Im Wasser baggern
Seit 48 Jahren besteht die GeschĂ€ftsbeziehung zwischen der Zwisler GmbH & Co KG und Kiesel. Da bleibt es nicht aus, dass Hitachi-Bagger eine feste GröĂe im Maschinenpark des Tettnanger Unternehmens sind. Der neue ZX300-7VA muss sich gleich unter extremen Bedingungen beweisen â beim Bau einer Fischtreppe in der Argen.

Eine feste Partnerschaft

Seit einem Jahrhundert ist das Familienunternehmen Zwisler mit Sitz in Tettnang in der Bodenseeregion tĂ€tig und hat sich als Dienstleister, Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb einen Namen gemacht: im Tief- und StraĂenbau, Garten- und Landschaftsbau, in Abbruch und Recycling, im Projektbau, mit einem Containerdienst und einem Kieswerk. âWir sind seit 100 Jahren in einem Umkreis von maximal 30 Kilometern um den Firmensitz tĂ€tigâ, sagt Tobias Zwisler, der das Unternehmen gemeinsam mit Hermann Zwisler leitet. Aktuell sind dort etwa 150 Mitarbeiter beschĂ€ftigt.
Schnell auf neue Arbeiten einstellen

Fast die HĂ€lfte dieser Zeit wĂ€hrt die Zusammenarbeit mit der Firma Kiesel. âDa stimmt einfach das Gesamtpaket aus Maschine und Serviceâ, sagt Tobias Zwisler. So sind Hitachi-Bagger eine feste GröĂe im Maschinenpark des Unternehmens. Aktuell gibt es vier ZX300-er, drei davon aus der 6er-Serie und den neuen ZX300-7VA. âEr kam als Ersatzinvestition fĂŒr den ZX290-5â, sagt Zwisler. Noch tut der ZX290-5 allerdings unter der Obhut von Fahrer Stefan HillgĂ€rtner seinen Dienst im Unternehmen und sorgt Seite an Seite mit seinem Nachfolger dafĂŒr, dass das Flussbett der Argen dort umgeleitet wird, wo die Fischtreppe neu gebaut werden soll.
Alle Hitachi-Bagger bei Zwisler haben grundsĂ€tzlich einen Verstellausleger. Das zusĂ€tzliche Gelenk sorgt fĂŒr mehr Beweglichkeit des Arms. AuĂerdem sind die Bagger der 300er-Serie alle mit Zentralschmiersystem und Oilquick-Schnellwechsler OQ70/55 ausgestattet. Der Schnellwechsler sorgt dafĂŒr, dass beispielsweise von Universalgreifer auf Steingreifer schnell gewechselt werden kann. âAuĂerdem wurde ein zusĂ€tzlicher Hydraulikkreis fĂŒr den Kunden eingebautâ, erklĂ€rt Matthias Ortner, Kiesel-Gebietsverkaufsleiter fĂŒr die Region Bodensee-Ulm. Er betreut die Firma Zwisler seit langem und kennt die Besonderheiten. Mit dem Hydraulikkreis wird eine 3,5 Meter lange StielverlĂ€ngerung angetrieben, die beispielsweise bei Abbrucharbeiten zum Einsatz kommt.
Standfest im Wasser

Im Moment ist Daniel Dorner in seinem Hitachi ZX300-7VA mit dem Mehrzweckgreifer in der Argen tĂ€tig. FĂŒr das Gestein, das er aus dem Weg rĂ€umen muss, benötigt er kein spezielles AnbaugerĂ€t. Es handelt sich dabei vor allem um Steine, die sich ĂŒber die Jahre herausgelöst haben, weil sich der GewĂ€ssergrund eingetieft hat und abgetragen wurde. FĂŒr die Bauarbeiten wird der Fluss mit SpundwĂ€nden mittig geteilt und das Wasser in FlieĂrichtung in den linken Flussteil umgeleitet. Auf der rechten Seite entsteht dann eine Sohlgleite in Beckenbauweise, auch Riegelrampe genannt. Im Gegensatz zur Rauen Rampe auf der linken Flussseite, die mit Hilfe von Felsblöcken hergestellt wird, gibt es dort in AbstĂ€nden immer wieder strömungs- und turbulenzarme Ruhebecken fĂŒr die Fische. Die Riegelrampe funktioniert auch bei flacherem Wasserstand.
Seit dem FrĂŒhjahr arbeitet Dorner nun schon mit seiner Maschine an der Argen, etwa sieben Monate sollen die Bauarbeiten dauern. Die Arbeit im flieĂenden Wasser stellt hohe Anforderungen an MaschinenfĂŒhrer und Maschine. âDas Fahrwerk des Baggers wird durch den unebenen Untergrund extrem beansprucht. Und im Wasser sieht man nicht, wohin man fĂ€hrtâ, erklĂ€rt Daniel Dorner. Bisher hat der Hitachi ZX300-7VA diese Herausforderung dank seiner LeistungsstĂ€rke gut gemeistert â und das bei geringem Kraftstoffverbrauch. Die Komfortkabine der Modellreihe 7 mit luftgefederten Sitzen sorgt dafĂŒr, dass Dorner trotz des ruppigen Untergrunds bequem arbeiten kann. Auch die feinfĂŒhlige Bedienung ist dank der ebenfalls luftgefederten Steuerkonsolen möglich.
Gedeiht die grĂŒne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


FĂŒr die Firma Zwisler sind Arbeiten am und im Wasser mittlerweile NormalitĂ€t. âWir haben immer hĂ€ufiger AuftrĂ€ge, bei denen Ufer gesichert, Fischaufstiege saniert oder ein Hafen ausgebaggert werden mussâ, sagt Tobias Zwisler. SelbstverstĂ€ndlich sind die Maschinen, die dort eingesetzt werden, mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl befĂŒllt.
Neueste BeitrÀge:
Meistgelesene Artikel
FĂŒr welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Stichworte:
Top Bau-Stichworte:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.