TYN-e erwartet Schiffsladung mit ersten Elektro-Fahrzeugen
Die Transporter-Flotte von Autohersteller TYN-e nimmt Kurs auf Europa. Per Schiff kommen die ersten Serienfahrzeuge von China nach Hamburg. Sobald die Elektro-Vans im Hafen angelandet sind, soll die Auslieferung an die Kunden starten, teilt das schwÀbische Unternehmen mit.

Drei Elektro-Fahrzeuge von TYN-e
Der TX-1-Van dĂŒrfte mit seinen MaĂen in jede LĂŒcke passen: 3,49 Meter LĂ€nge, 1,47 Meter Breite und 1,69 Meter Höhe. Sein Laderaum hat ein Volumen von 2,3 Kubikmeter. Der Kompakt-Van schluckt LadestĂŒcke im Format einer Europalette und kann bis 565 Kilogramm Zuladung transportieren. Sein 15-kW-Motor (15 kW Dauerleistung, 30 kW Peak) bringt den Wagen mitsamt einer Zweimann-Besatzung auf 80 km/h. Je nach Fahrweise und Beladung reicht eine Batterie-FĂŒllung 120 Kilometer weit. Preis: 19.990 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Mehr Platz fĂŒr Transportgut oder Zuladung bietet das Modell TX-7 â alternativ mit Pritsche oder Kofferaufbau. Damit der Wagen mit seiner maximal möglichen Zuladung von bis zu 1,2 Tonnen ĂŒber ausreichende Fahrleistungen verfĂŒgt, wird in ihm ein 30-kW-Motor verbaut (30 kW Dauerleistung, 60 kW Peak). Seine Reichweite liegt je nach Beladung und Fahrweise bei bis zu 160 Kilometern. Preis: 29.990 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer).
Das Fahrzeug-Trio vervollstĂ€ndigt der TX2, der in seinen Abmessungen bis auf die Höhe der Box dem TX7 entspricht, allerdings ĂŒber die Leistungsdaten des TX1 verfĂŒgt. Allen Modellen gemein ist eine Nennspannung von 320 Volt. Preis: 25.990 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Laut Hersteller mĂŒssen die TYN-e-Transporter nicht zwingend an eine LadesĂ€ule, sondern lassen sich an haushaltsĂŒblichen Steckdosen aufladen. In sechs bis acht Stunden soll der Akku wieder voll sein. Kommt eine SchnelladesĂ€ule zum Einsatz, ist der Wagen schon in ein bis zwei Stunden einsatzbereit. Der TX-7 lĂ€dt an einer CCS-SchnellladesĂ€ule mit bis zu 28,8 kW und ist dann in etwa einer Stunde komplett aufgeladen, meldet TYN-e.
TYN-e in 24 LĂ€ndern auf fĂŒnf Kontinenten

Wie das Unternehmen meldet, ist TYN-e ein Gemeinschaftsprodukt der Weber Mobility GmbH und der ShareX Mobility AG. Von etwa vier Jahren Entwicklungs- und Verkaufsvorbereitung ist die Rede. Als Produktionspartner ist der chinesische Hersteller Shandong Horche mit im Boot. So wurde 2020/2021 eine Produktionsanlage fĂŒr alle TYN-e Modelle in China aufgebaut. Gleichzeitig wird das HĂ€ndlernetz als Teil einer weltweiten Automarke in Europa und Deutschland kontinuierlich ausgebaut. Bislang ist TYN-e nach eigenen Angaben in 24 LĂ€ndern auf fĂŒnf Kontinenten vertreten.
Gedeiht die grĂŒne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste BeitrÀge:
Meistgelesene Artikel
FĂŒr welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.