Kleine Baustellen, ganz gleich, ob wenig FlĂ€che bearbeitet werden muss oder lediglich Reparaturen einzelner Stellen anfallen: Die Arbeiten mĂŒssen mit hohen QualitĂ€tsansprĂŒchen umgesetzt werden. Die Wirtgen Group bietet dazu gleich mehrere Maschinen aus ihrem Portfolio, die anwendungsspezifisch zusammenarbeiten. Dazu zĂ€hlen neben den KleinfrĂ€sen von Wirtgen die Kleinfertiger von Vögele und Kompaktwalzen von Hamm.
Die Herausforderungen einer Kleinbaustelle meistern kompakte Maschinen â auch lokal emissionsfrei. | Foto: Wirtgen Group
Unter die klassischen Anwendungen fallen vor allem Reparaturen von KleinflĂ€chen im StraĂenbau. Demarkierungsarbeiten, StraĂeneinbauten, das FrĂ€sen von Wasserrinnen und Schlitzen sind hier genauso vertreten wie Instandsetzungsarbeiten bei flieĂendem Verkehr, der Bau von Rad-, FuĂgĂ€nger- und Wirtschaftswegen sowie Park- und SportplĂ€tzen. Die kleinen Maschinen befĂŒllen KanalgrĂ€ben, bauen den Belag in Hallen oder Tiefgaragen ein und kommen im Garten- sowie Landschaftsbau zum Einsatz. Die kompakten Maschinen sind besonders gut fĂŒr InstandsetzungsmaĂnahmen, die schnell umgesetzt werden und ĂŒber einen langen Zeitraum in hoher QualitĂ€t baulich erhalten bleiben.
Kompakte FrÀsen von Wirtgen
Die Wirtgen KleinfrĂ€se W 35 Ri trĂ€gt zĂŒgig die Asphaltdeckschicht oder gleich mehrere Schichten ab. | Foto: Wirtgen Group
Von der kleinsten FrĂ€se W 35 Ri ĂŒber die HalbmeterfrĂ€se W 50 Ri bis zu den Ein-Meter-FrĂ€sen reicht die Produktpalette bei den KleinfrĂ€sen von Wirtgen. Trotz ihrer kompakten Abmessungen sind die Tagesleistungen enorm. Das beweisen sie beim Abtragen von Asphaltdeckschichten oder gleich mehrerer Schichten. Selbst beim Ausbau kompletter Asphaltpakete bis zu einer Tiefe von 30 Zentimeter und auf einer maximalen Breite von 1,2 Meter punkten die kompakten Hecklader wie die W 120 Ri. Die zĂŒgige Baustellenabwicklung erfolgt bei den KleinfrĂ€sen durch die Ein-Mann-Bedienung und die Fahrgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h. Ein weiterer Pluspunkt ist laut Hersteller das FrĂ€swalzen-Schnellwechselsystem FCS. Unterschiedliche Arbeitsbreiten und LinienabstĂ€nde könne schnell umgerĂŒstet werden. So seien neben StandardfrĂ€sanwendungen auch FeinfrĂ€sarbeiten möglich. Die gegebene Wendigkeit ermöglicht beim FreifrĂ€sen von Kanaldeckeln minimale FrĂ€sradien.
Kompekate Asphaltfertiger von Vögele
Dank kompakter Abmessungen, variabler Einbaubreite und groĂem Leistungsvermögen eignet sich der Super 700i besonders fĂŒr den Bau von Rad- und FuĂgĂ€ngerwegen. | Foto: Wirtgen Group
Ganz gleich ob eng, niedrig oder schmal â auf Baustellen mit stark eingegrenzten PlatzverhĂ€ltnissen oder geringen Einbaubreiten sind die kleinsten Vögele Fertiger Mini 500 und Mini 502 oder die kompakten Kleinfertiger Super 700i und Super 800i die richtige Wahl. Sie können Einbaubreiten von nur 0,25 bis 3,5 Meter realisieren und machen damit manuelle Arbeiten ĂŒberflĂŒssig. Betreiber können mit den Mini Class Fertigern selbst kleinste MaĂnahmen maschinell und damit effizienter, komfortabler und qualitativ hochwertiger umsetzen. FĂŒr kleinere bis mittelgroĂe BaumaĂnahmen eignen sich die Compact Class Fertiger von Vögele: Je nach Modell bieten der Super 1000i, Super 1003i, Super 1300-3i und Super 1303-3i Einbaubreiten von 0,75 bis maximal fĂŒnf Meter.
Kompakte Walzen von Hamm
Batterie-elektrisch angetriebene Tandemwalze HD 12e VO mit Vibrations- und Oszillationsbandage. | Foto: Wirtgen Group
Die knickgelenkten Tandemwalzen HD 8 â HD 14(i) mit Einsatzgewichten zwischen 1,5 und 4,5 Tonnen sind wahre Alleskönner im StraĂen-, Wege- und GaLaBau. Schotter-, Frostschutz- und Tragschichten, aber auch wassergebundene Wegedecken und Asphaltschichten lassen sich mit den Tandemwalzen der Serie HD Compactline verdichten. AbhĂ€ngig davon, welcher Baustoff wie tief verdichtet wird, erzielt man mit Vibrations-, Oszillations- oder Kombiwalzen die besten Ergebnisse. Mit acht Elektro-Walzen bietet Hamm zudem Lösungen fĂŒr lokal emissionsfreie Verdichtung. Die Modelle HD 10e / HD 12e (Bandagenbreite: ein oder 1,20 Meter, Einsatzgewicht: 2,5 oder 2,7 Tonnen) weisen die gleiche Verdichtungsleistung auf wie ihre Schwestermodelle mit Verbrennungsmotor. Die Bedienung der E-Walzen ist nahezu identisch mit den anderen Modellen der Serie HD Compactline.
Anwendungsbeispiel Farbasphalt
Der Einsatz von Farbasphalt ist eine hervorragende Möglichkeit fĂŒr StĂ€dteplaner, Landschaftsarchitekten und Bauunternehmen, Akzente zu setzen. Die Herstellung erfolgt unter anderem mittels âfarblosen Bitumensâ, eines synthetischen Bindemittels auf Mineralölbasis, das mit Pigmenten eingefĂ€rbt wird. Von der Signalfunktion in Kreuzungsbereichen ĂŒber die Lenkung von Verkehrsströmen bis hin zu attraktiven Gestaltungselementen im GaLaBau zeigen die Baustellen besondere Akzente, die sich mit vor allem den kleinen Maschinen schnell und einfach setzen lassen.
Nachhaltigkeit bei kleinen bis mittelgroĂen Baustellen: lokal emissionsfrei arbeiten
Behördliche Ausschreibungsvorgaben speziell im urbanen Umfeld werden immer strenger. Zudem knĂŒpfen potenzielle Investoren das Bereitstellen von Geldern immer hĂ€ufiger an eine nachhaltige Projektrealisierung und auch die Bauunternehmen selbst verfolgen vermehrt ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele. Mit dem modularen Konzept der Wirtgen Group verfĂŒgeten Maschinennutzer in Zukunft erstmalig ĂŒber ein umfassendes Produktions-System, heiĂt es beim Konzern, das einen lokal emissionsfreien StraĂenbau ermögliche.
Das Produktions-System basiert auf einem batterieelektrischen Antriebskonzept und ist modular erweiterbar. Bei den StraĂenbau-Maschinen handelt es sich um das Technologie-Projekt der Wirtgen KaltfrĂ€se W 50 Re, des Vögele StraĂenfertigers Super 1300-5e und der Hamm Tandemwalze HX 70e. Mit den elektrisch angetriebenen Maschinen sind StraĂensanierungsmaĂnahmen lokal emissionsfrei möglich.
Gedeiht die grĂŒne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschlieĂen, bestĂ€tigen Sie bitte die Mail, die Sie in KĂŒrze von uns bekommen.
Das Produktions-System ist zudem erweiterbar: Mit dem Benninghoven Multi Jet Brenner ist die Asphaltherstellung erstmals zu 100 Prozent mit grĂŒnem Wasserstoff und damit CO2-frei möglich. FĂŒr die nachhaltige Aufbereitung des FrĂ€smaterials, das in der Asphaltmischanlage zur Herstellung des neuen Asphalts wiederverwendet wird, sorgt der mobile Kleemann Prallbrecher MR 100i NEOe. Dank der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung kann er vollelektrisch betrieben werden und bei unzureichender Stromversorgung vor Ort auch diesel-elektrisch mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 CO2-reduziert arbeiten.