den vorgeschriebenen Mindestlohn erhielten, ist unklar. Aufgrund widersprüchlicher Angaben müssen die Ermittler dies noch prüfen. Gegen die sieben Männer wurden Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und unerlaubter Beschäftigung eingeleitet. Auch gegen die beteiligten Firmen laufen Ermittlungen – gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Konstanz.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.