Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung
B_Igalabau

So lief die Putzaktion im Orang-Utan-Gehege

Glänzende Felsen, blitzeblanke Scheiben und zufriedene Menschenaffen: Das Orang-Utan-Gehege im Osnabrücker Zoo ist wieder sauber. Die Putzaktion war Teil einer weltweiten Initiative des Unternehmens Kärcher anlässlich seines 90-jährigen Bestehens. Wegen des Tierwohls wurde komplett auf chemische Reinigungsmittel verzichtet.

Chemiefrei sauber: Kärcher reinigt Orang-Utan-Gehege nachhaltig
Für die Reinigung des Orang-Utan-Geheges kamen zwei Heißwasser-Hochdruckreiniger zum Einsatz. | Foto: Kärcher

Im Zoo herrscht riesige Freude über das Großreinemachen: „Die Instandhaltung unserer Gehege hilft, hohe Kosten für Neuanschaffungen oder Neubauten zu vermeiden“, sagt ein Sprecher, „außerdem sorgt die Reinigung nicht nur für ein schöneres Erscheinungsbild bei unseren Besuchern, sondern auch für mehr Hygiene und Wohlbefinden unserer Tiere.“ Kärcher reinigte das Gehege gemeinsam mit Fachhändler Stavermann, der 150 Jahre besteht. Beide Unternehmen verbindet eine Geschäftspartnerschaft.

Neben dem Verzicht auf Chemie spielen bei der Reinigung auch Zeit, Hitze und Druck eine Rolle. Entfällt einer dieser Faktoren, wie in diesem Fall die Chemie, müssen die anderen entsprechend angepasst werden. Für die Reinigung des Orang-Utan-Geheges kamen daher zwei Heißwasser-Hochdruckreiniger zum Einsatz, die durch ihre hohe Temperatur ein gründliches und hygienisches Arbeiten ermöglichten, teilt Stavermann mit.

Gehege an einem Tag komplett gereinigt

Der Unterschied ist eindeutig zu sehen: Das Gehege vor der Reinigungsaktion (oben) und danach. | Foto: Kärcher
Der Unterschied ist eindeutig zu sehen: Das Gehege vor der Reinigungsaktion (oben) und danach. | Foto: Kärcher

Ergänzend wurde ein Kaltwassergerät verwendet, um den Unterschied im Reinigungsergebnis zu demonstrieren. Obwohl das Kaltwassergerät an den Felsen und Fassaden einen höheren Zeitaufwand erforderte, lieferte es auf Bodenflächen ein ebenso überzeugendes Resultat, so Stavermann. Durch die Kombination der Geräte ließ sich das komplette Gehege inklusive der umliegenden Flächen an einem Tag reinigen.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

„Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit dem Zoo zusammen und unterstützen ihn immer wieder gerne“, sagt Stavermann-Geschäftsführer Stefan Ludwig, „es ist schön zu sehen, wie sich der Zoo entwickelt hat – und mit dieser Aktion konnten wir etwas zur Erhaltung beitragen.“ Jürgen Olbrand von Kärcher freut sich über die gemeinsame Aktion mit dem Fachhandel: „So können wir starke Partner vor Ort wie die Stavermann GmbH, die als zertifiziertes Kärcher Center eng mit uns zusammenarbeitet, gezielt unterstützen. Besonders schön ist, dass diese gemeinsame Aktion im Jubiläumsjahr beider Unternehmen stattfindet – ein toller Anlass, um das partnerschaftliche Engagement zu feiern.“

Lesen Sie auch:

Quelle: Kärcher


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie eine Leistungsart, die Sie interessiert.

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistung

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Lieferung

Jetzt Ausschreibungen finden

Wählen Sie passende Bundesländer aus.

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Stichworte:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.