Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau

Bewerbung bis Ende Dezember 2025 einreichen

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) vergibt 2026 wieder den BGL-Bildungspreis an frischgebackene Landschaftsgärtner und Absolventen der Meister-, Fachagrarwirt- oder Technikerprüfung. Erstmals gibt es zusätzlich die Kategorie „Ausbildungsbetrieb“. Bewerbungen sind noch bis Ende Dezember möglich.

Jetzt bewerben um den BGL-Bildungspreis 2026
Der BGL-Bildungspreis würdigt engagierte Nachwuchskräfte, die sich durch sehr gute Leistungen in der beruflichen Aus- oder Weiterbildung sowie über ihren starken Einsatz für den landschaftsgärtnerischer Berufsstand auszeichnen. | Foto: AdobeStock

Diesmal feiert der Bildungspreis für engagierte Nachwuchskräfte, die sich durch sehr gute Leistungen in der beruflichen Aus- oder Weiterbildung und ihren starken Einsatz für den landschaftsgärtnerischer Berufsstand auszeichnen, einen „runden Geburtstag“. „Zehn Jahre Bildungspreis – das bedeutet zehn Jahre voller Geschichten von jungen Menschen und Betrieben, die unsere Branche mit Leidenschaft und Ideen bereichern“, sagt Matthias Lösch, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender des Bildungsausschusses.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien Aus- und Fortbildung bekommen einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro und einen Bildungsgutschein für Weiterqualifizierungen im GaLaBau im Wert von 1.500 Euro.

BGL-Bildungspreis 2026 mit neuer Kategorie

Für Matthias Lösch, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender des Bildungsausschusses, bedeutet der Bildungspreis nicht zuletzt Geschichten von jungen Menschen und Betrieben, die die Branche mit Leidenschaft und Ideen bereichern. | Foto: BGL/Rottenkolber
Für Matthias Lösch, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender des Bildungsausschusses, bedeutet der Bildungspreis nicht zuletzt Geschichten von jungen Menschen und Betrieben, die die Branche mit Leidenschaft und Ideen bereichern. | Foto: BGL/Rottenkolber

„Mit der neuen Kategorie für Ausbildungsbetriebe würdigen wir erstmalig auch diejenigen, die die Basis für die Zukunft unseres Berufsstands schaffen“, erläutert Lösch. Die Vorauswahl erfolgt innerhalb der Landesverbände. Es geht um Mitgliedsunternehmen, die sich in besonderer Weise für die Förderung junger Talente einsetzen. Die ausgewählten Ausbildungsbetriebe erhalten eine zweckgebundene Geldprämie von 2.000 Euro mit Bildungsbezug.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Die feierliche Preisverleihung steigt dann im September 2026 auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg. „Der Bildungspreis ist ein Symbol für die Innovationskraft und das soziale Engagement im Garten- und Landschaftsbau“, sagt BGL-Präsident Thomas Banzhaf, „zum zehnten Jubiläum senden wir ein starkes Signal: Junge Talente und ihre Ausbildungsbetriebe sind die Basis einer zukunftsfähigen Branche.“ Weitere Infos gibt es unter www.bgl-bildungspreis.de.

Quelle: BGL


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.