Facelift fĂŒr mehr Effizienz
Mit einem Facelift will Wiedenmann, Hersteller von Maschinen fĂŒr die Rasenpflege, seine Super-Serie verbessern. Ein zentraler Bestandteil des Facelifts ist die Ăberarbeitung der elektromagnetischen Fernbedienung fĂŒr die Hydraulikfunktionen.

Durch diese Ăberarbeitung soll laut Hersteller eine höhere ZuverlĂ€ssigkeit und eine Reduzierung der potenziellen Störungen erreicht werden. Speziell fĂŒr die Super 600 wurde eine zusĂ€tzliche Ăberwachung der BehĂ€lterfalle eingefĂŒhrt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Eine weitere wesentliche Neuerung ist die Integration moderner Sensorik, die nach dem Prinzip einer Lichtschranke arbeitet. Dieses System bietet dem Anwender in Echtzeit Informationen zur Maschinenfunktion und zeigt an, wenn etwa 80 Prozent des BehĂ€lters gefĂŒllt sind.
Gedeiht die grĂŒne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


NachrĂŒsten bei Wiedenmann möglich
Besitzer der bisherigen Modelle Super 500 und Super 600 profitieren ebenfalls von den Innovationen: Der neue FĂŒllstandsmelder mit integrierter Ăberwachung der Maschinenfunktion ist auch als NachrĂŒstoption erhĂ€ltlich. Mit Funktionen wie SchlegelmĂ€hen, Vertikutieren und Gras- sowie Laubaufnahme lassen sich die Maschinen von Wiedenmann von FrĂŒhjahr bis Herbst einsetzen. Dank ihrer Konstruktion, einer Arbeitsbreite von 160 Zentimeter und BehĂ€ltervolumen bis 4,5 Kubikmeter zĂ€hlt die Serie zu den erfolgreichsten Angeboten des Herstellers. Die serienmĂ€Ăige elektromagnetische Fernbedienung der Hydraulik, mit der Auskipphöhen bis 210 Zentimeter möglich sind, soll die Bedienung erheblich erleichtern.
Neueste BeitrÀge:
Meistgelesene Artikel
FĂŒr welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.